MUC wurde mit den guten Positionen bereits von AB738 bestens beschrieben, ich möchte diesen Bericht auch lediglich noch um die Positionen ergänzen, die man vom Airport aus zu Fuß erreichen kann. Alle genannten Positionen sind bei weitem nicht so gut wie die außerhalb des Airportgeländes, aber dennoch sind teilweise noch brauchbare bis gute Fotos machbar.
Der
Besucherhügel (Besucherpark) am Airport, erreichbar zu Fuß oder per S-Bahn (eine Station). Eintritt 2 €. Allgemein sind die Brennweiten für Starts und Landungen auf der Nordbahn teils zu hoch. Südbahn ist von dort gar nicht möglich. Lediglich der Traffic des Terminals 1, der zur Nordbahn rollt oder von dort kommt, lässt sich dort gut fotografieren.
An der
Zufahrtsstraße zum T1 gibt es kurz vor dem Terminal einen Fussweg, der sich direkt neben dem Vorfeld befindet. Fotos sind über den Zaun hinweg möglich (aber gleiche
Traffic „Problematik“ wie beim Besucherhügel. Und bei Sonnenschein nur etwas für den Vormittag.
Eine Möglichkeit für den späten Nachmittag ergibt sich noch durch das
Parkhaus P20, Level 11. Allerdings hat man auch hier wieder mit großen Brennweiten zu tun und kann nur den Traffic der Südbahn aufnehmen.
Die
Besucherterrasse am neuen T2 kann man eigentlich vergessen, weil verglast und vom Licht her auch überwiegend ungünstig. Eintritt 2 €.
(das waren dort schon die „TOP“ Fotos von dieser Position!)

(PS: mit dieser Varig kam die brasilianische Fußballmanschaft in München an!)
Traffic in MUC:
Natürlich den ganzen Tag Lufthansa rauf und runter (u.a. viele A340-300/A340-600)
US Airways, United Airlines, Air Canada und Delta Air Lines (B767)
Varig (MD-11), aber fast immer zu spät
Israir, El Al, Sun d’Or und Arkia (B757)
Emirates (A330/B777) und Ethiad Airways (A330)
TACV Cabo Verde (B757)
Qatar Airways (A300), Syrianair (A320) und Royal Jordanian (A320)
African Safari Airways (A300)
Air China (B777)
Thai Airways (B747)
Southern Air (B747F)
Mehrere Russen, vor allem samstags (soll der beste MUC-Tag sein!)
Links:
www.spottinglinks.de (mehrere Links zu MUC Seiten), erwähnt seien
www.muc-spotter.de (dort sind die Positionen auch mit Bildern versehen) und
www.afm-news.de (man beachte dort besonders die Rubrik „Flugplan-News„ – bereits Infos für einige Tage im Voraus!)
Fazit und Tipps:
MUC ist auf jeden Fall einen Besuch wert, man sollte allerdings mobil sein und dann am besten ab an den Zaun (zu Fuß nicht erreichbar!!!).
Wenn möglich zwischendurch einmal am Terminal auf die Ankunftszeiten schauen, gerade Air China und Thai Airways kamen teilweise bis zu 45 Minuten früher als geplant.
Wer direkt am Airport parkt (P20) und in den dortigen Lokalen/Geschäften mehr als 10 Euro lässt, kann 2 Stunden gratis parken, einfach den Bon an der Info vorzeigen und den Parkschein entwerten lassen. Bei 3 Euro Parkgebühr pro Stunde lohnt sich dann schon die Weisswurst und das Weissbier in der Erdinger Sportsbar!!! Servus und viel Spaß in MUC.
Hier noch einige Fotos (außerhalb des Airportgeländes)
Südbahn:

Nordbahn:

PS:
Die Zufahrt ist mit einer 65m breiten "Olli Kahn Brücke" versehen worden, allerdings war klar, dass er nicht mehr die Nr. 1 im Tor der Nationalmannschaft sein kann, denn der Beiname in München lautet für dieses Ding bereits
"Olli Kahn läßt alle durch"

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07