Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Hallo zusammen,
Ich will mal das hier so ansprechen was ihr schon so geschrieben habt.(im Sommerflugplan 2017)
Ich glaube das es vielen schon aufgefallen das es kaum was neues in Hamburg gibt, wenn ich mir so das anschaue was es alles neues in Stuttgart oder auch Bremen und Hannover gibt sind wir ja nur naja...
Wie kommt das ?
Der Hamburger Airport wird dieses Jahr vielleicht die 16 Mio. Marke schaffen und trotzdem spielen wir im Luftvekehr nur eine außen Rolle.
Bei Easyjet habe ich das Gefühl das sie in Hamburg die Strecken wieder reduzieren.
Kopenhagen und Amsterdam sind weg.
Naja
Ich will mal das hier so ansprechen was ihr schon so geschrieben habt.(im Sommerflugplan 2017)
Ich glaube das es vielen schon aufgefallen das es kaum was neues in Hamburg gibt, wenn ich mir so das anschaue was es alles neues in Stuttgart oder auch Bremen und Hannover gibt sind wir ja nur naja...
Wie kommt das ?
Der Hamburger Airport wird dieses Jahr vielleicht die 16 Mio. Marke schaffen und trotzdem spielen wir im Luftvekehr nur eine außen Rolle.
Bei Easyjet habe ich das Gefühl das sie in Hamburg die Strecken wieder reduzieren.
Kopenhagen und Amsterdam sind weg.
Naja
Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Was haben denn die anderen von dir genannten Airports großartig an neuen Verbindungen gewonnen?
- Zak
- Beiträge: 1080
- Registriert: 14.02.2009 12:21:36
- Lieblings-Spot: Parkhaus1
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Hamburg hat deutlich mehr Verbindungen als STR, BRE oder HAJ. Da wird es für die Airlines zunehmend schwieriger, noch sinnvolle neue Strecken zu finden. Wenn ich mir unser bestehendes Streckennetz so anschaue, habe ich jedenfalls wenig Ideen, was da noch fehlt.
Ich hoffe zwar auch, dass irgendwann vielleicht mal eine zweite Direktverbindung in die USA dazukommt (ATL oder MIA), und vielleicht noch 1-2 Destinationen in Asien. Andererseits, wenn der Bedarf dafür wirklich so groß wäre, würde es die wahrscheinlich längt geben. Per 1-stop kann man ja ohnehin fast jede Destination der Welt von HAM aus erreichen.
Was ich nie ganz verstanden habe ist allerdings warum Etihad nach ihrem Einstieg bei AB nicht darauf gedrängt haben, dass AB einen Dienst von HAM nach AUH aufnimmt. So hätte man HAM an das EY-Streckennetz anbinden können. Aber der Zug ist wohl abgefahren. EY konzentrieren sich auf ihr Engagement bei Alitalia, und bei AB zweifele ich zunehmend, ob sie dieses Jahr noch überleben werden.
Ich hoffe zwar auch, dass irgendwann vielleicht mal eine zweite Direktverbindung in die USA dazukommt (ATL oder MIA), und vielleicht noch 1-2 Destinationen in Asien. Andererseits, wenn der Bedarf dafür wirklich so groß wäre, würde es die wahrscheinlich längt geben. Per 1-stop kann man ja ohnehin fast jede Destination der Welt von HAM aus erreichen.
Was ich nie ganz verstanden habe ist allerdings warum Etihad nach ihrem Einstieg bei AB nicht darauf gedrängt haben, dass AB einen Dienst von HAM nach AUH aufnimmt. So hätte man HAM an das EY-Streckennetz anbinden können. Aber der Zug ist wohl abgefahren. EY konzentrieren sich auf ihr Engagement bei Alitalia, und bei AB zweifele ich zunehmend, ob sie dieses Jahr noch überleben werden.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
- suppenhuhn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.11.2012 13:07:07
- Lieblings-Spot: EHAM
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Frage mich manchmal, was manche Leute hier erwarten.
Low-Cost:
Wir haben zwar in letzter Zeit (2014,2015,2016) viele Verbindungen von EasyJet und Ryanair dazu gewonnen, aber die Planungen für den Sommer 2017 laufen bei denen meines Wissens nach noch. Andernorts hat vielleicht WizzAir und Ryanair schon neue Strecken angekündigt, aber dass man sich hier jeden Sommerflugplan übertrifft was neue Strecken angeht, kann man eigentlich nicht erwarten. Ryanair wird sich wahrscheinlich auch erstmal angucken, wie die Basis Hamburg anläuft, bevor man hier weiter expandiert.
Langstrecke:
Wie an anderer Stelle schon festgestellt, hat Eurowings seinen Fokus auf Köln/Bonn gelegt und muss erstmal zusehen, wie sie da ihr Angebot überhaupt decken kann. Andere Langstrecken - China, Thailand, etc. - wird vielleicht mal kommen, aber jedes Jahr aufs Neue in Panik zu verfallen...warum?! Möglich das Düsseldorf mehr neue Langstrecken bekommen hat, aber die haben nun mal auch deutlich mehr Passagiere.
Innereuropäisch:
Sind wir gar nicht schlecht aufgestellt, wir haben in den letzten Jahren Athen und Bukarest hinzugewonnen, nun auch Sofia. Die Konkurrenz durch Low-Cost ist groß und da stehen wir auch nicht so schlecht da (siehe oben). Vielleicht stockt Iberia nochmal auf, aber hier kann ich das Genörgel auch nicht so nachvollziehen. Aeroflot wird auch ihre Gründe haben, warum der zweite Kurs nicht funktioniert hat und Rossiya St.Petersburg nur noch viermal die Woche anfliegt.
Innerdeutsch:
Was will man da mehr? Friedrichshafen wird wiederkommen und ansonsten wird nahezu alles angeflogen.
Charterflugesellschaften...
...haben in unmittelbarer Nähe Hannover für sich entdeckt, da hat man kein Nachtflugverbot und dort ist auch die Konkurrenz durch Ryanair und Co. nicht so groß. Wer weiß, wie lange noch. Ein weiterer Punkt ist sicherlich auch, dass man noch abwarten muss, wie sich die politische Lage in vielen Feriengebieten entwickelt. Viele Menschen haben schließlich diesen Sommer auch in Deutschland Urlaub gemacht.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen und abwarten.
