gut 9 Monate ist mein kleiner, spontaner Australien-Ausflug jetzt schon her und bis jetzt hab ich es noch nicht geschafft, die Bilder fertig zu bearbeiten, aber man kann ja mal mit dem Bericht anfangen....
Vorweg zur Info, die meisten Bilder kann man anklicken und sich in voller Größe anschauen, bei Handybildern hab ich das ausgenommen.
Ende August 2019 war ich an einem Freitag noch auf Dienstreise in Frankfurt, während ab dem folgenden Tag zwei Wochen Urlaub anstanden, für die ich noch nichts geplant hatte. Das lag vor allem daran, dass gefühlt niemand aus meinem Freundeskreis für den Zeitraum auch Urlaub nehmen konnte. Glücklicherweise fand ein guter Freund und Kollege aus München zumindest noch 5 freie Tage und so wurden kurzfristig mögliche Ziele analysiert. Der Frust ein "langes", Drei-Tage-Wochenende zwei Wochen vorher für "nur" einen Madrid und Lissabon Trip zu verschwenden saß bei dem Kollegen noch tief, immerhin war der Ausflug auf meinem Mist gewachsen. Ganz Ernst gemeint war mein Vorschlag anfangs sicherlich nicht, wo ich daraufhin meinte, dass wir zur Entschädigung dieses lange Wochenende ja nach Sydney fliegen könnten...
Naja, was macht man dann, Wetter checken, viel Sonne vorhergesagt und milde Temperaturen, immerhin ist im September dort ja noch Winter. Einreiseformalitäten stellen auch keine Herausforderung dar und so haben wir noch währen ich in Frankfurt auf Dienstreise war beschlossen, dass es am nächsten Tag nach Australien gehen sollte. Direkt am gleichen Tag wäre dem Kollegen noch lieber gewesen, aber das hätte ich nicht geschafft, immerhin musste ja doch noch ein bisschen was zusammengepackt werden.
Freitag Abend ging es wieder nach Hamburg, um Samstag Nachmittag wieder via FRA zu Reisen, doch vorher wäre es eigentlich schön zu wissen gewesen, wie die Reise nach den ersten Tagen Sydney weiter geht. Der Kollege musste am darauf folgenden Donnerstag wieder im Büro sitzen, doch wollte ich wirklich auch nur für zwei einhalb Tage nach Australien fliegen?
Also stellte ich mich darauf ein, vllt noch ein paar Tage in Fiji dran zu hängen oder zu versuchen, Air Tahiti Nui A340 noch zu fliegen. Zu allem Überfluss kam noch dazu, dass die Flüge am Samstag von HAM nach FRA überbucht waren, ich entschied mich also für Bremen, dort ging es mit der DB hin und wie für mich typisch, wurde es am Bahnhof nochmal spannend. Ich erreichte meinen Intercity gerade noch so und sprang beim ZUB in die letzte offene Tür. Hui, los gehts....
In Bremen am Flughafen kam ich mit reichlich Reserve an, der IC eine Stunde später hätte auch noch knapp gereicht, mit dem verspäteten Abflug vermutlich auch noch der in der Stunde darauf. Von der Verspätung wusste ich natürlich zunächst noch nichts, erst wo noch kein Flieger nach Bremen unterwegs war. Kurz zuvor wurde auch noch mein 320 gegen einen 319 getauscht und so wurde auch der 319 ab Bremen gut voll. Kaum vorstellbar, heute, 9 Monate später, zu Zeiten von Corona.
18:06 Uhr kroch die D-AILH dann in Frankfurt raus, Richtung Bremen, geplanter Abflug zurück nach Frankfurt war 19:00 Uhr und damit längst nicht mehr machbar. Boarding in Frankfurt war immerhin bereits 21:25 und mit der Verspätung schien es noch spannend zu werden.
Schlussendlich gab es einen sehr sportlichen Turn-Around und eine beinahe pünktliche Landung in Frankfurt um 20:00 Uhr. Geplant war, dass mein Kumpel und ich uns in FRA treffen und dann gemeinsam nach HKG fliegen, der Plan scheiterte am dichten Verkehr in München, nachdem der Kollege noch ein Fußball-Spiel besucht hatte, wollte er direkt zum Airport und dann nach FRA fliegen, unser Wiedersehen musste also bis Hong Kong warten, immerhin ging ja auch noch ein Direktflug von München an dem Abend.
Das Boarding begann und D-AIHY begrüßte ihre Passagiere für LH 796 nach HKG. Leider waren meine favorisierten Pläze in den Reihen 11 und 7 bereits besetzt und ich konnte nur noch 14A ergattern (beim OCI, nicht Boarding, nicht, dass jemand verwirrt ist.).
Nach dem Boarding sieht man hier die neue matratzenartige Sitzauflage, die Decke und das Kissen, ein Amenity Kit gibts natürlich auch:

Kurz nach dem Start um 22:38 Uhr wurde das Abendessen gereicht, und nach einem entspannten Flug, gab es vor der Landung ein Frühstück.



Und das Frühstück:


Vor der geplanten Zeit landeten wir schließlich 15:38 Uhr in Hong Kong. Weitere Videos wie sonst, mit langem Anflug gibt es bei diesem Bericht nicht, ich bin mir nichtmal sicher ob ich meine Gopro überhaupt mit hatte, zumindest hab ich keine Videos auf meinen Festplatten gefunden, die vorhandenen Videos sind also nur mit dem iPhone aufgenommen. Und dazu als Anmerkung, da die meisten für Instagram bestimmt waren, sind einige im Hochkantformat. Einbinden ist hier im Forum leider nicht möglich, also nur mit Link zu Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=PECqWUpY7Vs
In Hong Kong traf ich schließlich meinen Reisepartner, wir mussten allerdings wegen fehlender Boardkarten für den Weiterflug zunächst einreisen. Für den Weiterflug bot sich aufgrund diverser Faktoren leider nur eine 787-9 an:

Immerhin wartet VH-ZNF mit sehr guten Sitzen auf, die Thompson Vantage XL Sitze sind dann aber auch das einzig gute an dem Fluggerät.



Das Essen bei Qantas war nicht sehr umfassend, so dass definitiv keine Sättigung eintrat.



Das IFE ist hingegen einfach zu nutzen, reagiert schnell, hat eine mehr oder weniger interaktive Map und eine akzeptable Auswahl an Filmen und Serien.

Auch das Frühstück war wieder etwas spärlich, doch die Freude über die baldige Landung zum Sonnenaufgang in Sydney überwog deutlich.

Passend zum Sonnenaufgang begannen wir also unseren Anflug auf Sydney, draußen hätte man zu dem Zeitpunkt schon mit 1/500 Belichtungszeit fotografiert, aber dank der Fenster in der 787 war ich eher bei 1/50, und damit nicht genug, die meisten Fenster waren Beschlagen, weil sich, wie bei fast allen 787 mit denen ich geflogen sind, Feuchtigkeit in der Gelschicht zu sammeln scheint. Auch musste ich erst freundlich bei der Besatzung nachfragen, ob sie die zentral steuerbare Blockade der Fenstersteuerung eventuell aufheben könnten.





https://www.youtube.com/watch?v=A75SuEq-Vco
Nach der Landung kamen wir innerhalb nicht allzu langer Zeit durch die Einreise und fanden uns nach dem Erwerb einer SIM Karte vor dem Internationalen Terminal wieder. Der erste Eindruck war bereits mehr als positiv, man fühlte sich definitiv näher an der Heimat, als noch am Vortag in Hong Kong. Es war allerdings auch ziemlich frisch, aber die Sonne schien und es versprach bereits, ein wunderbarer Tag zu werden.
Das Gefühl zu beschreiben ist nicht ganz einfach, aber für mich hatte es in dem Moment was von einem deutlich sauberen, angenehmeren Großbrittanien mit einem komischen Akzent.
Für uns ging es dann mit einem Uber zum Shep's Mount spotting Punkt nahe des Towers. Aus dem Uber kurz vor der Ankuft am Aussichtspunkt sahen wir noch VH-SAZ (BAE 146 noch in der alten Titan Lacke) in Richtung Terminal rollen. Schade, erstes Highlight verpasst, aber die wird man ja sicherlich noch öfters bekommen, dachten wird. Soviel vorweg, beim Outbound haben wir sie ablichten können, aber die Lichtbedingungen waren alles andere als gut und man mag es kaum glauben, ich hab sie danach nicht noch ein zweites Mal gesehen.







