10.08.2016 - Mittwoch
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
10.08.2016 - Mittwoch
D-AOLG geht um 0900 mit dem HSV an Bord raus Richtung CAG
außerdem 1400-1530 Onur A333 und 1445-1525 Vueling mit 319 (damit sind die sonst eher nie hier meines Wissens)
außerdem 1400-1530 Onur A333 und 1445-1525 Vueling mit 319 (damit sind die sonst eher nie hier meines Wissens)
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Soll EC-MIR werdenspotteralex hat geschrieben:1445-1525 Vueling mit 319 (damit sind die sonst eher nie hier meines Wissens)
AtlasAir mit A319 TC-ATD
Schönen Gruß
Samy
Samy
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
United kommt später, Maschine ist in EWR mit technischem Problem zum Gate zurückgekehrt. Haben echt den Wurm drin seit einiger Zeit.
Ist übrigens N666UA (noch).
Und gestrichen.
Ist übrigens N666UA (noch).
Und gestrichen.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Wird nun doch der A320 EC-LQK.Ohmaney hat geschrieben:Soll EC-MIR werdenspotteralex hat geschrieben:1445-1525 Vueling mit 319 (damit sind die sonst eher nie hier meines Wissens)
Schönen Gruß
Samy
Samy
- vwmatze
- Beiträge: 1379
- Registriert: 27.03.2015 11:35:13
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 10.08.2016 - Mittwoch







Gruß Mathias
Mehr Bilder gibt's auch in meinem flickr Fotostream......
https://www.flickr.com/photos/mathiasdueber/
Mehr Bilder gibt's auch in meinem flickr Fotostream......
https://www.flickr.com/photos/mathiasdueber/
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Schöne Bilder von euch.
Mir ist es neulich schon aufgefallen bei der Vorfeldrundfahrt... war das nicht vorher immer so, das nix größer als B-767 über B1 (Romeo) auf die 33 rauf rollen darf/kann wegen dem Untergrund?
Kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass dort etwas gemacht wurde, außer einer geringfügigen Verbreiterung des Taxiways.
Ich bitte um Erleuchtung
Beste Grüße, Timo
Mir ist es neulich schon aufgefallen bei der Vorfeldrundfahrt... war das nicht vorher immer so, das nix größer als B-767 über B1 (Romeo) auf die 33 rauf rollen darf/kann wegen dem Untergrund?
Kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass dort etwas gemacht wurde, außer einer geringfügigen Verbreiterung des Taxiways.
Ich bitte um Erleuchtung

Beste Grüße, Timo
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Vereinzelnt ist es schon seit ca. 1-2 Jahren so, dass die Emirates selten über ehemals Romeo (heute B1) rausgegangen ist. Dass das möglich geworden ist, dürfte mit der aktuellen Bausituation also eigentlich nichts zutun haben.
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Moin!
Die hell erleuchtete 747 vor dem dunklen Himmel ist sehr cool, Matze!
Und nun fängt man zu allem Unglück bei den Positionen bei eins an zu zählen. #DasKannJaJeder Von der Spannweitenbegrenzung heute lese ich in den aktuellen Unterlagen für die Flugsimulation bei IVAO tatsächlich nix mehr. Aber vielleicht wissen HAM-Insider und Luftfahrer da mehr.
VG Sören
Die hell erleuchtete 747 vor dem dunklen Himmel ist sehr cool, Matze!

Sofern man den IVAO-Unterlagen für Hamburg vertrauen kann, war Romeo nur für Flugzeuge mit einer Spannweite bis 52 Metern zugelassen. Das klingt gar nicht mal nach einem wackligen Untergrund. Aber gut, damals rollte man auch noch auf Lima, der Line 1 oder India North anstatt auf D1, Z1 und B4...HX_Dipi hat geschrieben:Mir ist es neulich schon aufgefallen bei der Vorfeldrundfahrt... war das nicht vorher immer so, das nix größer als B-767 über B1 (Romeo) auf die 33 rauf rollen darf/kann wegen dem Untergrund?
Kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass dort etwas gemacht wurde, außer einer geringfügigen Verbreiterung des Taxiways.

VG Sören
- vwmatze
- Beiträge: 1379
- Registriert: 27.03.2015 11:35:13
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
DankeschönSören hat geschrieben:Moin!
Die hell erleuchtete 747 vor dem dunklen Himmel ist sehr cool, Matze!![]()
Sofern man den IVAO-Unterlagen für Hamburg vertrauen kann, war Romeo nur für Flugzeuge mit einer Spannweite bis 52 Metern zugelassen. Das klingt gar nicht mal nach einem wackligen Untergrund. Aber gut, damals rollte man auch noch auf Lima, der Line 1 oder India North anstatt auf D1, Z1 und B4...HX_Dipi hat geschrieben:Mir ist es neulich schon aufgefallen bei der Vorfeldrundfahrt... war das nicht vorher immer so, das nix größer als B-767 über B1 (Romeo) auf die 33 rauf rollen darf/kann wegen dem Untergrund?
Kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass dort etwas gemacht wurde, außer einer geringfügigen Verbreiterung des Taxiways.Und nun fängt man zu allem Unglück bei den Positionen bei eins an zu zählen. #DasKannJaJeder Von der Spannweitenbegrenzung heute lese ich in den aktuellen Unterlagen für die Flugsimulation bei IVAO tatsächlich nix mehr. Aber vielleicht wissen HAM-Insider und Luftfahrer da mehr.
VG Sören

