20.05.2017 - Samstag
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 841
- Registriert: 17.10.2010 16:11:01
- Lieblings-Spot: EDDH
20.05.2017 - Samstag
Kann mich mal jemand kneifen damit ich aus dem Traum erwache? Ich glaube es ist gerade eine Boeing 707 Tanker an meinem Fenster verbeigeflogen, Anflug 23 Langenhorn. LG Detlef
Die Stimme höhnt: Es ist soweit!
Du hörst dich schrein: Nein, noch ist Zeit!
Zum Sterben bist du nie bereit...
...dein Blut gerinnt im Sand
Du hörst dich schrein: Nein, noch ist Zeit!
Zum Sterben bist du nie bereit...
...dein Blut gerinnt im Sand
Re: 20.05.2017 - Samstag
Es war kein Traum
Handelt sich um eine KC135 der French AF. Hat einen low-pass in Hamburg gemacht (scheint so) und kreist nun über Lübeck...

Handelt sich um eine KC135 der French AF. Hat einen low-pass in Hamburg gemacht (scheint so) und kreist nun über Lübeck...
- MAD
- Beiträge: 6361
- Registriert: 08.11.2005 15:12:24
- Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
- Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
- Kontaktdaten:
Re: 20.05.2017 - Samstag
Das hast du fast richtig gesehen, ist aber eine C-135 gewesen. Klugscheissermodus aus.

740 at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

740 at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com
- vwmatze
- Beiträge: 1379
- Registriert: 27.03.2015 11:35:13
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 20.05.2017 - Samstag








Gruß Mathias
Mehr Bilder gibt's auch in meinem flickr Fotostream......
https://www.flickr.com/photos/mathiasdueber/
Mehr Bilder gibt's auch in meinem flickr Fotostream......
https://www.flickr.com/photos/mathiasdueber/
- MAD
- Beiträge: 6361
- Registriert: 08.11.2005 15:12:24
- Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
- Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
- Kontaktdaten:
Re: 20.05.2017 - Samstag
Der Tag, an dem nichts schief gehen konnte! C-135 Check, HSV weiter Erstligist Check un die Schlümpfe ChecK!

D-AFAB at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

A6-ENG at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

EI-EBC at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

D-ASXB at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

SE-DSO at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

D-AFAB at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

A6-ENG at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

EI-EBC at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

D-ASXB at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com

SE-DSO at Hamburg - Fuhlsbuettel
by D-OTTI on netAirspace.com
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: 20.05.2017 - Samstag
Und nochmal das ganze...
Dabei habe ich heute auch noch etwas gelernt: Die C-135 ist keine militärische Version der Boeing 707. Denn der Rumpf ist schmaler als der einer 707. Wußte ich bis dato echt nicht.

740 at Hamburg - Fuhlsbuettel
on netAirspace.com
Und mein Tageshighlight muss auch nochmal...

D-ASXB at Hamburg - Fuhlsbuettel
on netAirspace.com

Dabei habe ich heute auch noch etwas gelernt: Die C-135 ist keine militärische Version der Boeing 707. Denn der Rumpf ist schmaler als der einer 707. Wußte ich bis dato echt nicht.

740 at Hamburg - Fuhlsbuettel
on netAirspace.com
Und mein Tageshighlight muss auch nochmal...


D-ASXB at Hamburg - Fuhlsbuettel
on netAirspace.com
Re: 20.05.2017 - Samstag
Will ja nicht schlaumeiern aber es handelt sich aufgrund der Tatsache, dass wir es mit einem Tanker zu tun haben um eine KC-135FR. Eine C-135 wäre nach meiner Kenntnis ein simpler Frachter und dürfte so nirgendwo mehr im Einsatz stehen 

Greetings,
Alec
Alec
Re: 20.05.2017 - Samstag
Gerade reingekommen ist die CS-TFX von Hi Fly ein A345.
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: 20.05.2017 - Samstag
Das sagt Wiki dazu:D-ADJO hat geschrieben:Will ja nicht schlaumeiern aber es handelt sich aufgrund der Tatsache, dass wir es mit einem Tanker zu tun haben um eine KC-135FR. Eine C-135 wäre nach meiner Kenntnis ein simpler Frachter und dürfte so nirgendwo mehr im Einsatz stehen
"C-135F: Exportmodell der KC-135A für Frankreich, zwölf Stück." Entsprechend müsste unser Exemplar dann tatsächlich zunächst eine C-135F gewesen sein.

