Anfang des Jahres stand mal wieder die Urlaubsplanung im Mittelpunkt. Es sollte entweder irgendwo hingehen wo es warm war oder wo es ruhig war. Nachdem man des öfteren durch die Fotos vom Islandtrip 2016 durchgeguckt hat, packte uns Island erneut. Ruhig, entspannt, und ein klasse Ort für einen Tapetenwechsel, um persönlichen Problemen und dem Stress vor Ort zu entfliehen. Ein weiterer Nebenaspekt: Ich konnte endlich 757 fliegen, was für Europäer nicht gerade die einfachste aller Angelegenheiten ist.
Los gehts! Diesmal wieder einiges in 1024px, da die Natur und Reykjavik vorrang vor den Fliegern hatten (die aber nicht zu kurz kommen

Voller Vorfreude ging es am 08.04. bei schönstem Wetter in Hamburg los. Unsere 757 aus Keflavik kam pünktlich an und wenige Minuten später saßen auch wir schon in der Karre. TF-ISR wurde es, die nur knapp paar Wochen älter ist als ich selbst

Mit leichter Verspätung ging es via 05 mit absolut traumhaften Engine-roar in die Luft, gefolgt von einer Linkskurve. Zu sehen gab es einen schönen Ausblick über Schleswig-Holstein und wenig später waren wir über Kiel:


Der Flug verlief ohne besondere Vorkomnisse und war sehr angenehm (einen detailierten Bericht findet Ihr hier: http://aeronauticsonline.com/my-iceland ... ip-report/). Nach 2,5h Flug erreichten wir den Süden Islands, so dass folgende Bilder entstanden:



Herrlich

Etwa 30 Minuten später landeten wir und das Chaos "Keflavik Airport Rushour #1" ging los. Die Koffer kamen erstaunlicherweise sehr schnell, auf den Mietwagen mussten wir leider ne Stunde warten...
Immerhin regnete es nicht und es ging gen Reykjavik, wo wir unsere Unterkunft hatten. Nach kurzer Auszeit ging es abends noch in die Stadt, um sich mit dem nötigsten an Lebensmitteln einzudecken.
Nebenbei entstand dieses Bild:

Am nächsten morgen rechnete ich natürlich mit Regen, sah aber blauen Himmel. Da dies unbedingt ausgenutzt werden musste, ging es für mich nach dem Frühstück schnell an den Flughafen Reykjavik. Leider landete und startete jeder wo er wollte, so dass mir eine Flieger durch die Lappen gingen, aber die Ausbeute für 2h an nem sonnigen Vormittag war zufriedenstellend:

TF-FTO at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com

N46BE at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com

N46BE at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com

TF-FXK at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com

Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Eins über den Zaun. Schick schick!

TF-BCZ at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Da das Licht leider zu schlecht wurde, begab ich mich wieder zur Unterkunft und wenig später mit der Familie ins Zentrum von Reykjavik. Davor ging es zur Harpa, dem Pendant zur Elphi:


Tolle Architektur





Als wir bei der Hallgrimskirkja ankamen war es bereits zugezogen:

Zuhause angekommen sah ich, dass TF-FXI (schon mit Air Iceland Connect Schriftzug) nach Reykajvik flog. Also schnell nochmals an den Airport, da mir die Reg noch fehlte:

TF-FXI at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Eine Stunde Fußmarsch für eine lichtlose Dash... Kann ich nun auch abhaken

Abends nochmals zur Harpa:

Der nächste Tag stand an und wurde ganz entsapnnt angegangen, da ein Mitglied unser fröhlichen Reisetruppe Geburtstag hatte. Doch da das Wetter erneut sehr gut mitgespielt hat, ging es nach dem Brunch erneut gen "Downtown":


Die Harpa mit anfliegender Dash 8 Q400:



Nachmittags stand das Perlan auf der to-do list. Ich war zwar schon letztes mal dort, aber ein weiterer Besuch schadet nie:

Stürmisches Wetter zog auf


Zwei Bilder vom geliebten "pseudo air to air"


Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com

TF-FXA at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Deja-vu? Quatsch



Am Folgetag, dem 11.04. stand der erste Ausflug an. Es ging mal wieder in den Þingvellir-Nationalpark. Immer wieder beeindruckend die Landschaft von nah und fern zu betrachten








Auf die beiden weiteren Stationen des "Golden Circle" verzichteten wir, da es schlitweg zu ungemütlich wurde. Nächstes mal dann wieder hehe.
Trotz zugezogenem Himmel entschied ich mich nochmals an den Flughafen zu gehen, da 3/4 der Eagle Air Flotte rausging und ich eine der Kisten ziemlich hübsch finde.
Los ging es mit TF-ORC:

TF-ORC at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Mal wieder eins über den Zaun:

9H-VJQ at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com

TF-ORG at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Zwischenzeitlich ging TF-FXA raus:

TF-FXA at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Highlight des Tages: TF-ORD. Die Lackierung erinnert mich entfernt an die alte US Airways Bemalung


TF-ORD at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
TF-FXG flog 2016 noch als TF-JMG rum. Weshalb die Reg gewechselt wurde kann ich mir leider nicht erklären...

