Skylight oder UV-Filter?

Fragen rund ums Fotografieren, alles rund ums Spotten, Bilder von Euren Spotting-Ausflügen (weltweit).

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
DenKlug
Beiträge: 460
Registriert: 07.03.2006 21:06:17

Skylight oder UV-Filter?

Beitrag von DenKlug »

Nutz ihr Skylight oder UV-Filter?
Ich bitte um Infos zu Vor- und Nachteilen und um Alternativen zu "Hama"...
Danke Euch schon jetzt.
MfG DenKlug
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Die Frage hab ich mir am Mittwoch bei MediaMarkt auch gestellt, hab mich dann vom Verkäufer überreden lassen den UV-Filter zu wählen, morgen sehe ich dann was er mir bringt... :?


Gruß
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Benutzeravatar
Ingo@eddh
Beiträge: 539
Registriert: 08.11.2005 21:05:34
Wohnort: nördl. v. HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo@eddh »

:shock: UV-Filter, drückte irgendetwas die Norddeutsche Tiefebene in schwindelnde Höhen oder wozu zum Geier jetzt einen UV-Filter?

Wenn Filter, dann einen Polfilter und zum Schutz des Objektivs einen hochwertigen UV-Filter oder nur Schutzglas, das dann hochvergütet!

Über Sinn und Unsinn kann man aber kaum noch streiten, im digitalen Bereich wird der nicht mehr gebraucht, es sein denn eine Hochgebirgstour steht an. Allerdings macht das auch hier wenig Sinn, da jede DSLR schon einen UV-Filter vor dem Sensor hat, On-Board sozusagen :D

Die Gefahr, sich in Gegenlichtsituationen durch die zusätzliche Glasfläche Streulicht u. Spiegelungen einzufangen, ist zu dem nicht ausser Acht zu lassen!

Ich nutze Schutzfilter nur bei Motorsport und dort, wo kleine u. schnellfliegende Partikel die Frontlinse beschädigen könnten.

P.S.:
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt5.htm
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Benutzeravatar
Tex
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2006 19:34:37

Beitrag von Tex »

Ich habe grundsätzlich einen Filter vor der Linse! Wer erstmal ne Macke in der Vergütung hat weiss das er was vergessen hat (eigener Erfahrungswert!)! Früher schützte er auch das Frontgewinde, heute ist das aber auch oft aus Plaste.

Einige gute (aber nicht preiswerte) Alternativen zu Hama sind sicher Orginale der Kamerahersteller und Produkte der Firmen B+W (Schneider Kreuznach) und Heliopan.

Bezüglich der UV-Funktion: siehe Ingo.
Also bleibt nur Schutzglas!

Bei WW-Linsen auf die Bauhöhe achten!!!!!!

Tex
"Fahrt" ist das halbe Leben!
Antworten