Low-Cost:
Wir haben zwar in letzter Zeit (2014,2015,2016) viele Verbindungen von EasyJet und Ryanair dazu gewonnen, aber die Planungen für den Sommer 2017 laufen bei denen meines Wissens nach noch. Andernorts hat vielleicht WizzAir und Ryanair schon neue Strecken angekündigt, aber dass man sich hier jeden Sommerflugplan übertrifft was neue Strecken angeht, kann man eigentlich nicht erwarten. Ryanair wird sich wahrscheinlich auch erstmal angucken, wie die Basis Hamburg anläuft, bevor man hier weiter expandiert.
Langstrecke:
Wie an anderer Stelle schon festgestellt, hat Eurowings seinen Fokus auf Köln/Bonn gelegt und muss erstmal zusehen, wie sie da ihr Angebot überhaupt decken kann. Andere Langstrecken - China, Thailand, etc. - wird vielleicht mal kommen, aber jedes Jahr aufs Neue in Panik zu verfallen...warum?! Möglich das Düsseldorf mehr neue Langstrecken bekommen hat, aber die haben nun mal auch deutlich mehr Passagiere.
Innereuropäisch:
Sind wir gar nicht schlecht aufgestellt, wir haben in den letzten Jahren Athen und Bukarest hinzugewonnen, nun auch Sofia. Die Konkurrenz durch Low-Cost ist groß und da stehen wir auch nicht so schlecht da (siehe oben). Vielleicht stockt Iberia nochmal auf, aber hier kann ich das Genörgel auch nicht so nachvollziehen. Aeroflot wird auch ihre Gründe haben, warum der zweite Kurs nicht funktioniert hat und Rossiya St.Petersburg nur noch viermal die Woche anfliegt.
Innerdeutsch:
Was will man da mehr? Friedrichshafen wird wiederkommen und ansonsten wird nahezu alles angeflogen.
Charterflugesellschaften...
...haben in unmittelbarer Nähe Hannover für sich entdeckt, da hat man kein Nachtflugverbot und dort ist auch die Konkurrenz durch Ryanair und Co. nicht so groß. Wer weiß, wie lange noch. Ein weiterer Punkt ist sicherlich auch, dass man noch abwarten muss, wie sich die politische Lage in vielen Feriengebieten entwickelt. Viele Menschen haben schließlich diesen Sommer auch in Deutschland Urlaub gemacht.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen und abwarten.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Auch wenn ich mit Dir in vielem übereinstimme, gibt es schon noch einige Ziele die Hamburg fehlen und die ab anderen deutschen Flughäfen angeboten werden bzw. z.T. schon vor Jahren ab Hamburg angeboten wurden. Mir fällt dazu z.B. ein:suppenhuhn hat geschrieben:Frage mich manchmal, was manche Leute hier erwarten.
Low-Cost:
Wir haben zwar in letzter Zeit (2014,2015,2016) viele Verbindungen von EasyJet und Ryanair dazu gewonnen, aber die Planungen für den Sommer 2017 laufen bei denen meines Wissens nach noch. Andernorts hat vielleicht WizzAir und Ryanair schon neue Strecken angekündigt, aber dass man sich hier jeden Sommerflugplan übertrifft was neue Strecken angeht, kann man eigentlich nicht erwarten. Ryanair wird sich wahrscheinlich auch erstmal angucken, wie die Basis Hamburg anläuft, bevor man hier weiter expandiert.
Innereuropäisch:
Sind wir gar nicht schlecht aufgestellt, wir haben in den letzten Jahren Athen und Bukarest hinzugewonnen, nun auch Sofia. Die Konkurrenz durch Low-Cost ist groß und da stehen wir auch nicht so schlecht da (siehe oben). Vielleicht stockt Iberia nochmal auf, aber hier kann ich das Genörgel auch nicht so nachvollziehen. Aeroflot wird auch ihre Gründe haben, warum der zweite Kurs nicht funktioniert hat und Rossiya St.Petersburg nur noch viermal die Woche anfliegt.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen und abwarten.
- Tallinn (früher mir OV)
- Vilnius (früher mit HX, BT und Air Lituanica)
- Minsk (früher HX)
- Kaunas (früher Air Lithuania)
- Tampere oder Turku (früher LH)
- Bergen (früher LH im Sommer)
- Trondheim oder Stavanger (siehe DY ab Berlin)
- Valencia (früher LH)
- Zagreb
- 1-2 Ziele in Italien
Dazu diverse Sommerziele wie z.B.
- Rönne/Bornholm (LH)
- Visby/Gotland (Sweden Airways)
- Palanga (Air Lithuania)
- Mariehamn (Finnair)
- Jonköpping (LH Charter)
- Umea (LH Charter)
- Jersey/Guernsey
Moskau und St. Petersburg sehe ich vor dem Hintergrund der Reisezurückhaltung der Russen ins Euro-Ausland (Verfall des Wechselkurses aufgrund der Wirtschaftskrise) , der zu starken Passagierrückgängen geführt hat. Dennoch habe ich die Entscheidung von SU den Abendflug kurzfristig zu streichen nicht ganz nachvollziehen können, da man z.B. in Berlin die Aufstockung auf 5 Flüge beibehalten hat obwohl die Flüge oftmals (abgesehen vom Morgen- und Abendflug) halb leer sind und auch kurzfristig noch günstige Tickets angeboten werden. HAM muss dagegen in diesem Sommer eine echte Cash-Cow gewesen sein; Flüge waren oftmals voll/ ausgebucht und Tickets wurden z.T. zu Mondpreisen angeboten.
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Aber diese nordischen Sommerziele sind vielleicht zu speziell, als dass man da immer eine kleine Maschine voll bekommt, oder? Zumal man vieles davon ganzjährig gut mit SAS bereisen kann und die uns ja nun auch an ihre Hubs in OSL und ARN angeschlossen haben. Wobei ich gerade von CPH angetan bin. Bei einer Umsteigezeit von 35-45 Minuten geht das ganze, bei einer guten Verbindung, recht flott. Mit dem Interline-Abkommen schafft man es so auch mit DAT weiter nach Bornholm. Wobei ich den Eindruck habe, dass Rønne fast ausschließlich von DAT regiert wird und dafür etwa alle zwei/zweieinhalb Stunden einen Flug nach CPH im Angebot hat. Ab und zu gehts nach Billund. Das wars - ist also insgesamt recht mau dort von der Streckenvielfalt. Von Hamburg kann es aber auch vorteilhaft sein, die Insel gleich per Auto und Fähre über Rügen anzusteuern.
Bergen ist insgesamt vom Radar der Lufthansa verschwunden. Bis vor ein/zwei Jahren flogen sie von FRA aus mit 737. Mittlerweile verweist man allerdings auch dort auf SAS. Bergen ist über CPH mit besagten 35 Minuten Umsteigezeit fix zu erreichen. BGO ist quasi gut nach Allianzen aufgeteilt. SAS schafft für die Star Alliance das Gros weg, KLM und BA sind aber für die Skyteam bzw. Oneworld auch einigermaßen fleißig dabei.
Vielleicht entdeckt der Estonian-Nachfolger Nordica ja unsere Hansestadt. Nach Tallin könnte man doch vielleicht ab und zu die CRJ900 voll bekommen.
Bergen ist insgesamt vom Radar der Lufthansa verschwunden. Bis vor ein/zwei Jahren flogen sie von FRA aus mit 737. Mittlerweile verweist man allerdings auch dort auf SAS. Bergen ist über CPH mit besagten 35 Minuten Umsteigezeit fix zu erreichen. BGO ist quasi gut nach Allianzen aufgeteilt. SAS schafft für die Star Alliance das Gros weg, KLM und BA sind aber für die Skyteam bzw. Oneworld auch einigermaßen fleißig dabei.
Vielleicht entdeckt der Estonian-Nachfolger Nordica ja unsere Hansestadt. Nach Tallin könnte man doch vielleicht ab und zu die CRJ900 voll bekommen.
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Moin moin,
wollen wir nicht den "Spekulationen & Gerüchte"-Thread nehmen? Mir scheint das doppelt gemoppelt.
Kind regards
salama
wollen wir nicht den "Spekulationen & Gerüchte"-Thread nehmen? Mir scheint das doppelt gemoppelt.
Kind regards
salama
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Also rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass HAM in den letzten zwei Jahren so viele neue Verbindungen und auch Airlines hinzugewonnen hat wie noch nie. Insofern verstehe ich den Thread nicht. Irre ich mich da etwa?
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Eventuell mag es auch mau in HAM aussehen was neue Verbindungen angeht, da HAM ein sehr gutes Netz besitzt und zur Diskussion mitbringt. Bedeutet, wenn es hier Streckenreduzierungn oder Streichungen gibt, dann fällt das genauso auf, wie wenn ab Hannover oder anderen kleinen Flughäfen (viele) neue Verbindungen hinzukommen.
Klar, Hamburg als Metropolregion und zweitgrößte Stadt Deutschlands hat wesentlich weniger Langstreckenverbindung (als Boston zum Beispiel), was natürlich schade ist, denn bei Nonstopflügen wird auch mit dem Ziel geworden (-> für Hamburg) aber ich finde, dass sich das europäische Netz sehr gut sehen lassen kann. - Vor allem bei einem Flughafen dieser Größe.
Klar, Hamburg als Metropolregion und zweitgrößte Stadt Deutschlands hat wesentlich weniger Langstreckenverbindung (als Boston zum Beispiel), was natürlich schade ist, denn bei Nonstopflügen wird auch mit dem Ziel geworden (-> für Hamburg) aber ich finde, dass sich das europäische Netz sehr gut sehen lassen kann. - Vor allem bei einem Flughafen dieser Größe.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Für den einen ist das Glas halb voll, für den anderen halb leer..DC1030 hat geschrieben:Also rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass HAM in den letzten zwei Jahren so viele neue Verbindungen und auch Airlines hinzugewonnen hat wie noch nie. Insofern verstehe ich den Thread nicht. Irre ich mich da etwa?
Sicher sind in den vergangenen Jahren - insbesondere durch Easyjet und Ryanair - viele neue Verbindungen in HAM geschaffen worden. Die meisten Flughäfen in Europa (wenn auch nicht in Deutschland wenn man mal von Berlin und Köln absieht) - wachsen allerdings deutlich schneller als HAM.
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Hallo zusammen,
Klar hat sich einiges getan die letzten jähren zum guten, aber wir haben auch einige gute Ziele verloren.
Karibik, Kanada oder auch Ghana.
ich denke aber auch das man einige Ziele besser anfliegen könnte oder neue so wie früher Turku z.b.nur ein Beispiel.
Klar hat sich einiges getan die letzten jähren zum guten, aber wir haben auch einige gute Ziele verloren.
Karibik, Kanada oder auch Ghana.
ich denke aber auch das man einige Ziele besser anfliegen könnte oder neue so wie früher Turku z.b.nur ein Beispiel.
Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Turku wurde in den 90er von der Lufthansa City line angeflogen und das ein paar Jahre lange.
Abends Hinrunde am nächsten Morgen ging es zurück.
Ich kenne sehr viele Finnen die da immer hin fliegen oder flogen.
Abends Hinrunde am nächsten Morgen ging es zurück.
Ich kenne sehr viele Finnen die da immer hin fliegen oder flogen.
Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
- suppenhuhn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.11.2012 13:07:07
- Lieblings-Spot: EHAM
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Es gibt mit Sicherheit Menschen, die nach Turku möchten, auch von Hamburg aus. Aber da hat man nun mal die Chance mit Finnair zu fliegen, und in Helsinki umzusteigen oder auf andere Verkehrsmittel zurückzugreifen. Auch Air Baltic bietet Umsteigeverbindungen nach Turku über Riga an. Ebenso sind die genannten Ziele im Baltikum alle über Riga mit Air Baltic zu erreichen, egal ob Tallinn, Palanga oder sogar Minsk in Weißrussland.
Bergen, Stavanger, Trondheim und co. sind, wie Sören schon geschrieben hat, mit SAS sehr gut zu erreichen. Vor allem deshalb, weil sie in Hamburg Oslo und Stockholm mit ins Programm genommen haben.
Zagreb wird im Sommer direkt von Hamburg aus angeflogen, wenn auch nur im Juli und August von Germanwings. Auch die dort hinreisenden Fluggäste werden über Zürich, München oder Frankfurt fliegen. Germanwings wird schon wissen, warum man nur im Hochsommer die Direktverbindung anbietet.
Ghana direkt anzubinden, wie 2005, ist sicherlich deshalb gescheitert, weil Fluggesellschaften wie Emirates und Turkish Airlines ihre Frequenzen in Hamburg stark ausgebaut haben und somit Accra nun über deren Hubs angeboten wird. Zumal man sich auch immer fragen muss, welche Airline eine solche Strecke bedienen soll!
Wenn man mal in den Thread Sommerflugplan 2016 guckt und vergleicht, wann da die neuen Strecken angekündigt wurden, muss man einfach mal geduldig sein und abwarten was noch kommt.
Bergen, Stavanger, Trondheim und co. sind, wie Sören schon geschrieben hat, mit SAS sehr gut zu erreichen. Vor allem deshalb, weil sie in Hamburg Oslo und Stockholm mit ins Programm genommen haben.
Zagreb wird im Sommer direkt von Hamburg aus angeflogen, wenn auch nur im Juli und August von Germanwings. Auch die dort hinreisenden Fluggäste werden über Zürich, München oder Frankfurt fliegen. Germanwings wird schon wissen, warum man nur im Hochsommer die Direktverbindung anbietet.
Ghana direkt anzubinden, wie 2005, ist sicherlich deshalb gescheitert, weil Fluggesellschaften wie Emirates und Turkish Airlines ihre Frequenzen in Hamburg stark ausgebaut haben und somit Accra nun über deren Hubs angeboten wird. Zumal man sich auch immer fragen muss, welche Airline eine solche Strecke bedienen soll!
Wenn man mal in den Thread Sommerflugplan 2016 guckt und vergleicht, wann da die neuen Strecken angekündigt wurden, muss man einfach mal geduldig sein und abwarten was noch kommt.
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Mit der Logik man könne ja per Umsteigen alle möglichen Ziele erreichen, brauchen wir ja hier eigtl eh nur noch drei oder vier Hub-Verbindungen und gut ist.
Allerdings ist natürlich schon richtig, dass man nicht jedese kleine Ziel bedienen kann. Es stellt sich somit die Frage, welche Destinationen aber wirklich noch fehlen. Turku z.B. ist jetzt keine sonderlich große Stadt (ca. 190.000 Einwohner) und es gibt keine intensiven Geschäftsbeziehungen zwischen Hamburg und Turku (mir ist jedenfalls nichts dergleichen bekannt). Ob Turku erfolgreich mit den Flugzeugtypen der heutigen Zeit (deutlich größere Kapazität als der CRJ-100 von LH Cityline) bedient werden kann, bezweifle ich sehr.
Was meines Erachtens innerhalb Europas tatsächlich fehlt, sind Vilnius (zuletzt Air Lituanica, auch schon airBaltic) und Tallinn (Estonian Air ist lange geflogen), dazu eine Linienanbindung an das Streckennetz von Alitalia. Wirklich viel ist das jetzt nicht.
Allerdings ist natürlich schon richtig, dass man nicht jedese kleine Ziel bedienen kann. Es stellt sich somit die Frage, welche Destinationen aber wirklich noch fehlen. Turku z.B. ist jetzt keine sonderlich große Stadt (ca. 190.000 Einwohner) und es gibt keine intensiven Geschäftsbeziehungen zwischen Hamburg und Turku (mir ist jedenfalls nichts dergleichen bekannt). Ob Turku erfolgreich mit den Flugzeugtypen der heutigen Zeit (deutlich größere Kapazität als der CRJ-100 von LH Cityline) bedient werden kann, bezweifle ich sehr.
Was meines Erachtens innerhalb Europas tatsächlich fehlt, sind Vilnius (zuletzt Air Lituanica, auch schon airBaltic) und Tallinn (Estonian Air ist lange geflogen), dazu eine Linienanbindung an das Streckennetz von Alitalia. Wirklich viel ist das jetzt nicht.
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Auch ich sehe nicht allzu viele weiße Flecken auf der europäischen Karte, die man profitabel auslasten könnte. Was mir neben den oben schon genannten Zielen noch so einfällt, ist:
- Shannon als saisonale Verbindung im Sommer, da Irlands Westküste touristisch sehr populär ist und man sich den Weg über das (überbewertete) Dublin sparen könnte
- Bratislava als Ziel für Low-Costler ("Wien Ost")
- Bastia/Korsika saisonal
- Tirana saisonal für ethnischen Verkehr. Es scheint recht viele albanischstämmige Mitbürger hier zu geben
- Shannon als saisonale Verbindung im Sommer, da Irlands Westküste touristisch sehr populär ist und man sich den Weg über das (überbewertete) Dublin sparen könnte
- Bratislava als Ziel für Low-Costler ("Wien Ost")
- Bastia/Korsika saisonal
- Tirana saisonal für ethnischen Verkehr. Es scheint recht viele albanischstämmige Mitbürger hier zu geben
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Wenn ich nichts verwechsle fliegt EW saisonal nach Bastia.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Ich kann die ganzen Diskussionen bezogen auf neue Verbindungen nicht mehr nachvollziehen.
In Langstrecken Bereich sind wir mehr als erbärmlich aufgestellt.
Und was das hochjubeln der Europa Strecken angeht, wäre es traurig für eine Stadt wie Hamburg, wenn wir nicht dort wären wo wir sind.
Jeder Flughafen in Deutschland hat fast mehr Interkontinental Verbindungen.
Für so eine Wirtschaftmetropole einfach nur traurig.
Wenn das so weiter geht, wird uns auch Köln bald überholt haben.
Und wenn SXF nicht zu BER verschmelzen würden, wäre das der nächste Flughafen gewesen der uns kurzfristig überholt hätte.
Ich verstehe dort die Verantwortlichen von HAM auch nicht. Oder es besteht seitens der Airlines tatsächlich kein Bedarf ab HAM.
Jetzt kommt nicht mit irgendwelchen Rechten. Wenn Bedarf dar ist würde eine Gesellschaft auch kommen.
