Erst mal möchte ich mich an alle bedanken die ein Feedback hinterlassen haben. So, nun geht es endlich weiter mit dem zweiten Teil meiner Tour.
Es sollte nun nach Rostov na Donu gehen, leider flog das nichts interessantes hin so buchte ich Transaero B737-500. Der Grund war ja diesmal das spotten und nicht das fliegen.
Die VP-BYP flog mich am 05.07 von Moskau Domodedovo nach Rostov.

Dann gings auch schon los



Der Flug verlief ruhig , so das ich ohne Verspätung in Rostov landete. Dort angekommen wurde ich auch schon von einen Freund aus Rostov am Airport abgeholt. Da es aber Sonntag war war kein traffic am Militär Airport, nur diese Tu154 der Russischen Air Force stand dort.

Danach fuhren wir in die Stadt.




Am nächsten Tag sollte es dann richtig los gehen, am Airport angekommen flog gerade eine An12 ab und machte den ganzen Tag mit einer Tu134 Crew Training.

So sah die Sicht von der Spotting Position aus, die Kommunikation war allerdings nicht ganz einfach, weil wir dort unter anderen kein Englisch sprechen durften, weil zum teil Mitglieder der Air Force eigene Gärten hinter uns hatten, und wenn die mitbekommen das dort ein Ausländer Fotos macht, nun ja wollte ich lieber nicht testen.

So was lag da auch überall rum.

Dann kam die Tu134AK wieder und machte einen Crew Wechsel.

Bei Laufenden Triebwerken.

Nochmal was von der An12.

Dann Zeigte sich mal eine L410.

Und die An12 kam wieder.

Dann sollte das das Highlight der Tour kommen, eine Il-20M die aus Kubinka kam.


Und nochmal die An12.



Danach endeten die Flüge und am Abend ging es wieder in die Stadt.

Am nächsten Tag gab es dann kaum Traffic. Dort angekommen haben wir erstmal überlegt was die da wohl machen


Mi8 ohne reg.


Das wars dann auch schon, und wir führen zu einer anderen stelle wo ich die beiden Il20M knipsen konnte die in Rostov Gebased sind.


Nun da nichts mehr kam ging es wieder in die Stadt wo ich noch ein paar Bilder machte.


Unser Auto dort, ein Lada Sputnik







Lenin darf auch wieder nicht fehlen



Am nächsten Tag ging es wieder gegen Abend zum Militär Airport, das es dann nicht mehr so heiß war und ich die Abgestellten Mi26 knipsen wollte, als Beifang gab es noch ein paar Mi8s.






Das war dann auch der letzte Besuch am Militär Airport, am nächsten morgen ging es gegen Sonnenaufgang zu dem kleinen Flugplatz Olginskaja. Dort hat mein Kumpel noch einen Flug organisiert.
Und zwar hier mit


Erstmal einen Testflug und damit ich es knipsen konnte.

War aber noch ziemlich Neblig.


Diese An2 stand dort auch noch.

Dann sollte es los gehen.






Das wars auch schon wieder, war mal ein super Erlebnis mit so einen Fluggerät zu fliegen


Auf dem Weg zurück haben wir noch diese Kamov KA-26 von Gazprom gefunden, leider waren keine besseren Fotos möglich.


Gegen Nachmittag ging es dann zum Zivilen Airport von Rostov da es für mich am Abend wieder zurück nach Moskau ging.
Aber zuerst wollten wir dort noch ein wenig spotten, der Spott war etwas interessant, wir mussten auf das nach eines alten Schuppens klettern, und da direkt auf der anderen Seite der Flughafenmauer regelmäßig die Miliz vorbei fuhr, mussten wir und einmal total schnell auf den Boden werfen, damit wir nicht erwischt wurden.



Dann fuhren sie mich zum Airport zurück und es hieß abschied nehmen. Rostov werden ich auf jeden fall nochmal besuchen.

Dann kam auch schon mein Ural A319 nach Moskau.




Man sah noch den Vorbesetzte


Am nächsten Morgen ging es dann wieder viel zu früh für mich zum Airport, da es mit Redwings nach Kaliningrad gehen sollte.

An der Technik stand dann noch diese Alte Air Union B733 die sie wohl von der Wiese dort hin geschleppt haben, bin mal gespannt an wen die geht.


