Boeing 787 - News und Verschiedenes
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- fliegerteddy1
- Beiträge: 383
- Registriert: 08.11.2005 19:00:14
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Dreamlifter ist wieder abgehoben.
Video leider ohne Ton
http://www.kwch.com/news/local-news/boe ... hpt=us_bn9
Video leider ohne Ton
http://www.kwch.com/news/local-news/boe ... hpt=us_bn9
- JollieJoker
- Beiträge: 369
- Registriert: 26.06.2009 19:58:37
- Lieblings-Spot: XFW
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Der Dreamlifter ist am geplanten Ziel angekommen: http://www.kwch.com/news/local-news/boe ... index.html zeigt ein kleines Filmchen vom Start. 1500 von 1900m genutzt, da war nicht mehr viel Luft drin...
Aktuell: Engineering-Ideen in Manufacturing-Machbarkeit wandeln 
Planning for AC200 ongoing!

Planning for AC200 ongoing!

Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Ich bitte dich.. auf 400m macht dir Tex Johnson noch ne Barrel Roll nach der RotationJollieJoker hat geschrieben:1500 von 1900m genutzt, da war nicht mehr viel Luft drin...

Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Und das mit einem Coffee to Fly in der linken.Taliesin hat geschrieben:Ich bitte dich.. auf 400m macht dir Tex Johnson noch ne Barrel Roll nach der RotationJollieJoker hat geschrieben:1500 von 1900m genutzt, da war nicht mehr viel Luft drin...

Kann es sein das jetzt zwei Jumbokutscherstellen neu besetzt werden müssen...?
Cheers ex PEK!
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Die im Juli diesen Jahres in LHR auf einer Parkposition angekokelte Ethiopian B787 ET-AOP soll nach der Reparatur vor Weihnachten wieder in die Luft.
Laut dem Artikel sei die beschädigte Rumpfhaut ausgeschnitten worden und durch eine Verbundwerkstoff-Sektion ersetzt worden, die draufgeschraubt/durch Bolzen verbunden worden sei (im zitierten Artikel englisch "bolted").
Kühne Frage an die Schrauber-Fraktion unter uns (oder diejenigen, die Erfahrungen mit CFK gemacht haben): Wie muss man sich diese Reparatur vorstellen? Wie verbindet man den intakten Rumpf mit dem Ersatzteil - tatsächlich durch Schrauben/Bolzen? Oder ist das ein Missverständnis durch meine holprige Übersetzung? Und vor allem: was mag das bloß gekostet haben?
Alles kein Problem oder nur deshalb, weil man ein Abschreiben des damals knapp neun Monate alten Flugzeuges aus Gründen der Sicherheitsstatistik unbedingt vermeiden musste ("hull loss")? Oder weil man (gezwungenermaßen) erste Erfahrungen sammeln konnte, wie man eine defekte Außenhaut wieder repariert bekommt - es gibt schließlich auch nichtigere Anlässe als einen Brand, zum Beispiel wenn ein Servicefahrzeug oder die Flügelspitze eines anderen Flugzeuges dagegendengelt...
Falls es Antworten gibt, könnte das Ganze natürlich auch in "Technische Themen" verschoben werden.
Laut dem Artikel sei die beschädigte Rumpfhaut ausgeschnitten worden und durch eine Verbundwerkstoff-Sektion ersetzt worden, die draufgeschraubt/durch Bolzen verbunden worden sei (im zitierten Artikel englisch "bolted").
Kühne Frage an die Schrauber-Fraktion unter uns (oder diejenigen, die Erfahrungen mit CFK gemacht haben): Wie muss man sich diese Reparatur vorstellen? Wie verbindet man den intakten Rumpf mit dem Ersatzteil - tatsächlich durch Schrauben/Bolzen? Oder ist das ein Missverständnis durch meine holprige Übersetzung? Und vor allem: was mag das bloß gekostet haben?
Alles kein Problem oder nur deshalb, weil man ein Abschreiben des damals knapp neun Monate alten Flugzeuges aus Gründen der Sicherheitsstatistik unbedingt vermeiden musste ("hull loss")? Oder weil man (gezwungenermaßen) erste Erfahrungen sammeln konnte, wie man eine defekte Außenhaut wieder repariert bekommt - es gibt schließlich auch nichtigere Anlässe als einen Brand, zum Beispiel wenn ein Servicefahrzeug oder die Flügelspitze eines anderen Flugzeuges dagegendengelt...
Falls es Antworten gibt, könnte das Ganze natürlich auch in "Technische Themen" verschoben werden.
Gruß, Kay
- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Denke mal es wurde gedopplert. Und ich gehe davon aus das man um jeden Preis ein w/o vermeiden wollte! Genauso wie QF es damals mit der A380 gemacht hat!
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
angeblich soll ab 30.März jeden Tag ANA mit 787 nach DUS fliegen..
DUS klettert weiter nach oben was die Internationalität angeht. LH, AB, DL, AA, EK, EY, Mahan, CA..
Damit dürfte sich wohl jegliches Engagement von JAL (so es das je gegeben hat) für eine Wiederbelebung der HAM-Route erübrigt haben.
vG
J
DUS klettert weiter nach oben was die Internationalität angeht. LH, AB, DL, AA, EK, EY, Mahan, CA..
Damit dürfte sich wohl jegliches Engagement von JAL (so es das je gegeben hat) für eine Wiederbelebung der HAM-Route erübrigt haben.

