Airbus: Details zu "Power 8"
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Airbus: Details zu "Power 8"
Offenbar werden noch heute erste Infos zu dem Sanierungsplan "Power 8" veröffentlicht. Nach einem Bericht im Hamburger Abendblatt (http://www.abendblatt.de/daten/2007/02/27/696928.html), in dem Vorab-Infos beschrieben werden, wird zumindest Hamburg glimpflicher - aber nicht vollkommen schadenfrei - davonkommen. Es geht offenbar um den Abbau von Rund 8000 Arbeitsplätzen: ca 800 in XFW, DE gesamt 3500 und F ca 4200.
Um 16 Uhr wird EADS eine Pressekonferenz in Brüssel abhalten.
Um 16 Uhr wird EADS eine Pressekonferenz in Brüssel abhalten.
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
Und so wie es aussieht wird in Frankreich ja auch gut eingespart.
Viel interessanter finde ich jedoch, dass die 320 Flotte ja nun wohl komplett nach Hamburg geht (gestern verlautete ja schon, dass das auch für die neue Generation gelten soll) und auch, dass der 350 z.T. in Hamburg gefertigt wird.
Airbus scheint sich wohl im großen und ganzen mehr auf Toulouse und Hamburg konzentrieren zu wollen was ich für richtig halte, denn dass es insgesamt zu viele Standorte gibt, steht wohl ausser Fage.
Viel interessanter finde ich jedoch, dass die 320 Flotte ja nun wohl komplett nach Hamburg geht (gestern verlautete ja schon, dass das auch für die neue Generation gelten soll) und auch, dass der 350 z.T. in Hamburg gefertigt wird.
Airbus scheint sich wohl im großen und ganzen mehr auf Toulouse und Hamburg konzentrieren zu wollen was ich für richtig halte, denn dass es insgesamt zu viele Standorte gibt, steht wohl ausser Fage.
Nach einem aktuellen Bericht auf Spiegel Online (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,468900,00.html) werden in Hamburg nun wohl doch mehr als 1000 Stellen gestrichen - bzw. teilweise durch Vorruhestandsregelungen gekürzt. Dem Artikel zufolge wird aber die Arbeitsteilung zwischen HAmburg und Touluse in Bezug auf die Fertigung des A380 weitgehend erhalten bleiben, so soll XFW auch weiterhin für einen Teil der Grossraumjets als Auslieferungszentrum diesen. Auch der A320 soll komplett in Hamburg montiert werden.
Details - und spruchreife Informationen - wird es hoffentlich in Kürze nach der Pressekonferenz geben.
Details - und spruchreife Informationen - wird es hoffentlich in Kürze nach der Pressekonferenz geben.
So, hier ist es nun offiziell in Kürze...
A320 nach XFW, beim A380 bleibt alles beim Alten und der A350 geht nach Toulouse!
http://www.airliners.de/industrie/nachr ... leid=11168
Gruß, Villi.
A320 nach XFW, beim A380 bleibt alles beim Alten und der A350 geht nach Toulouse!
http://www.airliners.de/industrie/nachr ... leid=11168
Gruß, Villi.
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Stellt sich nun die Frage: Ist es eher ein Gewinn oder eher ein Verlust?
Klar ist: A 320 nach XFW - Das finde ich sehr gut, damit dürfte in Finki dann einiges los sein, auch weil der Nachfolger dort ja gebaut wird.
A 380 bleibt alles beim alten - Wäre auch schlimm wenn nicht, was da noch auf Hamburg zugekommen wäre (Klage auf Klage noch mehr Schadensersatz an die Obstbauern usw...) zumal die Hallen ja schon stehen.
A 350 nach TLS - Ok, man kann nicht alles haben.
Mein Fazit: Technisch gesehen eher ein Gewinn als ein Verlust, ein Stück vom A 350 Kuchen bekommen wir ja auch.
Aus sicht der Mitarbeiter: Eher nicht so schön, da ja Stellen gestrichen werden, bzw. Vorruhestand usw.
Ich würde sagen: Mit einem Hellblauen Auge davon gekommen.
Klar ist: A 320 nach XFW - Das finde ich sehr gut, damit dürfte in Finki dann einiges los sein, auch weil der Nachfolger dort ja gebaut wird.
A 380 bleibt alles beim alten - Wäre auch schlimm wenn nicht, was da noch auf Hamburg zugekommen wäre (Klage auf Klage noch mehr Schadensersatz an die Obstbauern usw...) zumal die Hallen ja schon stehen.
A 350 nach TLS - Ok, man kann nicht alles haben.
Mein Fazit: Technisch gesehen eher ein Gewinn als ein Verlust, ein Stück vom A 350 Kuchen bekommen wir ja auch.
Aus sicht der Mitarbeiter: Eher nicht so schön, da ja Stellen gestrichen werden, bzw. Vorruhestand usw.
Ich würde sagen: Mit einem Hellblauen Auge davon gekommen.
- JU52
- Beiträge: 4148
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Nach den Umbaumaßnahmen stellt sich aus Spottersicht diese Frage (fast) gar nicht mehr. Der A320 wäre unter den alten Fotobedingungen hier wirklich klasse gewesen und allein durch die Stückzahl bedingt hätte ich diesen Flieger dann dem A350 eh vorgezogen.HX_Dipi hat geschrieben:Stellt sich nun die Frage: Ist es eher ein Gewinn oder eher ein Verlust?
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
hier noch eine weitere Zusammenfassung der Pressekonferent heute in Touluse: http://www.heise.de/newsticker/meldung/86024
cu!
Martin
cu!
Martin
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Ich wollte jetzt nicht aus Spottersicht schreiben, sondern eher allgemein...JU52 hat geschrieben:Nach den Umbaumaßnahmen stellt sich aus Spottersicht diese Frage (fast) gar nicht mehr. Der A320 wäre unter den alten Fotobedingungen hier wirklich klasse gewesen und allein durch die Stückzahl bedingt hätte ich diesen Flieger dann dem A350 eh vorgezogen.HX_Dipi hat geschrieben:Stellt sich nun die Frage: Ist es eher ein Gewinn oder eher ein Verlust?
btw: Ich finde immer einen Platz zum Fotografieren, und wenn es auch nur Anflugbilder sind....
Ach ja, danke für deinen Eintrag auf meiner HP!!

Viele Grüße Timo
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ein Großteil der A320-Endmontage bleibt in TLS! Es wird "lediglich" eine dritte Endmontagelinie in XFW für den A320 geben. Erst mit der Einführung eines Nachfolgers ist es geplant, die gesamte Narrowbody-Endmontage nach XFW zu verlegen.HX_Dipi hat geschrieben:Klar ist: A 320 nach XFW - Das finde ich sehr gut, damit dürfte in Finki dann einiges los sein, auch weil der Nachfolger dort ja gebaut wird.