Canon 400 EOS
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 08.11.2005 20:49:42
Canon 400 EOS
Nun ja, wieder einmal ein analoger Diafilm zerkratzt, wenn die Bilder hinterher nichts taugen, brauche ich eigentlich auch garnicht mehr anzutreten! Hat jemand Erfahrungen mit der neuen Canon Digital? Für Infos sehr dankbar...Mfg Knochi
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein, noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit,
dein Blut gerinnt im Sand...
Du hörst dich schrein: "Nein, noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit,
dein Blut gerinnt im Sand...
- EDDHspotter
- Beiträge: 1183
- Registriert: 23.06.2006 20:00:53
- Lieblings-Spot: LTAI
- Wohnort: Jork
- Kontaktdaten:
Ich knipse seit 6 Jahren habe 5 Jahre dias gemacht und mache jetzt digi.
Die qualität des objektivs ist wichtiger. ich benutze eine einfache eos 300d und ein canon 35-350 L objektiv und bin voll zufrieden. Ich empfehle auf jeden fall die marken nicht zu mischen. also canon body und canon linse nehmen.
Gruß Marcel
Die qualität des objektivs ist wichtiger. ich benutze eine einfache eos 300d und ein canon 35-350 L objektiv und bin voll zufrieden. Ich empfehle auf jeden fall die marken nicht zu mischen. also canon body und canon linse nehmen.
Gruß Marcel
--
Zuletzt geändert von Ingo@eddh am 06.10.2006 23:28:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ingo
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
Die Realität ist nur ein Zustand, der durch den Mangel an Alkohol vorgetäuscht wird
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Mir persönlich sind die "kleinen" DSLR, also Canon 300D, 350D und 400D sowie Nikon D50, zu klein. In der Hand fühlen sie sich nicht wie eine richtige Kamera an.
Die Bildqualität wird primär von der Abbildungsqualität des Objektivs bestimmt, die Kamera hat da relativ wenig Einfluss. Zweiter wichtiger Einflussfaktor ist die Art und Weise der Nachbearbeitung, aber auch da hat die Kamera wenig Einfluss.
Die Bildqualität wird primär von der Abbildungsqualität des Objektivs bestimmt, die Kamera hat da relativ wenig Einfluss. Zweiter wichtiger Einflussfaktor ist die Art und Weise der Nachbearbeitung, aber auch da hat die Kamera wenig Einfluss.
Ich finde allerdings das die Canon 350/400 deutlich zu klein geraten ist für eine "Männerhand" - daher und auch wegen dem günstigeren Preises habe ich mich für eine Nikon entschieden und bereue es (noch) nicht.
Da ich mir keine Gedanken über noch größere und teurere Kameras machen muss - da ich das Geld dafür eh nicht habe - viel die Entscheidung also leicht.
Viele Grüße
Stefan
Da ich mir keine Gedanken über noch größere und teurere Kameras machen muss - da ich das Geld dafür eh nicht habe - viel die Entscheidung also leicht.
Viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 08.11.2005 20:49:42
Vielen Dank für die Tips! Mit Batteriegriff liegt die 350 eigentlich ziemlich gut in der Hand, gewohnen muss man sich an das sehr kleine Sucherfeld! Die 400 soll gehäusemässig gleich der 350 sein, mit Batteriegriff daran hätte ich also vom Handling her keine Probleme! Mich interessiert vielmehr, wie der Autofokus reagiert, des Sensorstaubschutz funktioniert und andere technische Sachen! Hat jemand einen Verweis auf Foren, was technische Fragen angeht? LG knochenmann
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein, noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit,
dein Blut gerinnt im Sand...
Du hörst dich schrein: "Nein, noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit,
dein Blut gerinnt im Sand...
Moinsen,
vielleicht hilft Dir dies hier
http://www.dpreview.com/articles/canoneos400d/
Ist allerdings auf englisch, sollte aber kein Problem sein
vielleicht hilft Dir dies hier
http://www.dpreview.com/articles/canoneos400d/
Ist allerdings auf englisch, sollte aber kein Problem sein

- Ronaldinho
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2006 23:27:42
- Wohnort: nähe EDXJ