Die Position ist an sich ja sehr nett angelegt, aber leider kann man Fotos auf dem näheren Taxiway fast vergessen, wegen der nahen Bebauung.

Da sich mein "Bearbeiten" über mittlerweile 9 Monate hingezogen hat, bin ich mittlerweile mit dem einen oder anderen Edit alles andere als zufrieden. Wie ich das damals als "OK" befinden konnte, ist mir beispielsweise bei dem Bild schleierhaft








































Wie eingangs beschrieben, hier macht sich der kleine Vierstrahler vom Acker. Leider ist das Licht, vor allem in die Richtung besonders schlecht.






Mittags liefen wir dann mal in Richtung Heliport, wo diverse Anbieter in Blechhütten ihre Büros nebeneinander haben.
Am nächsten Nachmittag (Dienstag) wollten wir ein bischen Helispotten über dem Airport machen, doch kommt dafür nur ein kleiner Zeitraum in betracht. erst ab 14:30 etwa ist die Sonne so weit gewandert, dass man auf der Nachmittagseite Bilder auf der Bahn machen kann, und kurz nach 17 Uhr verschwindet die Sonne bereits am Horizont.
Die erste "Hütte" gehörte Bluesky Helicopters und der ein oder andere hat das Spotten auch mit denen gemacht, uns teilte man aber mit, dass genau zu der Zeit schon jemand anderes Helispotten machen wolle. Da mein Kumpel allerdings Mittwoch schon zurück fliegen musste, hatten wir schon unsere Sorgen, ob es überhaupt klappen würde. Wir liefen weiter und bei Sydney Helitours versuchten wir unser Glück nochmal, da wurde über die Aussage von Bluesky nur gelacht, schließlich hätten nur ein paar Leute pro Jahr Interesse am Helispotten und dementsprechend könne das gar nicht sein, außerdem seien sie der viel größere Anbieter und das wäre überhaupt kein Problem, im Zweifel würden wir den Luftraum schon bekommen...
Ok, gerne, Ausflug gebucht, und ab in Richtung Hotel.
Wir hatten ein Zimmer für etwa 90€ pro Nacht im Meriton Suites Coward Street gebucht. Uns erwartete dafür eine voll ausgestattete Suite mit vollwertiger Küche, inklusive Gasherd, Spülmaschine, Kühl- und Gefrierschrank, Mikrowelle, etc. Auch eine Waschmaschine war vorhanden. Alles war sehr modern und neuwertig. Das Zimmer erstreckte sich auf etwa 50 Quadratmeter.
Mich zog nach dieser langen Anreise das Bett magisch an, im Nachhinein war es ein Fehler, dem Drang nachzugeben, war ich nach dem Wecken doch bestimmt zwei Stunden zu fast nichts zu gebrauchen. Wir hatten aber vorher noch eine Kleinigkeit eingekauft, einen Snack zu uns genommen und machten uns dann auf den Weg zu einer der Abendpositionen auf dem Parkhaus am Internationalen Terminal.
Die tolle Aussicht von der Abendposition, etwa Etage 7, was für Anflüge vor der Stadt besonders gut ist. Für alles andere geht man am besten auf das oberste Deck. Vom obersten Deck sind alle nachfolgenden Aufnahmen vom ersten Tag entstanden, erst beim zweiten Besuch hier stand ich teilweise auf Etage 7.



Und wem nachfolgendes Bild nicht zentriert genug ist, und zwei nach rechts klicken






















Auch hier gibt es eine Variante mit anderem Crop








Das ist ne andere Kiste, falls sich jemand über die Ähnlichkeit der Bilder wundert...




















Variante 2 verfügbar






Am Abend besuchte ich noch die Sauna und den Pool im Hotel, was zum Ausklang des Tages wunderbar war.
Weiter gehts Bald mit dem zweiten Tag in Sydney!