Zerlegung der Airport 707
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Zerlegung der Airport 707
Moin,
ich habe grade gelesen das die Flughafen 707 wohl jetzt wirklich verschrottet werden soll, weiß da jemand was genaueres?
Gelesen auf Twitter:
https://twitter.com/spaethflies/status ... 00544?s=24
ich habe grade gelesen das die Flughafen 707 wohl jetzt wirklich verschrottet werden soll, weiß da jemand was genaueres?
Gelesen auf Twitter:
https://twitter.com/spaethflies/status ... 00544?s=24
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.11.2013 01:19:28
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg-Langenhorn
Re: Zerlegung der Airport 707
Das hing schon länger in der Luft, jetzt ist es offiziell. Und das wird nicht die letzte Hiobsbotschaft sein.
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Zerlegung der Airport 707
Gleichwohl ist es eine beispiel- und bodenlose Frechheit, wie in unserer Stadt mit (luftfahrt-) historischen Reliquien umgegangen wird.

Im maritimen Bereich werden Abermillionen in den Erhalt einzelner Objekte investiert (was auch gut so ist); aber wenn es darum geht am "weltweit drittwichtigsten Luftfahrtstandort" (respektive dem ältesten Flughafen Deutschlands) ein einzelnes Flugzeug zu konservieren, trifft man auf sträfliches Versagen durch und durch. Dem Flughafen (als Eigentümer der 707) ist sicherlich vorrangig eine totale Unfähigkeit (bzw. Willenlosigkeit) vorzuwerfen. Aber auch das Denkmalschutzamt als zuständige Behörde hat versagt; ganz zu schweigen von den zahlreichen Museen der Stadt, die mit öffentlichen Mitteln gar nicht mal so schlecht ausgestattet sind und sich der Sache hätten annehmen können (wenn sie es denn gewollt hätten).
Das vielfach angeführte Argument, es würde keinen Platz für den Nuller geben, ist eine Ausrede, wie sie seitens des Flughafens fadenscheiniger nicht hätte sein können. So hätte sich beispielsweise die Brachfläche des längerfristig auf Eis gelegten Ausbaus vom "Pier-Süd" bestens als Standort geeignet: Ein eingezäunter Bereich außerhalb des eigentlichen Sicherheitsbereiches! Dort hätte man wunderbar freiwillige Restauratoren (die es ja offenkundig nach wie vor gibt) schalten und walten lassen können. Hätte hätte hätte... Offensichtlich spekuliert die Chefetage des Airports aber lieber auf ein paar Euronen vom Schrotthändler und gibt eine peinliche Pressemitteilung heraus (von wegen was für einen geschichtsträchtigen "Museumsflieger" man da hat, um ihn im selben Atemzug als Altmetall zu deklarieren). Typisch irgendwie.
Reelle Hoffnung, dass sich CEO Eggenschwiler und seine Mannschaft im letzten Moment doch noch eines Besseren besinnt, besteht wohl nicht. Ein paar per Auktion verramschte Einzelteile der als D-ABOD vor ziemlich genau 61 Jahren erstmals in Hamburg gelandeten 707 mögen überleben. Aber an sich wird nur eine Mischung aus Unverständnis, Frust und Wut über die Unzulänglichkeit der Flughafen Hamburg GmbH, der Stadt als ihr Eigentümer und der Ignoranz verantwortlicher Personen bleiben. Und das ist echt traurig!
Re: Zerlegung der Airport 707
Die "Covid-Kosten-Ausrede" klingt auch etwas wie "Wir haben keinen Bock mehr uns darum zu kümmern".
Vor allem, wie viel kostet die 707 jährlich? Ehrlich gesagt sah diese schon vor Jahren bescheiden aus, von daher frage ich mich, was da nun so teuer sein soll.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass genug Spotter und Fans etwas spenden würden, gäbe es eine genaue Summer.
Schade! Der Airport verliert damit eine Ikone.
Vor allem, wie viel kostet die 707 jährlich? Ehrlich gesagt sah diese schon vor Jahren bescheiden aus, von daher frage ich mich, was da nun so teuer sein soll.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass genug Spotter und Fans etwas spenden würden, gäbe es eine genaue Summer.
Schade! Der Airport verliert damit eine Ikone.
Re: Zerlegung der Airport 707
So schade es in der Tat um diese Ikone ist, let's face it: sie war mal locker 30 Jahre ungeschützt dem norddeutschen Klima ausgesetzt und kann nun eigentlich nur komplett durch sein. Als ich vor bestimmt 10 Jahren mal in den Bugradfahrwerksschacht geschaut habe, wunderte ich mich, dass die Kiste noch nicht zusammengebrochen war.
Man hätte schon vor langer Zeit in die Erhaltung investieren müssen. Heute zählen nur noch Kosten und dann fallen die Entscheidungen eben unsentimental aus.
Tschüss B707!
.
Man hätte schon vor langer Zeit in die Erhaltung investieren müssen. Heute zählen nur noch Kosten und dann fallen die Entscheidungen eben unsentimental aus.
Tschüss B707!

