
Also - gemeinsam mit Coriolisa und Spottico führte uns der diesjährige „BetriebsausFLUG“ am frühen Morgen nach London Gatwick. Nachteil an der Geschichte – am Morgen befindet sich das Licht direkt auf der Bahn, aber die Intension unseres Trips war eh eine andere...
Da Esayjet am North-Terminal festmachte, waren wir richtig weit von der Fotoposition außerhalb des Airports entfernt. Als wir auf dem Weg zur Passkontrolle die markante Passagierbrücke mit gefühlter Hochhaushöhe passierten, stellten wir fest, dass viele Flieger auf dem Weg zum North-Terminal hier perfektes Licht hatten. Also blieben wir einfach noch etwas länger dort. Und so sieht das von dort aus...

G-VGBR at London - Gatwick
by JU52 on netAirspace.com

G-VXLG at London - Gatwick
by JU52 on netAirspace.com

G-VIIW at London - Gatwick
by JU52 on netAirspace.com
Thomson ist dort u.a. mit den Dreamlinern anzutreffen


G-TUIG at London - Gatwick
by JU52 on netAirspace.com
Im Hintergrund ist übrigens die in LGW als gestored gelistete MD-82, I-DAVA (ex Itali Airlines, jetzt mit Trygon Aviation Ltd title) zu sehen.
Leider war der EK A380 direkt vor uns gelandet und blieb somit noch geraume Zeit am Terminal. Sehr schade, denn mit dem Sticker hätten wir den gern beim push-back aufgenommen...

A6-EEN at London - Gatwick
by JU52 on netAirspace.com
Und das war der Grund unseres relativ kurzen Aufenthaltes in LGW, mit der T7 von Garuda sollte es (in einer etwa zu einem Drittel gefüllten Maschine) weitergehen nach AMS...

PK-GID at London - Gatwick
by JU52 on netAirspace.com

PK-GID at London - Gatwick
by JU52 on netAirspace.com
Einige hübsche Flieger konnten wir dann halt nicht bzw. nicht so richtig ablichten (z.B. Caribbean Airlines B763, Air Transat A332 und A313, Norwegian B788 Dreamliner, Aurigny ERJ195, diverse Thomson, Monarch und Thomas Cook), auf der Startbahn konnte Spottico noch diesen WOW A320 „erlegen“

LZ-MDC at London - Gatwick
by JU52 on netAirspace.com
Es folgte ein 40 minütiger (!) Flug und wie es sich in einer Langstreckenmaschine gehört, „natürlich“ mit Service. Nach der Landung auf der Polderbaan folgte die damit verbundene, obligatorische Flughafenrundfahrt bis zum Terminal.

Kaum angekommen gab es gleich den nächsten Dreamliner (ja häufiger ich dieses Flugzeuge sehe, desto schicker finde ich es!)


PH-TFL at Amsterdam - Schiphol
by JU52 on netAirspace.com
Da auch in Holland das Wetter ganz bei uns war, ist am Nachmittag dann die Terrasse (im übrigen ist der linke Teil leider noch immer Baustelle) eine Option für einen Kurzbesuch, es sollte ja bereits um 20.15 Uhr wieder nach Hause gehen. Gesagt getan, hier ein paar Beispielbilder...

PH-TFC at Amsterdam - Schiphol
by JU52 on netAirspace.com
Der holländische Ableger – Corendon Dutch Airlines

PH-CDF at Amsterdam - Schiphol
by JU52 on netAirspace.com
Auch wenn es in der Ferne ziemlich flimmerte, DEN Flieger durften wir nichts auslassen...

PK-GID at Amsterdam - Schiphol
by JU52 on netAirspace.com
Transavia mit n/c und „Überbleibseln“ von GOL

PH-GUB at Amsterdam - Schiphol
by JU52 on netAirspace.com
...und in der bunten Sunweb-Version

PH-HZA at Amsterdam - Schiphol
by JU52 on netAirspace.com
Im Terminal B warteten wir dann auf unseren GWI CRJ und haben noch diese Bilder machen können...

N704CK at Amsterdam - Schiphol
by JU52 on netAirspace.com

EC-JFH at Amsterdam - Schiphol
by JU52 on netAirspace.com
Den Abschluss (der danach einen Sprint zum Boarding erforderte) bildete dieses Schmankerl von CSA, der darf dann auch gern einem unseren Heimatairport ansteuern. Uns hat der Trip gefallen, euch hoffentlich auch ein wenig.

OK-NEP at Amsterdam - Schiphol
by JU52 on netAirspace.com