vG
J
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Ich stecke da nicht tief genug drin,praktisch gar nicht.
Aber wo ist die Kausalität von ANA in DUS und JAL@HAM?
Aber wo ist die Kausalität von ANA in DUS und JAL@HAM?
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
tg924 hat geschrieben:Ich stecke da nicht tief genug drin,praktisch gar nicht.
Aber wo ist die Kausalität von ANA in DUS und JAL@HAM?
ähm ich denke mal
ANA = JAPAN = JAL => HAM = NEIN weil DUS mehr Japaner hat als HAM. QED (Quod erat demonstrantum)
in DUS gibt es ja Straßenzüge wie in Tokyo GINZA und Stadtviertel die zu 90% von Japanern bevölkert sind!
Der Flughafen Hamburg hat ja lieber mehr die USED TAMPOONS (DY) und ACID ORANGE (EASYJET) auf dem Vorfeld und das finden Japaner wohl ekelig

Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
@tg924:
ganz einfach, beide fliegen nach Tokyo. HAM und DUS sind 40 Flugminuten entfernt (bitte jetzt nicht nachrechnen) d.h. es gibt hier Marktübeschneidungen, da auch Paxe aus HAM durchaus das Angebot nutzen könnten. Bei dem geplanten nonstop-Angebot 7/7 wäre das eine Alternative zu FRA, MUC, AMS, CPH.
Falls JAL nach HAM flöge, müssten die sich dann erstmal diese Kunden zurückholen..JAL hat für so eine Kampagne bestimmt kein Geld übrig.
Hier wäre dann die 787 eindeutig das ideale Flugzeug mit ihrer Strategie: "Routen abseits der Hubs" erfolgreich bedienen zu können.
vG
J
ganz einfach, beide fliegen nach Tokyo. HAM und DUS sind 40 Flugminuten entfernt (bitte jetzt nicht nachrechnen) d.h. es gibt hier Marktübeschneidungen, da auch Paxe aus HAM durchaus das Angebot nutzen könnten. Bei dem geplanten nonstop-Angebot 7/7 wäre das eine Alternative zu FRA, MUC, AMS, CPH.
Falls JAL nach HAM flöge, müssten die sich dann erstmal diese Kunden zurückholen..JAL hat für so eine Kampagne bestimmt kein Geld übrig.
Hier wäre dann die 787 eindeutig das ideale Flugzeug mit ihrer Strategie: "Routen abseits der Hubs" erfolgreich bedienen zu können.
vG
J
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Die in LHR in Brand geratene Ethiopian macht gerade einen ersten Testflug als BOE787 und soll anschliessend in Manston landen: http://fr24.com/BOE787
- waldikraut
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.06.2010 20:29:37
- Lieblings-Spot: FRA
- Wohnort: Rosengarten
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Seit der Indienststellung des Dreamliners bei Air India im vergangenen September gab es bis zum 27.11. diesen Jahres ganze 136 "technicals".. -> http://articles.economictimes.indiatime ... eliability
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Ein Blick in Boeing's 787-9
http://www.ausbt.com.au/photos-inside-b ... me-flipper
http://www.ausbt.com.au/photos-inside-b ... me-flipper
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Es hört nicht auf...
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
ANA B787-9 auf Curacao: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1298634
Gruß, Kay
Re: Boeing 787 - News und Verschiedenes
Mein Instagram Account: Instagram