Gruß Mathias
Mehr Bilder gibt's auch in meinem flickr Fotostream......
https://www.flickr.com/photos/mathiasdueber/
Mehr Bilder gibt's auch in meinem flickr Fotostream......
https://www.flickr.com/photos/mathiasdueber/
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Ich mag es zwar auch nicht glauben, aber angeblich waren die verschiedenen Gategruppe ein Problem für eine Piloten. Und im Zuge des Projektes "Follow the Greens" war es wohl auch nicht anders umsetzbarSören hat geschrieben:Und nun fängt man zu allem Unglück bei den Positionen bei eins an zu zählen. #DasKannJaJeder

Schönen Gruß
Samy
Samy
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Moin,Sören hat geschrieben:Moin!
Die hell erleuchtete 747 vor dem dunklen Himmel ist sehr cool, Matze!![]()
Sofern man den IVAO-Unterlagen für Hamburg vertrauen kann, war Romeo nur für Flugzeuge mit einer Spannweite bis 52 Metern zugelassen. Das klingt gar nicht mal nach einem wackligen Untergrund. Aber gut, damals rollte man auch noch auf Lima, der Line 1 oder India North anstatt auf D1, Z1 und B4...HX_Dipi hat geschrieben:Mir ist es neulich schon aufgefallen bei der Vorfeldrundfahrt... war das nicht vorher immer so, das nix größer als B-767 über B1 (Romeo) auf die 33 rauf rollen darf/kann wegen dem Untergrund?
Kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass dort etwas gemacht wurde, außer einer geringfügigen Verbreiterung des Taxiways.Und nun fängt man zu allem Unglück bei den Positionen bei eins an zu zählen. #DasKannJaJeder Von der Spannweitenbegrenzung heute lese ich in den aktuellen Unterlagen für die Flugsimulation bei IVAO tatsächlich nix mehr. Aber vielleicht wissen HAM-Insider und Luftfahrer da mehr.
VG Sören
[AIP]: Das Abrollen von der Piste 15/33 über TWY B1 mit Luftfahrzeugen mit einer Spannweite größer 52 m (ICAO Code D) ist nur mit Führung der Verkehrsaufsicht / Follow-Me Fahrzeugen gestattet. Das selbstständige Aufrollen auf RWY 15/33 über TWY B1 ist mit Luftfahrzeugen bis zu einer maximalen Spannweite von 65 m (ICAO Code E) erlaubt.
Es gab in diesem Bereich nie ein Thema mit dem Untergrund. Grund für die Limitierung ist der Abstand zu den Positionen am Ende der Pier und auch der Abstand zur Piste.
VG
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Wer Interesse hat, seine "Lateinvokabeln" auswendig zu lernen... hier findet er die neuen Bezeichnungen der Rollwege etc. als PDF:
https://www.ivao.de/fileadmin/departmen ... 016_03.pdf
https://www.ivao.de/fileadmin/departmen ... 016_03.pdf
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Danke für die Informationen, Chris und Sven!
@Samy: Bei Apron-Control in HAM beobachtete die Lotsin einmal das Rollverhalten der Piloten auch sehr kritisch und kommentierte das mit: "Die können besser fliegen, als taxeln."
Ich war vergangene Woche aber echt erstaunt und etwas orientierungslos wegen der Umbenennung der Taxyways und Positions. Jahrelang hat man bei vier angefangen zu zählen, nach acht kam 15 und nun das...

@Samy: Bei Apron-Control in HAM beobachtete die Lotsin einmal das Rollverhalten der Piloten auch sehr kritisch und kommentierte das mit: "Die können besser fliegen, als taxeln."

- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Hab auch noch zwei Bilderchens vom Abend...
Eigentlich wollte ich nur noch mal kurz an die frische Luft und mir die neue Emirates greifen. Leider landete diese aber ca. 2-3 Minuten, bevor das geniale Abendlicht anging. Was'n Pech... Blieb mir in der Kurzen verbleibenden Zeit um und bei 20 Uhr nur der Niki mit roter Motorhaube...

OE-LES at Hamburg - Fuhlsbuettel
on netAirspace.com
... und D-ABGS, dessen Existenz ich eigentlich längst verdrängt hatte. Aber wie man sieht ist nichts beständiger als ein Provisorium...

D-ABGS at Hamburg - Fuhlsbuettel
on netAirspace.com
Eigentlich wollte ich nur noch mal kurz an die frische Luft und mir die neue Emirates greifen. Leider landete diese aber ca. 2-3 Minuten, bevor das geniale Abendlicht anging. Was'n Pech... Blieb mir in der Kurzen verbleibenden Zeit um und bei 20 Uhr nur der Niki mit roter Motorhaube...

OE-LES at Hamburg - Fuhlsbuettel
on netAirspace.com
... und D-ABGS, dessen Existenz ich eigentlich längst verdrängt hatte. Aber wie man sieht ist nichts beständiger als ein Provisorium...

D-ABGS at Hamburg - Fuhlsbuettel
on netAirspace.com
Re: 10.08.2016 - Mittwoch
Ich habe noch drei aus Finki, war alles sehr knapp mit dem Licht.
Erst Sonne, dann totale Wolken vor der Sonne und kurz vor dem touchdown kam zum Glück das Licht wieder raus.

F-WWAU at Hamburg - Finkenwerder
by Marlon Heubusch on netAirspace.com

F-WWAU at Hamburg - Finkenwerder
by Marlon Heubusch on netAirspace.com

F-WWAU at Hamburg - Finkenwerder
by Marlon Heubusch on netAirspace.com
Erst Sonne, dann totale Wolken vor der Sonne und kurz vor dem touchdown kam zum Glück das Licht wieder raus.


F-WWAU at Hamburg - Finkenwerder
by Marlon Heubusch on netAirspace.com

F-WWAU at Hamburg - Finkenwerder
by Marlon Heubusch on netAirspace.com

F-WWAU at Hamburg - Finkenwerder
by Marlon Heubusch on netAirspace.com