http://www.airliners.de/airbus-a220-500/48522
Airbus denkt über Verlängerung der A220 nach
Bombardier hatte es hinter verschlossenen Türen schon angedacht, leider war es aber aufgrund der finanziellen Situation nicht denkbar.
Airbus würde sehr gut daran tun, die 300 zu verlängern. Ist dies doch mit verhältnismäßig geringem Aufwand/Kosten möglich, da der Flügel und die Struktur meines Wissens eine Verlängerung zulassen, denn das Basismodell ist die 300, die 100 ist ein shrink.
Auf den ersten Blick macht dies kein Sinn, dieses Flugzeug hätte in etwa die Kapazität der A320. Jedoch ist eine CS500 viel leichter -- und dadurch vermutlich deutlich effizienter, auch im Vergleich zur 737MAX8. Boeing könnte mit Embraer kaum kontern, mit der E195E2 ist soweit ich weiß schon alles raus geholt was nur geht.
Wenn Bombardier damals nur schon gewusst hätte, wie der Markt sich verändern wird, bis die CSeries mal fliegt, hätten sie vermutlich gleich die 300 und 500 gebaut, statt 100 und 300. Der potenzielle Markt für eine A220-500 ist riesig ... Man schaue sich nur die Anzahl von 737-800s/A320s bei amerikanischen Airlines an. Oder noch mehr bei europäischen Airlines, wo die Strecken viel kürzer sind und die Reichweite einer A320neo/737MAX8 noch weniger benötigt werden. Auf der anderen Seite wäre Bombardier mit einer CS500 von Anfang an wohl noch früher durch die "Duopolisten" zerstört worden.