Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
seit 6. November diesen Jahres gibt es ja neue Bestimmung fürs Handgepäck bei Flugreisen: es dürfen nur noch Flüssigkeiten in Behältnissen bis 100 ml mitgenommen werden, max. 1 Liter gesamt und das muss in einen Plastikbeutel. Dazu habe ich mal eine Frage, betreffend chronisch Kranker - oder konkret: Diabetiker.
Ausnahme sind Medikamente... doch wie genau es da läuft, ist nicht klar. Bisher reichte ja das "Medical Certificate", um alles Diabetes-Utensilien inkl. Insulin im Handgepäck mitzuführen. Jetzt kann es sein, dass nur das für den Flug benötigte Insulin ins Handgepäck darf... auf jeden Fall muss es in Original-Verpackung mit Beipackzettel sein. Internetseiten raten Diabetikern, sich einen Tag vorm Abflug am Flughafen bzw. bei der Reisegesellschaft zu informieren.
Da es nirgendwo einheitlich Aussagen gibt, bin ich auf der Suche nach "Erfahrungen"! Ist jemand von Euch Diabetiker und seit dem 6.11.2006 geflogen und kann dazu was sagen? Oder hat jemand von Euch einen Flug in nächster Zeit geplant?
Ich bin Diabetiker und auch berits mit den neuen Bestimmungen geflogen. Ich hatte meinen Kram mit und ein ärtzliches Attest bei mir, was ich aber absolut nicht gebraucht habe. Es ist kein Problem.