Emirates mit Triple Seven
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Emirates mit Triple Seven
Ab 29. Oktober 2006 wird UAE hier mit B777-200 bzw. B777-300ER aufschlagen!!! Es ist nicht bestimmt aufgeteilt, die beiden Muster kommen wohl je nach Buchung ...
Source: emirates.com
Source: emirates.com
Mein Instagram Account: Instagram
- JU52
- Beiträge: 4148
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Ich frage mich allerdings auch, wie sie eine Triple Seven dauerhaft füllen wollen??? Ich kann nur vermuten, dass Geld (sprich halbgefüllte Flugzeuge) in diesen Kreisen keine Rolle spielen
@HX_Dipi
der Vergleich mit DL hinkt etwas, denn meines Wiisens nach hat DL die Direktverbindung HAM eingestellt, nachdem sie der Alliance Sky Team beigetreten sind und AF damit die Zubringerflüge übernommen hatte.
Gruß
Carsten

@HX_Dipi
der Vergleich mit DL hinkt etwas, denn meines Wiisens nach hat DL die Direktverbindung HAM eingestellt, nachdem sie der Alliance Sky Team beigetreten sind und AF damit die Zubringerflüge übernommen hatte.
Gruß
Carsten
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die 777-200 und 777-300ER werden wohl nicht ausschließlich nach Buchungslage eingesetzt, sondern bestimmten Verkehrstagen bestimmte Typen zugeordnet. Zumindest ist das das derzeit von Emirates verwendete System. Das schließt natürlich nicht aus, dass kurzfristig mal der Typ gewechselt wird.
Dass DL ausschließlich auf Grund der Allianzen HAM verlassen hat, stimmt einfach nicht, DL konnte mit anderen Zielen einfach mehr Geld verdienen. Trotz der Allianzen fliegt DL immer noch Ziele an, die abseits der Hubs bekannter Allianzen liegen (STR, TXL, NCE, SNN, VCE). Da scheint es sich im Gegensatz zu HAM zu lohnen ...
EK kann allerdings nicht wirklich mit DL verglichen werden, immerhin bietet EK ab HAM Verbindungen mit einmal Umsteigen zu Städten, die selbst von FRA, MUC, LHR, CDG oder anderen europäischen Hubs nicht direkt zu erreichen sind. Sämtliche Ziele in Asien lassen sich mit EK von HAM aus mindestens genauso schnell erreichen wie mit der Star Alliance, die Qualität ist bei EK auch nicht schlechter und DXB als Flughafen zum Umsteigen sicherlich nicht unattraktiv. Da stellt sich für jeden Reisenden, der nicht seit 30 Jahren Vielflieger bei LH ist, automatisch die Frage nach EK als Alternative zur Star Alliance ex HAM ...
Dass DL ausschließlich auf Grund der Allianzen HAM verlassen hat, stimmt einfach nicht, DL konnte mit anderen Zielen einfach mehr Geld verdienen. Trotz der Allianzen fliegt DL immer noch Ziele an, die abseits der Hubs bekannter Allianzen liegen (STR, TXL, NCE, SNN, VCE). Da scheint es sich im Gegensatz zu HAM zu lohnen ...
EK kann allerdings nicht wirklich mit DL verglichen werden, immerhin bietet EK ab HAM Verbindungen mit einmal Umsteigen zu Städten, die selbst von FRA, MUC, LHR, CDG oder anderen europäischen Hubs nicht direkt zu erreichen sind. Sämtliche Ziele in Asien lassen sich mit EK von HAM aus mindestens genauso schnell erreichen wie mit der Star Alliance, die Qualität ist bei EK auch nicht schlechter und DXB als Flughafen zum Umsteigen sicherlich nicht unattraktiv. Da stellt sich für jeden Reisenden, der nicht seit 30 Jahren Vielflieger bei LH ist, automatisch die Frage nach EK als Alternative zur Star Alliance ex HAM ...
Schreib das mal bei a.de in den gleichen Thread rein
...
Aber wieso haben sich die Hamburg Flüge von Delta nur nicht gelohnt? Voll waren die Flüge, keine Frage. Also welche anderen Faktoren hatten da dann ihre Finger mit im Spiel??? Und das muss sich ja auch geändert haben, Delta flog ja länger als nur 2 Jahre HAM an, wie manche denken ...
Delta war ja nach PanAm DER Amerikaner in Hamburg und auch der letzte vor Continental ...

Aber wieso haben sich die Hamburg Flüge von Delta nur nicht gelohnt? Voll waren die Flüge, keine Frage. Also welche anderen Faktoren hatten da dann ihre Finger mit im Spiel??? Und das muss sich ja auch geändert haben, Delta flog ja länger als nur 2 Jahre HAM an, wie manche denken ...
Delta war ja nach PanAm DER Amerikaner in Hamburg und auch der letzte vor Continental ...
Mein Instagram Account: Instagram
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Was bedeuten volle Flüge? Selbst bei einer durchschnittlichen Auslastung von 90% (ist ein aus der Luft gegriffenes Beispiel) muss sich ein Flug für die Fluggesellschaft nicht unbedingt lohnen, wenn dieselbe Maschine ein anderes Ziel anfliegen würde, könnte die durchschnittliche Auslastung beispielsweise 96% betragen und damit wirtschaftlich sinnvoller sein.
Die Auslastungszahlen allein sagen aber nichts über den Profit aus, den eine Gesellschaft mit einem Flug erzielt. Wenn im obigen Beispiel die freien Sitze (10%) fast ausschließlich in der Business Class sind, könnte der Profit trotz 90% Auslastung nur minimal sein, während auf einer anderen Strecke bei einer Auslastung von 80% der Profit deutlich größer sein kann, wenn die Auslastung in der Business Class nahe 100% liegt. An einem Passagier in der Business Class verdienen die Airlines eben ein Vielfaches verglichen mit einem Passagier in der Economy, weil die Kosten nur geringfügig höher sind, die Einnahmen aber deutlich größer sind.
Andere Faktoren, die bei DL eine Rolle gespielt haben könnten, sind der Abzug der Allierten Truppen aus Deutschland, die Bildung der Allianzen (sowohl Konkurrenz durch Star Alliance als auch bessere Verbindungen durch eigene Allianzen) und vielleicht auch ATL als eher unattraktives Drehkreuz im Vergleich zu New York, Boston oder Washington.
Die 777 von Emirates sind im Übrigen Planungen für die Zukunft, die jederzeit wieder geändert oder angepasst werden können. Allerdings sind zum jetzigen Stand ab November 2006 definitiv 777 nach HAM geplant.
Die Auslastungszahlen allein sagen aber nichts über den Profit aus, den eine Gesellschaft mit einem Flug erzielt. Wenn im obigen Beispiel die freien Sitze (10%) fast ausschließlich in der Business Class sind, könnte der Profit trotz 90% Auslastung nur minimal sein, während auf einer anderen Strecke bei einer Auslastung von 80% der Profit deutlich größer sein kann, wenn die Auslastung in der Business Class nahe 100% liegt. An einem Passagier in der Business Class verdienen die Airlines eben ein Vielfaches verglichen mit einem Passagier in der Economy, weil die Kosten nur geringfügig höher sind, die Einnahmen aber deutlich größer sind.
Andere Faktoren, die bei DL eine Rolle gespielt haben könnten, sind der Abzug der Allierten Truppen aus Deutschland, die Bildung der Allianzen (sowohl Konkurrenz durch Star Alliance als auch bessere Verbindungen durch eigene Allianzen) und vielleicht auch ATL als eher unattraktives Drehkreuz im Vergleich zu New York, Boston oder Washington.
Die 777 von Emirates sind im Übrigen Planungen für die Zukunft, die jederzeit wieder geändert oder angepasst werden können. Allerdings sind zum jetzigen Stand ab November 2006 definitiv 777 nach HAM geplant.
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Diese Diskussion geht hier weiter: http://www.my-container.de/ham-airport/ ... .php?t=288
Ich habe aus Versehen beim Teilen die falsche Option genommen.
Ich habe aus Versehen beim Teilen die falsche Option genommen.