Die RA-64020 flog mich dann nach KGD.

Zu meiner Überraschung hatte sie noch die Alte Kabine drin mit den Riesen Sitzen. Das letzte mal das ich solche hatte war in der Il96 Anfang 2014.


Das war das Frühstück.


Nun hieß es warten in Kaliningrad, da ich einen eher verrückten Plan hatte, es sollte mit Belavia über Minsk nach Moskau zurück gehen da die Tu154 von Minsk nach Moskau fliegen sollte. Da mein Russland Visa aber etwas länger dauerte reichte die zeit nicht mehr für ein Transit Visa für Weißrussland, ich fragte das Belavia Personal und sie sagten es sei kein Problem. Okay ich habe so was schon mal letztes Jahr gemacht, aber da waren es zwei Internationale Flüge, da klappte es auch.

Die EW-100PJ sollte mich dann wie geplant nach Minsk fliegen, gut in diesen Flieger hab ich es schon mal geschafft, es gab auch keinerlei Kontrollen. Da Flüge zwischen Russland und Weißrussland als Domestic Flüge abgefertigt werden.





Und in Minsk gelandet.



So, als ich im Terminal ankam keine Transit Schilder, nun ja das kannte ich auch schon von 2014, da ging ich auf das Personal zu und die brachten mich dann zu dem anderen Gate. Also fragte ich wieder jemanden vom Personal. Diesmal jedoch sagten sie das es nicht möglich sei und ich sollte also Illegal einreisen und zu einen Weiteren Belavia Schalter gehen sollte, was auch ohne Probleme klappte. Aber da es bald dunkel wurde und ich gerne nochmal die vor dem Airport stehen Flugzeuge fotografieren wollte bin ich zuerst dahin gegangen.







Danach ging ich wieder zum Terminal und fragte am Belavia Schalter, die dort waren aber total überfragt und riefen die Miliz, der auch super Englisch sprechen konnte und meinte es sei kein Problem, ich sollte erst mal am Schalter warten. Nach dem der nach 1,5h aus dem Belavia Büro wieder kam sollte ich mitkommen, und zwar in ein Büro im Keller des Airports

So das war also auch geregelt und es klappte danach auch alles in Minsk.
Am nächsten Tag früh morgens gings dann mit der EW-85748 nach Moskau.



Der Flug war ziemlich leer.



In Moskau angekommen gab es dann eine Wasserdusche.




In Moskau angekommen Traf ich mich dann im Terminal mit einen weiteren Spotter aus Deutschland und einen Russischen. Die ich am nächsten Tag in Vnukovo wieder zum Spotten traf.
Dann gings für mich erst mal ins Hotel um schlaff nachzuholen. Am nächsten Tag war das Wetter leider sehr schlecht und die Traffic auch nicht die beste in Vnukovo.

Die UR-BXC kenne ich noch von meinen letzten Flug nach Uzhgorod im Mai dieses Jahres.


Dann kam die Yak42 die uns 2 Wochen vorher von Simferopol nach Kazan flog.

Und die nächste Tu134.


Streuendende gab es leider auch, die bellten mich aber zum Glück nur 1-2 mal an, dann gingen sie weiter.




















Dann ging es zurück weil sie die Bahn drehten.

Am nächsten Tag sollte es mit Pobeda nach Ufa gehen, von wo es auch mit CTS Tu134 dann eigentlich nach Usinsk gehen sollte. Leider würde dieser Flug gestrichen.....
Also blieb ich in Moskau um mal die Abgestellte Yak42 in der City zu knipsen.




Danach ging es dann nach Chkalovsky, leider war da auch nicht viel los und es zogen immer wieder Schauer durch.




Dann gings zurück ins Hotel und am nächsten Tag abends nach Domodedovo um auf meinen Rückflug nach Deutschland zu warten.




Nach einer nacht Dort ging es dann mit Air Berlin zurück nach Berlin Tegel und mit dem Zug nach hause.


Moskau Ostafevo.


Und im Final auf Tegel.

Das wars auch schon von meiner Russland Tour 2015. Ich bedanke mich sehr an allen die ich auf dieser Tour getroffen hab und hoffe es hat euch gefallen und freue mich über euer Feedback