TF-FXG at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Eine deutsche Pilatus kam aus Nuuk:

Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Und den Abschluss macht eine weitere kleine Dash vor schöner Kulisse:

TF-FXK at Reykjavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Der nächste Tag wurde mit zuhause entspannen, einkäufen für die Heimkehr und Hot Dog essen verbracht. Letztere sind sehr empfehlenswert

Es entstand nur dieses Bild:

Doch am Freitag dem 13.04. ging es wieder on the road. Der Süden rief und das Highlight des Trips stand an. Doch daraus wäre beinahe nichts geworden, denn unser Mietwagen beklagte sich über Druckverlust in den Reifen. Glücklicherweise kamen wir an einer Tankstelle vorbei, die solch ein Problem ~15 pro Tag hat. Uns konnte also schnell geholfen werden, Druckverlust gab es keinen und weiter ging es gen Süden.
Erste Station war der...


Es war sehr angenehm und mit 15 Grad und Sonne konnte man sich nicht beschweren

Weiter ging es auf der total überfüllten Ringstraße gen Skogafoss mit kurzem Halt beim Eyjafjallajökull:

Tapferer Krieger, nächstes mal aber bitte was robusteres



Photoshooting auf Islands Hauptverkehrsverbindung? Kein Problem



Der Skogafoss:



Weiter im Programm


Man möge mir den nun folgenden Spam verzeihen, aber es war ein hammer Erlebnis. Irgendwo im nichts und dann dieses Flugzeugwrack. Ein Träumchen für alle Fotografen und Luftfahrtgeeks

Dass es nun komplett regnerisch und windig war finde ich sogar besser, da dies die mystische Atmosphäre bekräftigt:









Hammer! Die 8km Fußweg über die Mondlandschaft hat man dafür gerne in Kauf genommen

Weiter nach Vik sind wir dann nicht mehr gefahren, sondern machten uns auf den Heimweg. Folgende Bilder entstanden auf der Autofahrt:



Solch zweifarbige Wolken hab ich auch noch nie gesehen


Der letzte Tag vor Ort wurde in der blauen Lagune und anschließend in Keflavik verbracht. Immer wieder ein tolles Gefühl im blauen Wasser zu planschen und bei knapp 35-40 Grad Wassertemperatur überaus entspannend. Diesmal auch von dort ein Bild:

Anschließend ging es an den Flughafen Keflavik um den Mietwagen abzugeben. Unterwegs entdeckte ich diese Phantom:

66-0300 at Keflavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Als wir dann unseren Mietwagen abgegeben haben, sah ich eine etwas unförmige Icelandair im Anflug. Es war die erste 737Max der Isländer, die grad von einem Rundflug zurückkam und einen Zwischenstopp in Reykjavik einlegte. Ärgerlich dies verpasst zu haben, aber auf der anderen Seite ist es auch nur ne 737Max

Nichts desto tzotz begab ich mich richtung Icelandair Hangar, um zu gucken ob dort was stand. Eine weitere 737Max stand dort (Reg unbekannt), doch es war nur ein Notschuss durch zwei Zäune möglich:

Dennoch erblickte ich einen Hügel einige hundert Meter weiter, von wo man hätte Flieger beim Push-back und rollen zur Bahn fotografieren können. Bei dieser 757 klappte es auch noch:

TF-FIP at Keflavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Doch gleich danach kam schon die Security und machte mir recht deutlich klar, ich dürfe keine Fotos machen. Natürlich gab ich nicht locker und legte mich bisschen mit Ihnen an, war ich doch immerhin auf öffentlichem Gebiet und mehrere Meter vom Zaun entfernt. Doch man blieb hartnäckig und schickte mich weg. Schade! Sonst sind Isländer sehr freundlich.
Jedoch entdeckte ich in unserem Hotel eine recht akzeptable Alternative und konnte von dort TF-ICE beim Push-back knipsen. Für weitere tolle Movements war die Position leider nicht zu gebrauchen:

TF-ICE at Keflavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Nach einer kurzen Nacht ging es zu Fuß ins Terminal, denn der Heimflug stand an. Ich denke das Wort "CHAOS" beschreibt den Zustand den wir vorgefunden haben am besten. Überall Leute, Schlangen die nicht ausgeschildert waren, unklare Anweisungen. 7 Tage Entspannung und dann sowas... Naja. Der Flughafen Keflavik ist schlichtweg viel zu klein geworden. Ich hoffe dies wird irgendwann geändert.
Nach einer Stunde Kofferabgabe + Security standen wir am Gate (Sitze gibt´s ja nicht...) und es ging zurück nach Hamburg. TF-ICE stand diesmal etwas besser dort, doch auch diesmal war es wieder ein Notschuss:

TF-ICE at Keflavik
by Alexander Zur on netAirspace.com
Im Gegensatz zum Hinflug hatten wir dieses mal eine total unmotivierte und unhöfliche Crew. Kein "Hello", kein "Bye", auch nicht dann als man sie selbst angesprochen hat. Mit leichter Verspätung ging es dann an Bord der TF-FIK (dat reg though) gen Hamburg. Dieses mal schönes Wetter in Keflavik und graues Nass in Hamburg:

Overview von Keflavik und dem Flughafen:


Und zum Abschluss ein Überflug über die Faröer Inseln


Alles in allem war es ein toller Trip mit vielen bekannten, aber auch neuen Sachen die es zu sehen gab. Natürlich bin ich kein Profifotograf, so dass die Landschaft etc nicht so rüberkommt wie es in real life aussah und auch so bin ich eher selbstkritisch was meine Bilder angeht. Ich hoffe es hat euch dennoch gefallen und ich bin über jede Art von Feedback, gerade der Natur- und Stadtbilder, dankbar.
Takk fyrir að horfa! / Danke fürs Anschauen!
