Da könnte jetzt sowieso kein konkurrierendes Unernehmen verkündet werden

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Hintergrund sollen finanzielle Herausfoderungen sein. Laut dort verlinkter PM zum Q2/24 sieht es wohl aktuell nicht sonderlich gut aus.Emanuel Franceso hat geschrieben:JetBlue hat die Auslieferung von 44 A321neo, die ab 2025 bis 2029 ausgeliefert werden sollten, auf 2030 und die Folgejahre [verschoben], darunter wohl auch alle A321XLR
Wollte ich auch gerade Posten, von 49 A321neo übernimmt jetBlue bis 2030 nur fünf, davon aber mindestens zwei XLR. Damit hat sich eine etwaige gridere Expansion selbstverständlich erledigt, einige stellen sogar in Frage ob es überhaupt noch ein Engagement über dem Atlantik geben wird.Holstenritter hat geschrieben: ↑30.07.2024 14:33:29 Aus dem airliners.de-Forum:Hintergrund sollen finanzielle Herausfoderungen sein. Laut dort verlinkter PM zum Q2/24 sieht es wohl aktuell nicht sonderlich gut aus.Emanuel Franceso hat geschrieben:JetBlue hat die Auslieferung von 44 A321neo, die ab 2025 bis 2029 ausgeliefert werden sollten, auf 2030 und die Folgejahre [verschoben], darunter wohl auch alle A321XLR
Im Forum wird bereits geschlussfolgert, dass sich die Vorstellung von dezentralen Deutschland - JFK/BOS-Verbindungen somit bis auf weiteres erledigt hat. Somit wohl auch für HAM.
Die werden sicher schauen, was man da mit der XLR auch in der EU mit einigermaßen guten Marge abgreifen kann.
Das stimmt. Ich frage mich schon seit Jahren warum es den vierten Flug nach Berlin oder den drölfzigsten Flug nach Amsterdam geben muss, ich denke, dass die Aussicht auf Erfolg an einem Standort wie Hamburg in vielen Fällen besser gewesen wäre.NCC1701 hat geschrieben: ↑31.07.2024 15:54:14 Naja, wenn man die letzten Tage die Berichte zum Flugverkehr zwischen EU und Nord-Amerika ließt, scheinen die Erlöse nicht mehr so toll zu sein, weil es zum einen einfach viel Kapazität hierzu im Markt gibt (bedingt auch durch Verschiebung von Richtung Asien eben nach Nord-Amerike) und zum anderen, weil glaube ich der "Nachhol"-Effekt durch Corona langsam abebbt.
Das Joint Venture gab es auch schon als die Verbindung IAD-BER aufgenommen wurde, das bestand nicht plötzlich nachdem sie ein Jahr lief. Die Verbindung hat nicht den Erwartungen entsprochen, das ist mehr als offensichtlich.Stuttgarter hat geschrieben: ↑04.08.2024 13:51:08 Jetzt finde ich ist die Brille etwas arg rosarot.
Die saisonalen IAD Flüge von United nach Berlin sind nicht grandios gescheitert, sondern United hatte schon offiziell angekündigt, diese fortzusetzen. Es gibt aber ein Joint Venture und dann hat United IAD-BER wieder aus dem Flugplan genommen und die LH ex MUC auf A388 erhöht und es wurde ZRH-IAD von Swiss wiederaufgenommen. United hatte somit einen Flieger frei für ihre Expansion Richtung Westen (Pazifik).
Der AA Service von PHL nach TXL vor Corona mit alten 767, deren Innenleben an ein Flugzeugmuseum erinnerte. Die Flüge waren ebenfalls saisonal, 4/7 und gut gebucht, vor allem mit amerikanischen Touristen, welche mit der Kabine klar gehen konnten.
Nach meinem Kenntnisstand war man bei American Airlines so zufrieden, dass es Überlegungen gibt mit dem A321XLR Berlin wieder mit PHL zu verbinden.
In der Argumentation, warum AA nicht Hamburg anbietet, oder United zurückkommt, ist es wenig hilfreich darauf zu verweisen, Hamburg wäre hier die bessere Wahl gewesen. Bei United ist das Problem aus meiner Sicht das JV mit der Lufthansa. Wenn dies verboten würde, dann wäre United mit EWR sehr schnell in Hamburg zurück, und IAD wohl auch in Berlin und EWR in DUS. Und es wäre ohne JV auch für Delta interessanter nicht immer nur nach Amsterdam zu fliegen.
Das ist mir letztens auch aufgefallen, als meine Schwester buchen wollte. Generell frage ich mich, weswegen die Verbindungen nach Polen so schwach sind. Überall wo ich bislang gewohnt habe, gab es eine große polnische Community. Doch wenn man dann zB nach Schlesien möchte (Breslau, Krakau und Kattowitz), geht das nur mit Umstieg (oder irre ich mich da?). Vor paar Jahren konnte man immerhin noch mit EasyJet nach Krakau. Persönlich würde ich eine LCC Verbindung in den Süden Polens begrüßen. Vielleicht kann jemand mit mehr Infos Hintergründe dazu liefern.LevHAM hat geschrieben: ↑14.08.2024 11:28:51 War gerade zufällig auf der Seite von WizzAir, dort taucht unter den Zielen ab Hamburg Warschau auf, mit dem Zusatz "Neu". Es sind aber bisher keine Flüge geladen, aber vielleicht geht es ab Winter nach Warschau? Wäre ja was, ich weiß nicht wann es zuletzt Flüge nach Warschau gab, wo die Airline nicht LOT hieß.
Ich weiß dass Germanwings mal nach Krakau flog als ihre Basis hier war Mitte der 2000er bis Anfang der 2010er, bin nicht ganz sicher ob es auch Warschau gab.
Edit: gerade geschaut Warschau war auch dabei 4x die Woche, aber lange, lange her.