Selbst die einfachste Langstrecken Verbindung um Touris in den Urlaub zu bringen( Karibik )wurde eingestellt.
Auch wenn Tui die nach CGN verlegt hat, hätte ja eigentlich eine andere Gesellschaft reagieren müssen wenn es ab HAM so gut gelaufen wäre.
In Langstrecken Bereich sind wir mehr als erbärmlich aufgestellt.
Und was das hochjubeln der Europa Strecken angeht, wäre es traurig für eine Stadt wie Hamburg, wenn wir nicht dort wären wo wir sind.
Jeder Flughafen in Deutschland hat fast mehr Interkontinental Verbindungen.
Für so eine Wirtschaftmetropole einfach nur traurig.
Wenn das so weiter geht, wird uns auch Köln bald überholt haben.
Und wenn SXF nicht zu BER verschmelzen würden, wäre das der nächste Flughafen gewesen der uns kurzfristig überholt hätte.
Ich verstehe dort die Verantwortlichen von HAM auch nicht. Oder es besteht seitens der Airlines tatsächlich kein Bedarf ab HAM.
Jetzt kommt nicht mit irgendwelchen Rechten. Wenn Bedarf dar ist würde eine Gesellschaft auch kommen.
Selbst die einfachste Langstrecken Verbindung um Touris in den Urlaub zu bringen( Karibik )wurde eingestellt.
Auch wenn Tui die nach CGN verlegt hat, hätte ja eigentlich eine andere Gesellschaft reagieren müssen wenn es ab HAM so gut gelaufen wäre.

- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Und ich kann nicht so ganz verstehen, warum hier immer wieder Kritik an fehlenden Strecken usw. geübt wird.
Das "Rennen" um viele Interkontinentalstrecken hat HAM wohl vor vielen vielen Jahren verloren, als MUC "im Gegensatz zu HAM auf's Land zog". Aber das jeder Flughafen in Deutschland mehr dieser Verbindungen als HAM haben soll, wäre mir neu. Auch die ewige Kritik, warum HAM nicht diese und jene Strecke betreibt, finde ich gelinde gesagt etwas nervig. Wer von den Kritikern hat denn wirklich den Einblick in die Planung des Airports (bzw. insbesondere der Airlines), dass man dieses auch fachlich beurteilen kann?
Sicherlich wäre es wünschenswert, wenn die zweitgrößte Stadt Deutschlands auch den zweitgrößten Airport hätte, nur sind die Gründe halt vielschichtig und orientieren sich nicht nur an der Einwohnerzahl.

Das "Rennen" um viele Interkontinentalstrecken hat HAM wohl vor vielen vielen Jahren verloren, als MUC "im Gegensatz zu HAM auf's Land zog". Aber das jeder Flughafen in Deutschland mehr dieser Verbindungen als HAM haben soll, wäre mir neu. Auch die ewige Kritik, warum HAM nicht diese und jene Strecke betreibt, finde ich gelinde gesagt etwas nervig. Wer von den Kritikern hat denn wirklich den Einblick in die Planung des Airports (bzw. insbesondere der Airlines), dass man dieses auch fachlich beurteilen kann?
Sicherlich wäre es wünschenswert, wenn die zweitgrößte Stadt Deutschlands auch den zweitgrößten Airport hätte, nur sind die Gründe halt vielschichtig und orientieren sich nicht nur an der Einwohnerzahl.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Der große Fehler ist schon, die Einwohnerzahl einer Stadt als Messgröße zu nehmen. Bei einem Flughafen muss man immer die Einwohnerzahl einer Metropolregion nehmen. Und da sieht Hamburg im Vergleich nicht so gut aus. Und bei dem Vergleich sollten eher die Berliner Spotter-Kollegen so eine Diskussion führen, nicht die Hamburger!:JU52 hat geschrieben: Sicherlich wäre es wünschenswert, wenn die zweitgrößte Stadt Deutschlands auch den zweitgrößten Airport hätte, nur sind die Gründe halt vielschichtig und orientieren sich nicht nur an der Einwohnerzahl.
Rhein-Ruhr 9,9 Mio
Berlin 6,0 Mio
München 5,7 Mio
Stuttgart 5,2 Mio
Hamburg 5,0 Mio
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Achtung! Besonders bei der Metropolregion Hamburg darf man aber auch nicht vergessen, dass das gesamte nördliche Schleswig-Holstein, welches aber definitiv in den Einzugsbereich von HAM zählt, nicht zur Metropolregion gehören.DC1030 hat geschrieben: Der große Fehler ist schon, die Einwohnerzahl einer Stadt als Messgröße zu nehmen. Bei einem Flughafen muss man immer die Einwohnerzahl einer Metropolregion nehmen. Und da sieht Hamburg im Vergleich nicht so gut aus. Und bei dem Vergleich sollten eher die Berliner Spotter-Kollegen so eine Diskussion führen, nicht die Hamburger!:
Rhein-Ruhr 9,9 Mio
Berlin 6,0 Mio
München 5,7 Mio
Stuttgart 5,2 Mio
Hamburg 5,0 Mio
Kiel, Flensburg, Kreis Rendsburg-Eckernförde z.B. sind in den 5,0 Mio nicht enthalten. Zähle diese dazu + noch ein paar aus Syddanmark kommt man bei HAM auch an die 5,8-6 Mio ran. Und dann sind wir bei Berlin.
Zu Berlin: sind die denn wirklich so schlecht aufgestellt? Berlin hat:
UA
AB (mit diversen Langstrecken inkl. Anschluss an EY)
QR
RJ (auch über AMM) diverse Nahostziele erreichbar
Hainan (und somit die von HAM gewünschte Chinaverbindung)
Um jetzt nur die Langstrecken zu nennen...
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Es geht hier meiner Meinung nach nicht nur um die Einwohnerzahl oder deren Umfeld.
Wenn man sieht wie Hamburg Wirtschaftlich aufgestellt ist und sich dagegen andere Städte anschaut, müsste Hamburg viel Attraktiver dastehen.
Schaut man sich Hamburg an und vergleicht jenes mit dem verarmten Berlin trennen uns Welten.
