Spotten in Brisbane war gar nicht so leicht wie gedacht: Der Zaun um den Flughafen ist wirklich sehr weitläufig gezogen. 01 Anflugbilder kann man vergessen (außer einem ist der Winkel total egal). Die eigentlich einzige vernünftige Position befindet sich nachmittags an der 19. Hier benötigt man eine Leiter und muss - wie überall in Australien - 3 Meter Abstand zum Zaun halten. Allerdings ist hier der 01 Betrieb von Vorteil, da man so die Flugzeuge beim Steigen fotografieren kann. Bei 19 Betrieb flimmert es stark auf der Bahn und viele Flugzeuge rollen nicht bis zum Ende der Bahn. Dazu hat man noch den Zaun im Bild (s. VH-QOM).
Qantas, Virgin Australia und Jetstar teilen einen großen Teil des Verkehrs unter sich auf.
Am 26. und 27. zog nachmittags ein Gewitter auf, am 28. hielt sich das gute Wetter über den ganzen Tag.
VH-PNI - Abgestellt in der südwestlichen Ecke des Flughafens

VH-QOM

VH-XWN

B-18357

VH-FDW

VH-JTG

VH-LQM

VH-TQK

VH-VQE

VH-YID - Nein nicht etwa Virgin Australia, sondern Virgin Samoa!

VH-ZPI

ZK-TLE

9V-STA

N612AX - Stand nur über eine Nacht in Brisbane und wurde zur Waldbrandsaison aus den USA eingeflogen. Wo sie derzeit stationiert ist entzieht sich meiner Kenntnis

N3079T - 2 Minuten später ging auch N3080T raus, sieht identisch aus

VH-FVM - Beim Rollen zum Terminal nach der Landung auf der 14

VH-LYT

VH-NJV

VH-OJU

VH-QOA

VH-QPF

VH-UZS

VH-VJE - GAM Air

VH-VKA - Die B787 von Jetstar ziehen nach dem Start erst sehr spät das Fahrwerk ein, warum auch immer...

VH-VNC - Tigerair mit großer Aufschrift...

VH-VNO - Und mit kleiner

VH-VOT - Kleine Windböe von der Seite

VH-XZL

VH-YQS

VH-ZPR

Gruß ECA
Weiter geht es dann bald mit den Bildern aus Koolangata / Gold Coast.