Als C-135F steht sie auch in der bei Wikipedia veröffentlichten Produktionsliste:
Und/aber im weiteren erklärenden Text:C-135F: 717-165 / 63-8470 -8475 (F-UKCA bis -UKCF)
... Boeing produzierte die Tanker in zwei Blöcken zu je sechs Maschinen unter der internen Modellnummer 717-165. Da Frankreich sie sowohl als Tank- als auch als Transportflugzeug einsetzen wollte, erhielten sie die Bezeichnung C-135F. Sie tragen Registrierungen nach dem Schema der US-Luftwaffe (63-8470 bis 8475 und 63-12735 bis 12740) und zusätzlich die beiden letzten Buchstaben einer pseudo-nationalen Kennzeichen, die als Rufzeichen dienen (F-UKCA bis -UKCL). ...
Boeing erneuerte 1977 die Außenhaut an der Unterseite der Tragflächen, um die Lebensdauer der Flugzeuge zu erhöhen. 1980 entschloss sich Frankreich, die Tanker mit neuen Turbofantriebwerken vom Typ CFM56-2B1 auszurüsten. Die erste modernisierte Maschine (63-12736) flog erstmals am 3. August 1985, bis 1988 war die Umrüstung abgeschlossen. Die neu motorisierten Tankflugzeuge erhielten die Bezeichnung C-135FR.
Zuletzt geändert von paraglider am 21.05.2017 01:38:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 20.05.2017 - Samstag
Nach dem hin und her Geschlaumeiere hat es mich jetzt auch interessiert. Ich belese mich in solchen Fällen ja lieber erstmal..D-ADJO hat geschrieben:Will ja nicht schlaumeiern aber es handelt sich aufgrund der Tatsache, dass wir es mit einem Tanker zu tun haben um eine KC-135FR. Eine C-135 wäre nach meiner Kenntnis ein simpler Frachter und dürfte so nirgendwo mehr im Einsatz stehen

"The C-135F were new-built aircraft used by France as dual-role tanker/cargo and troop carrier aircraft."
C-135F: "Tanker variant for France similar to the KC-135A but did not use the K prefix, 12 built.[6] It is given the Boeing model number 717-164."
C-135FR: "Eleven French C-135F tanker aircraft modified with four CFM56 engines."
https://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_C-135_Stratolifter
Es war demnach eine Boeing C-135FR (Stratotanker) würde ich sagen.

Und um es noch verwirrender zu machen, die ICAO aircraft type designators laut DOC 8643:
C135



K35E


K35R




R135


https://www.icao.int/publications/DOC86 ... earch.aspx
Ich hab's mir nicht ausgedacht; das waren andere! Ich zitiere nur..



Re: 20.05.2017 - Samstag
Oh, da war paraglider schneller.
Aber wir sind immerhin zum selben Ergebnis gekommen.
Aber wir sind immerhin zum selben Ergebnis gekommen.

Re: 20.05.2017 - Samstag
Mea culpa. Mir war die Tankvariante tatsächlich nur als KC-135 bekannt, ein schneller Check gestern ergab auch nur, dass C-135 als Überbegriff auch für die Tanker zulässig ist, diese allerdings konkret immer das K mitführen. Das die Franzosen da ne eigene Betitelung zusätzlich zu dem FR Zusatz haben, erschloss sich mir daraus nicht. Jedenfalls Dank an Paraglider für die Recherche. Wieder was gelernt...
Greetings,
Alec
Alec
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Re: 20.05.2017 - Samstag
Der Flugzeugtyp heisst C-135.
Eine zivile Version gibt es nicht. Das Model 367 ist der prototype. Hat das Reg N70700. Das ist aber irrefuehrend, weil es sich nicht um eine 707 handelt.
Wie oben schon posted handelt es sich um eine Boeing 717. Dieser Name wurde aber nie verwendet, weil es nie zivile Versionen gab.
Und nicht zu verwechseln mit der McDonnell Douglas MD-95, die dann nach Uebernahme von Boeing zur Boeing 717 umbenannt wurde - so wie wir sie heute kennen.
Die Zusaetze vor und nach der Typenkennung der C-135 sind optional, und logischerweise von der USAF gepraegt. Diese Zusaetze bezeichnen Rolle, Status und Modification des Types.
Da gibt es niemanden der feste Regeln vorschreibt, und daher gibt es auch keine einheitliche internationale Regelung; und das Militaer macht sowieso seine eigenen Regeln.
Wer noch mehr dazu lesen moechte, hier ein (sehr!) interessanter Artikel: http://www.designation-systems.net/usmi ... craft.html
Und wer noch mehr wissen moechte der kann sich ja mal das Air Britain Buch "The Boeing 707, 720 and C-135" kaufen oder von mir ausleihen
Eine zivile Version gibt es nicht. Das Model 367 ist der prototype. Hat das Reg N70700. Das ist aber irrefuehrend, weil es sich nicht um eine 707 handelt.
Wie oben schon posted handelt es sich um eine Boeing 717. Dieser Name wurde aber nie verwendet, weil es nie zivile Versionen gab.
Und nicht zu verwechseln mit der McDonnell Douglas MD-95, die dann nach Uebernahme von Boeing zur Boeing 717 umbenannt wurde - so wie wir sie heute kennen.
Die Zusaetze vor und nach der Typenkennung der C-135 sind optional, und logischerweise von der USAF gepraegt. Diese Zusaetze bezeichnen Rolle, Status und Modification des Types.
Da gibt es niemanden der feste Regeln vorschreibt, und daher gibt es auch keine einheitliche internationale Regelung; und das Militaer macht sowieso seine eigenen Regeln.
Wer noch mehr dazu lesen moechte, hier ein (sehr!) interessanter Artikel: http://www.designation-systems.net/usmi ... craft.html
Und wer noch mehr wissen moechte der kann sich ja mal das Air Britain Buch "The Boeing 707, 720 and C-135" kaufen oder von mir ausleihen