Wenn man sieht wie Hamburg Wirtschaftlich aufgestellt ist und sich dagegen andere Städte anschaut, müsste Hamburg viel Attraktiver dastehen.
Schaut man sich Hamburg an und vergleicht jenes mit dem verarmten Berlin trennen uns Welten.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Sicherlich ist die Einwohnerzahl einer Stadt nicht entscheidend. Aber nochmal, wenn man wirtschaftlich Hamburg mit div. anderen Metropolen vergleicht hinken wir aber deutlich hinterher, siehe das verarmte Berlin.
Ju 52 hat es auf dem Punkt gebracht, HAM hat das vor jahren verpennt.
Ju 52 hat es auf dem Punkt gebracht, HAM hat das vor jahren verpennt.
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Ich wollte mit dem Berlinvergleich auch lediglich auf den Hinweis "eigentlich müssten Berliner Spotter......" eingehen.
Es ist in den letzten Jahren in HAM wirklich viel positives passiert. Europastrecken sind wirklich viele dazugekommen, viele neue Airlines. Trotzdem ist auch hier noch Luft (besonders bei Warmwasserzielen, außerhalb muslimischer Länder, welche gerade stark nachgefragt werden). Ich denke da an so Beispiele wie einige griechische Inseln (z.B. MYK)...
Bei den Langstrecken konzentriert sich fast alles auf West- oder Süddeuschland. Jemand aus z.B. Koblenz kann sich aussuchen ob er von FRA, CGN oder DUS in die Karibik oder USA etc etc fliegen will. Einer von den 6 Mio aus dem Einflussbereich HAM hat keine Wahl sondern ist gezwungen durch die halbe Republik zu gurken oder zeitkostende Umsteigeverbindungen zu nehmen.... Das ist eben das, was ich einfach nicht verstehe, warum HAM da nix vom Kuchen abbekommt.
Es ist in den letzten Jahren in HAM wirklich viel positives passiert. Europastrecken sind wirklich viele dazugekommen, viele neue Airlines. Trotzdem ist auch hier noch Luft (besonders bei Warmwasserzielen, außerhalb muslimischer Länder, welche gerade stark nachgefragt werden). Ich denke da an so Beispiele wie einige griechische Inseln (z.B. MYK)...
Bei den Langstrecken konzentriert sich fast alles auf West- oder Süddeuschland. Jemand aus z.B. Koblenz kann sich aussuchen ob er von FRA, CGN oder DUS in die Karibik oder USA etc etc fliegen will. Einer von den 6 Mio aus dem Einflussbereich HAM hat keine Wahl sondern ist gezwungen durch die halbe Republik zu gurken oder zeitkostende Umsteigeverbindungen zu nehmen.... Das ist eben das, was ich einfach nicht verstehe, warum HAM da nix vom Kuchen abbekommt.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Da hast Du natürlich Recht. Das hatte ich nicht bedacht. Wobei man dann bei München auch Österreich und Tschechien, bei Rhein-Ruhr auch die Niederlande und Belgien und bei Berlin auch Polen mitrechnen kann. Gerade bei Langstrecken reisen Paxe ja auch mal etwas länger an. Ich könnte mir vorstellen, dass das Verhältnis dann ähnlich bleibt.nilsw hat geschrieben:Achtung! Besonders bei der Metropolregion Hamburg darf man aber auch nicht vergessen, dass das gesamte nördliche Schleswig-Holstein, welches aber definitiv in den Einzugsbereich von HAM zählt, nicht zur Metropolregion gehören.DC1030 hat geschrieben: Der große Fehler ist schon, die Einwohnerzahl einer Stadt als Messgröße zu nehmen. Bei einem Flughafen muss man immer die Einwohnerzahl einer Metropolregion nehmen. Und da sieht Hamburg im Vergleich nicht so gut aus. Und bei dem Vergleich sollten eher die Berliner Spotter-Kollegen so eine Diskussion führen, nicht die Hamburger!:
Rhein-Ruhr 9,9 Mio
Berlin 6,0 Mio
München 5,7 Mio
Stuttgart 5,2 Mio
Hamburg 5,0 Mio
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
New Air Canada rouge service:
eff 01JUN17 Toronto – Berlin Tegel 4 weekly Boeing 767 service. Berlin is a service resumption for the carrier, last served until February 1996, to/from Berlin Schoenefeld
AC1966 YYZ2230 – 1235+1TXL 763 x357
AC1967 TXL1415 – 1700YYZ 763 x146
http://www.routesonline.com/news/38/air ... s-in-2017/
Damit hat sich Air Canada in HAM wohl endgültig erledigt für die nächste Zeit... Glückwunsch an alle Berliner hier. Wieso geht sowas nicht auch in HAM, hier gäbe es sogar deutlich mehr Anschlüsse mit EW als in TXL?
Übrigens auch mal wieder der Beweis, dass LH nicht dafür verantwortlich ist, dass HAM keine Star-Alliance-Langstrecken kriegt. Das Problem liegt offensichtlich woanders.
eff 01JUN17 Toronto – Berlin Tegel 4 weekly Boeing 767 service. Berlin is a service resumption for the carrier, last served until February 1996, to/from Berlin Schoenefeld
AC1966 YYZ2230 – 1235+1TXL 763 x357
AC1967 TXL1415 – 1700YYZ 763 x146
http://www.routesonline.com/news/38/air ... s-in-2017/
Damit hat sich Air Canada in HAM wohl endgültig erledigt für die nächste Zeit... Glückwunsch an alle Berliner hier. Wieso geht sowas nicht auch in HAM, hier gäbe es sogar deutlich mehr Anschlüsse mit EW als in TXL?
Übrigens auch mal wieder der Beweis, dass LH nicht dafür verantwortlich ist, dass HAM keine Star-Alliance-Langstrecken kriegt. Das Problem liegt offensichtlich woanders.
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Wo ist bitte der Beweis?spotteralex hat geschrieben: Übrigens auch mal wieder der Beweis, dass LH nicht dafür verantwortlich ist, dass HAM keine Star-Alliance-Langstrecken kriegt. Das Problem liegt offensichtlich woanders.
Solange in HAM keine weitere Airline aufschlägt, die das Feedern über FRA/MUC/ZRH merklich für die LH negativ beeinflussen, werden wir keine Star-Alliance-Langstrecken bekommen. Anscheinend tut EK der LH ab HAM noch nicht richtig weh.