Re: Zerlegung der Airport 707
https://www.aerotelegraph.com/tegel-luf ... 707-zahlen
Auch die Schwester in Berlin wird zerlegt. ☹
Auch die Schwester in Berlin wird zerlegt. ☹
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Zerlegung der Airport 707
Da kommen als mildernde Umstände wenigstens hinzu, dass der ganze Flughafen zerlegt wird.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zerlegung der Airport 707
Ebenfalls hinzu kommt, dass die Berliner 707 in einem deutlich schlechteren Zustand ist, als das Hamburger Pendant. Der historische Wert für Deutschland dürfte hier auch zu bezweifeln sein, da die Berliner 707 ja nie für LH flog.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zerlegung der Airport 707
Es gibt Neuigkeiten!
Man kann in Kürze Vereinsmitglied werden und mit einem selbst gewählten Mitgliedsbeitrag den Verein unterstützen. Außerdem wurde ein Crowdfunding eröffnet!
Infos zur Mitgliedschaft:
http://www.rettet-b707-dabod.de/Mitglied-werden
Jetzt spenden!:
https://www.gofundme.com/f/rettet-boein ... hare-sheet
Man kann in Kürze Vereinsmitglied werden und mit einem selbst gewählten Mitgliedsbeitrag den Verein unterstützen. Außerdem wurde ein Crowdfunding eröffnet!
Infos zur Mitgliedschaft:
http://www.rettet-b707-dabod.de/Mitglied-werden
Jetzt spenden!:
https://www.gofundme.com/f/rettet-boein ... hare-sheet
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Zerlegung der Airport 707
- digro_HAM
- Beiträge: 761
- Registriert: 15.06.2015 19:10:51
- Lieblings-Spot: StrandundMeerHKT
- Wohnort: HAM/CEB
- Kontaktdaten:
Re: Zerlegung der Airport 707
Die online Auktion bei Dechow für Teile der beiden 707 aus HAM und TXL wird am 24.09. starten:
https://www.dechow.de/boeing-707-online-auktion.html
Es gibt unter anderem
- beide Cockpit sections
- Bug- und Hauptfahrwerke
- 7 Rolls-Royce Conway Mk 508 Triebwerke
- Fenster Panele sowohl von innen als auch in 1er, 2er oder 3er Reihe vom Rumpf
- weitere Rumpfteile aus HAM und TXL sowie das Druckschott aus HAM
- Sitze aus Cockpit und Kabine
- Cockpit Instrumente
Interessenten werden die Teile vor Ort bei Dechow (Norderstedt) vorher besichtigen können.
Ein Triebwerk aus Berlin, sowie der obere Teil vom Leitwerk sind im Technikmuseum in Berlin.
Das Leitwerk aus Hamburg wird gerade bei Recaro aufbereitet und steht dort bereits vorm Eingang zum Firmensitz in Schwäbisch Hall.
Hier ein paar Bilder von gestern bei Dechow:






https://www.dechow.de/boeing-707-online-auktion.html
Es gibt unter anderem
- beide Cockpit sections
- Bug- und Hauptfahrwerke
- 7 Rolls-Royce Conway Mk 508 Triebwerke
- Fenster Panele sowohl von innen als auch in 1er, 2er oder 3er Reihe vom Rumpf
- weitere Rumpfteile aus HAM und TXL sowie das Druckschott aus HAM
- Sitze aus Cockpit und Kabine
- Cockpit Instrumente
Interessenten werden die Teile vor Ort bei Dechow (Norderstedt) vorher besichtigen können.
Ein Triebwerk aus Berlin, sowie der obere Teil vom Leitwerk sind im Technikmuseum in Berlin.
Das Leitwerk aus Hamburg wird gerade bei Recaro aufbereitet und steht dort bereits vorm Eingang zum Firmensitz in Schwäbisch Hall.
Hier ein paar Bilder von gestern bei Dechow:





