

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Welche Prophetie...was mittlerweile nachweislich an diesem grandiosen Bauprojekt geschah, ist so hanebüchen, unterirdisch und von himmelschreiender Inkompetenz geprägt, dass die in einem mittelalterlichen Schwankroman überlieferten Schildbürgerstreiche geradezu harmlos wirken.747SP hat geschrieben:Ich finde eher interessant das sie schon 25 Tage vorher alles abblasen.
Sagt mir das die noch ganz andere Leichen im Keller haben.
Cheers!
Aber Vorsicht! - vom Prinzip ist diese Idee bei dem vorhandenen Bauschrott zwar durchaus verständlich, aber wer glaubt noch ernsthaft, dass in Deutschland jemand anders (sei es als Planer, Projektmanager oder Bauausführender) einen solchen Neubau besser hinbekommtDC1030 hat geschrieben:Heute habe ich meinen Augen kaum getraut, denn die ersten Politiker haben tatsächlich einen Abriss des BER und kompletten Neubau angeregt![]()
http://www.airliners.de/politiker-neust ... aech/36800
Dieser Meinung bin ich auch! Nur glaube ich, dass AB beim Thema Langstrecke ex Schönefeld nicht mitspielen wird... Kann bis heute auch nicht 100% nachvollziehen warum man Tempelhof geschlossen hat. Für Strecken mit Schwerpunkt auf Business-Flieger eigentlich ein Top-Flugfeld! Außer Brussels Airlines wollte das aber wohl keiner wirklich so sehen.paraglider hat geschrieben:Was wäre - nur mal so eine Idee - für Berlin so schlimm daran, mit drei vorhandenen Airports ohne "Drehkreuz" in die Zukunft zu schreiten?
Man könnte Tempelhof reaktivieren und mit wenig Aufwand aber konsequent dort exklusiv Regionalflieger abfertigen. In Tegel sind nur Kurz und Mittelstrecken (also Inland und Europa) zugelassen und alle Langstrecken müssen nach Schönefeld(-Alt). Damit wäre Berlin auf lange Sicht bestens national und international angebunden.
Ja! Zumindest ist die gute alte Pan Am dort mit Boeing 727 (für die jüngeren unter uns: son Ding mit drei Löchern - eines davon oben auf dem Rumpf) gelandet und auch wieder gestartet.Lukas hat geschrieben:
PS: Ich benötige Aufklärung. Könnte man in Tempelhof mit kleineren Airbus oder Boeing Mustern landen?
Nur dass man dann gar nicht mehr zwischen Kurz-/Mittel- und Langstrecke bzw. Kurz- und Mittelstrecke umsteigen könnte. Die Aufteilung Lowcost/Rest ergibt dann doch wesentlich mehr Sinn.paraglider hat geschrieben:Was wäre - nur mal so eine Idee - für Berlin so schlimm daran, mit drei vorhandenen Airports ohne "Drehkreuz" in die Zukunft zu schreiten?
Man könnte Tempelhof reaktivieren und mit wenig Aufwand aber konsequent dort exklusiv Regionalflieger abfertigen. In Tegel sind nur Kurz und Mittelstrecken (also Inland und Europa) zugelassen und alle Langstrecken müssen nach Schönefeld(-Alt). Damit wäre Berlin auf lange Sicht bestens national und international angebunden.
und ich bin mir eigentlich sicher, dass so etwas bei einer Schließung unseres Airports hier auch stattfinden würde.