...NCC1701
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Wäre dem so, gäbe es auch in TXL keine neuen Star-Alliance-Langstrecken. Zumal gerdade YYZ ein Markt ist, in dem ab TXL weder AB noch irgendeine andere Airline, die HAM nicht hat, eine ernstzunehmende Konkurrenz für LH darstellt... Über LHR oder AMS kann man auch ab HAM fliegen.NCC1701 hat geschrieben:Wo ist bitte der Beweis?spotteralex hat geschrieben: Übrigens auch mal wieder der Beweis, dass LH nicht dafür verantwortlich ist, dass HAM keine Star-Alliance-Langstrecken kriegt. Das Problem liegt offensichtlich woanders.
Solange in HAM keine weitere Airline aufschlägt, die das Feedern über FRA/MUC/ZRH merklich für die LH negativ beeinflussen, werden wir keine Star-Alliance-Langstrecken bekommen. Anscheinend tut EK der LH ab HAM noch nicht richtig weh.
...NCC1701
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
... und TXL hat ja angeblich so wie so seine Kapazitätsgrenze längst überschritten...
... ja, so ist Politik!
@spotterales & all
Hamburg ist zwar die zweitschönste Stadt der Welt, sogar die zweitgrößte Deutschlands. Aber Hamburg ist eben nicht Hauptstadt...
... ja, so ist Politik!

@spotterales & all
Hamburg ist zwar die zweitschönste Stadt der Welt, sogar die zweitgrößte Deutschlands. Aber Hamburg ist eben nicht Hauptstadt...

-
- Beiträge: 247
- Registriert: 21.03.2006 15:07:26
- Wohnort: Hamburg/Hannover
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
http://www.routesonline.com/news/38/air ... s-in-2017/New Air Canada rouge service:
eff 01JUN17 Toronto – Berlin Tegel 4 weekly Boeing 767 service. Berlin is a service resumption for the carrier, last served until February 1996, to/from Berlin Schoenefeld
AC1966 YYZ2230 – 1235+1TXL 763 x357
AC1967 TXL1415 – 1700YYZ 763 x146
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Danke, genau das war das Thema der heutigen Diskussion...HAMSpotter hat geschrieben:http://www.routesonline.com/news/38/air ... s-in-2017/New Air Canada rouge service:
eff 01JUN17 Toronto – Berlin Tegel 4 weekly Boeing 767 service. Berlin is a service resumption for the carrier, last served until February 1996, to/from Berlin Schoenefeld
AC1966 YYZ2230 – 1235+1TXL 763 x357
AC1967 TXL1415 – 1700YYZ 763 x146

-
- Beiträge: 1427
- Registriert: 12.10.2006 20:35:32
- Lieblings-Spot: XYZ
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Passt zwar nur indirekt zum Titel aber um mich den Vorschreibern anzuschließen, auch DELTA wird ab 26.05.14 TXL mit JFK verbinden,
Quelle: airliners.de
Matthias
Quelle: airliners.de
Matthias
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Irgendwie kann ich mir ein kleines Lachen nicht verzweifeln. Versuch Nummer drei in Berlin für Delta, die ersten beiden sind nach jeweils knapp zwei Jahren gescheitert.matthiasairbus hat geschrieben:Passt zwar nur indirekt zum Titel aber um mich den Vorschreibern anzuschließen, auch DELTA wird ab 26.05.14 TXL mit JFK verbinden,
Quelle: airliners.de
Matthias
Schade mit Air Canada, hatte mit dem Rouge-Ableger ein wenig gehofft, dass die Lücke, die airtransat hinterlassen hat, mal durch die geschlossen wird. Aber das die Berlin anfliegen heißt nicht, dass sie nicht nach Hamburg kommen. Gleiches gilt für Delta und sonst wen.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Solche Probleme hätte ich auch gerne...LevHAM hat geschrieben:Irgendwie kann ich mir ein kleines Lachen nicht verzweifeln. Versuch Nummer drei in Berlin für Delta, die ersten beiden sind nach jeweils knapp zwei Jahren gescheitert.
Realistischer wird eine HAM-Verbindung dadurch schon mal nicht, gibt genug Hamburger, die zum Fliegen nach Berlin fahren... Hab ich dieses Jahr auch schon gemacht.LevHAM hat geschrieben:Schade mit Air Canada, hatte mit dem Rouge-Ableger ein wenig gehofft, dass die Lücke, die airtransat hinterlassen hat, mal durch die geschlossen wird. Aber das die Berlin anfliegen heißt nicht, dass sie nicht nach Hamburg kommen. Gleiches gilt für Delta und sonst wen.
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Was für Probleme habe ich denn deiner Meinung nach?spotteralex hat geschrieben:Solche Probleme hätte ich auch gerne...LevHAM hat geschrieben:Irgendwie kann ich mir ein kleines Lachen nicht verzweifeln. Versuch Nummer drei in Berlin für Delta, die ersten beiden sind nach jeweils knapp zwei Jahren gescheitert.
Das stimmt, aber es gibt kein Gesetz, was besagt, dass Hamburg dann nicht mehr ist. Man denke mal zB an Continental zurück.spotteralex hat geschrieben:Realistischer wird eine HAM-Verbindung dadurch schon mal nicht, gibt genug Hamburger, die zum Fliegen nach Berlin fahren... Hab ich dieses Jahr auch schon gemacht.LevHAM hat geschrieben:Schade mit Air Canada, hatte mit dem Rouge-Ableger ein wenig gehofft, dass die Lücke, die airtransat hinterlassen hat, mal durch die geschlossen wird. Aber das die Berlin anfliegen heißt nicht, dass sie nicht nach Hamburg kommen. Gleiches gilt für Delta und sonst wen.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Übrigens interessant, dass JFKTXL, wie auch die anderen neuen Atlantik-Routen, saisonal sind.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Du hast keine, ich als Hamburger hätte gerne die Probleme, die Berlin deiner Meinung nach hat mit neuen Langstrecken.LevHAM hat geschrieben:Was für Probleme habe ich denn deiner Meinung nach?spotteralex hat geschrieben:Solche Probleme hätte ich auch gerne...LevHAM hat geschrieben:Irgendwie kann ich mir ein kleines Lachen nicht verzweifeln. Versuch Nummer drei in Berlin für Delta, die ersten beiden sind nach jeweils knapp zwei Jahren gescheitert.
Gesetze gibt es natürlich keine, aber wie gesagt, die neue TXL-Verbindung wird weitere potentielle HAM-YYZ-Paxe abziehen... Continental ist nun ein Extrembeispiel, wenn Hamburg in 2016 keine NY-Verbindung etablieren kann, kann man den Airport auch gleich zumachen.LevHAM hat geschrieben:Das stimmt, aber es gibt kein Gesetz, was besagt, dass Hamburg dann nicht mehr ist. Man denke mal zB an Continental zurück.

Der WFP 17/18 ist bei den Airlines noch nicht geladen.LevHAM hat geschrieben:Übrigens interessant, dass JFKTXL, wie auch die anderen neuen Atlantik-Routen, saisonal sind.
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Achso! Ja das stimmt, diese Probleme, USA Strecken nur nicht halten zu können ist natürlich gewisser Luxus, sofern von Zeit zu Zeit immer wieder mal Nachschlag kommt.
Fairerweise müsste man aber auch erwähnen, dass es für Delta in Hamburg auch das dritte Mal wäre. Nur dass das letzte Mal schon etwas länger her ist als 2007 und die hier auch insgesamt um einiges länger geflogen sind. Mal sehen was noch passiert.
Fakt ist, dass im Moment nur neue JFK-Routen zu kommen scheinen (plus Boston - Dublin) und ich will ehrlich gesagt nicht hoffen, dass Delta auf die Idee kommt, JFK - Hamburg zu fliegen.
Nochmal zum Berlin-Flug: habe jetzt dreimal nachgerechnet, die Flugzeit von JFK nach Berlin ist mit 8h 40 einfach fast eine Stunde zu lang. Als wäre da noch ein Stop zwischen. Auch drei Stunden am Boden in Berlin ist doch sehr viel.
EDIT: saisonal steht bei Airliners.net .
Fairerweise müsste man aber auch erwähnen, dass es für Delta in Hamburg auch das dritte Mal wäre. Nur dass das letzte Mal schon etwas länger her ist als 2007 und die hier auch insgesamt um einiges länger geflogen sind. Mal sehen was noch passiert.
Fakt ist, dass im Moment nur neue JFK-Routen zu kommen scheinen (plus Boston - Dublin) und ich will ehrlich gesagt nicht hoffen, dass Delta auf die Idee kommt, JFK - Hamburg zu fliegen.
Nochmal zum Berlin-Flug: habe jetzt dreimal nachgerechnet, die Flugzeit von JFK nach Berlin ist mit 8h 40 einfach fast eine Stunde zu lang. Als wäre da noch ein Stop zwischen. Auch drei Stunden am Boden in Berlin ist doch sehr viel.
EDIT: saisonal steht bei Airliners.net .
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
http://www.airliners.de/neue-langstreck ... tart/39700
Eine neue Airline auf dem deutschen Langstreckenmarkt. Hamburg geht natürlich wieder leer aus.
Eine neue Airline auf dem deutschen Langstreckenmarkt. Hamburg geht natürlich wieder leer aus.

Re: Hamburg Airport und kaum neue Verbindungen
Man muss dieses Thema einfach emotionsloser betrachten! Ist ja auch nicht die erste Diskussion hierzu.
Wie schon mehrfach erwähnt wurde: Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten einen Groß-Flughafen auf die Wiese zu stellen.
Ganz simpel ausgedrückt:
1. Starken Kontinental-Verkehr, genug um Interkont-Flüge zu feeden.
2. Viele Einwohner im Einzugsbereich.
Kommt beides zusammen, entstehen Mega-Airports, wie z.B. LHR, LAX, JFK, NRT usw.
Die Hamburger Metropolregion umfasst etwa 5 Mio Menschen und hat mit Hannover und Bremen durchaus Konkurenz.
Düsseldorf hat mit dem Ruhrgebiet beinahe doppelt so viele Einwohner im direkten Einzugsgebiet. Berlin etwa 8 Mio.
Um auf dem Punkt zu kommen: Die jetzigen Pax-Zahlen in HAM spiegeln in etwa den Markt an möglichen Fluggästen wieder.
Was soll man da denn bitteschön erwarten? Im übrigen sind beinahe 16 Millionen im Jahr alles andere als wenig!
Hamburgs Politik hatte sich damals gegen Kaltenkirchen entschieden. Rein spekulativ, wie Hamburg MIT dem Großflughafen
heute Pax-mässig dastehen würde. Schlechter aber wohl sicherlich nicht, hätte man damit doch zumindest die Möglichkeit
gehabt den o.g. Punkt 1 zu erfüllen.
Wie schon mehrfach erwähnt wurde: Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten einen Groß-Flughafen auf die Wiese zu stellen.
Ganz simpel ausgedrückt:
1. Starken Kontinental-Verkehr, genug um Interkont-Flüge zu feeden.
2. Viele Einwohner im Einzugsbereich.
Kommt beides zusammen, entstehen Mega-Airports, wie z.B. LHR, LAX, JFK, NRT usw.
Die Hamburger Metropolregion umfasst etwa 5 Mio Menschen und hat mit Hannover und Bremen durchaus Konkurenz.
Düsseldorf hat mit dem Ruhrgebiet beinahe doppelt so viele Einwohner im direkten Einzugsgebiet. Berlin etwa 8 Mio.
Um auf dem Punkt zu kommen: Die jetzigen Pax-Zahlen in HAM spiegeln in etwa den Markt an möglichen Fluggästen wieder.
Was soll man da denn bitteschön erwarten? Im übrigen sind beinahe 16 Millionen im Jahr alles andere als wenig!
Hamburgs Politik hatte sich damals gegen Kaltenkirchen entschieden. Rein spekulativ, wie Hamburg MIT dem Großflughafen
heute Pax-mässig dastehen würde. Schlechter aber wohl sicherlich nicht, hätte man damit doch zumindest die Möglichkeit
gehabt den o.g. Punkt 1 zu erfüllen.