Lufthansa 707
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Lufthansa 707
kann mir mal jemand sage mit welcher regestrierung die LH 707 (cn17720) ausgeliefert wurden ist.
Und warum gibt es mehrere regestrierungen mit der man sie findet (D-ABOD/D-ABOB/A-AFHG)
Und warum gibt es mehrere regestrierungen mit der man sie findet (D-ABOD/D-ABOB/A-AFHG)
-
- Beiträge: 1805
- Registriert: 18.09.2013 21:33:24
- Lieblings-Spot: CKL
- Wohnort: HH / MUC / Moskau
- Kontaktdaten:
- suppenhuhn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.11.2012 13:07:07
- Lieblings-Spot: EHAM
Re: Lufthansa 707
D-ABOD ist die Registration mit der sie ausgeliefert wurde.//A310// hat geschrieben:kann mir mal jemand sage mit welcher regestrierung die LH 707 (cn17720) ausgeliefert wurden ist.
Und warum gibt es mehrere regestrierungen mit der man sie findet (D-ABOD/D-ABOB/A-AFHG)
D-AFHG - FHG ist die Flughafen Hamburg GmbH, der Eigentümer dieses Flugzeugs.
D-ABOB - Soweit ich weiß trug die allererste Lufthansa-Boeing 707 den Taufnamen "Hamburg" und zwar als: D-ABOB.
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Re: Lufthansa 707
Nicht zu vergessen 10+01 fuer Filmarbeiten.
Und angeblich hatte Sie fuer andere Filmarbeiten auch mal ein TC- reg - habe das aber noch nie gesehen und macht mich stutzig.
Neben dem Kennzeichen dient die Baunummer (c/n = construction number bzw. die l/n = line number) als eindeutige Identifizierung eines Flugzeuges, da die Bemalung und das Kennzeichen -welches streng genommen ja auch eine Bemalung ist- wechseln koennen.
Einige machen Photos der Flieger, vor allem Sonderbemalungen, andere sammeln Kennzeichen (entweder nur aufschreiben oder aber Photo jedes Fliegers machen wollen, alle z.B. alle Emirates B777s) und wieder andere legen Wert darauf zumindest jedes gebaute Flugzeug einmal gesehen zu haben ("Frame").
Die B707 ist c/n 17720 - das heisst die Firma Beoing hat Ihr die Konstruktionsnummer 17720 gegeben. Das heisst nicht, dass es das 17720ste Flugzeug ist das Boeing ausgeliefert hat, da ist bei Boeing eine andere Logik dahinter mit der ich mich bisher nicht verteift habe - aber ein wenig Sinn steckt(e) das schon hinter.
Die Line Nummer ist 115, also ist Sie zumindest die 115ste Boeing 707 die bei Boeing aus dem Werk kam.
Abgekuerzt: D-ABOD B707-430 17720/115 painted as "D-ABOB".
Wenn Du das noch bischen vertiefen moechtest dann gerne PN oder stoeber ein bischen auf den Production Lists von http://www.airlinerlist.com
Und angeblich hatte Sie fuer andere Filmarbeiten auch mal ein TC- reg - habe das aber noch nie gesehen und macht mich stutzig.
Neben dem Kennzeichen dient die Baunummer (c/n = construction number bzw. die l/n = line number) als eindeutige Identifizierung eines Flugzeuges, da die Bemalung und das Kennzeichen -welches streng genommen ja auch eine Bemalung ist- wechseln koennen.
Einige machen Photos der Flieger, vor allem Sonderbemalungen, andere sammeln Kennzeichen (entweder nur aufschreiben oder aber Photo jedes Fliegers machen wollen, alle z.B. alle Emirates B777s) und wieder andere legen Wert darauf zumindest jedes gebaute Flugzeug einmal gesehen zu haben ("Frame").
Die B707 ist c/n 17720 - das heisst die Firma Beoing hat Ihr die Konstruktionsnummer 17720 gegeben. Das heisst nicht, dass es das 17720ste Flugzeug ist das Boeing ausgeliefert hat, da ist bei Boeing eine andere Logik dahinter mit der ich mich bisher nicht verteift habe - aber ein wenig Sinn steckt(e) das schon hinter.
Die Line Nummer ist 115, also ist Sie zumindest die 115ste Boeing 707 die bei Boeing aus dem Werk kam.
Abgekuerzt: D-ABOD B707-430 17720/115 painted as "D-ABOB".
Wenn Du das noch bischen vertiefen moechtest dann gerne PN oder stoeber ein bischen auf den Production Lists von http://www.airlinerlist.com
Zuletzt geändert von Cruise am 15.01.2015 21:11:46, insgesamt 1-mal geändert.
- MAD
- Beiträge: 6351
- Registriert: 08.11.2005 15:12:24
- Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
- Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
- Kontaktdaten:
Re: Lufthansa 707
Die Aufschrift war Alman Airlines und TC-AHG war das Kennzeichen, habe ich am 05.10.2000 selber aufgenommen!
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Lufthansa 707
Vielleicht noch zur Ergänzung:Cruise hat geschrieben:Nicht zu vergessen 10+01 fuer Filmarbeiten.
Und angeblich hatte Sie fuer andere Filmarbeiten auch mal ein TC- reg - habe das aber noch nie gesehen und macht mich stutzig. ...
Nach dem aktiven Dienst in zeitgenössischen LH-Farben (so wie man sie z.B. von den retro A321er kennt) wurde sie viele jahre in "all white" und ohne Kennzeichen als Schulungsobjekt am Boden bei LHT genutzt. Dort bekam sie dann irgendwann die heutigen LH-Farben (also ohne Kabinenstreifen) und "Lufthansa Training" Aufschrift. Als Kennzeichen erhielt sie ihr altes "Nummernschild" D-ABOD verpasst
Als sie dann dem Airport vermacht wurde, gab es neben der Fantasiebemalung auch das Fantasie-Kennzeichen "D-AFHG". Über den weiteren Werdegang wurde ja bereits weiter oben berichtet.
Zwischenzeitlich wurde unser Staubfänger aber immer wieder auch gerne für Filmaufnahmen genutzt und erhielt partiell entsprechende Bemalungen (u.a. wie erwähnt als 10+01 im vorderen Bereich der Backbordseite). Vielleicht schlummern ja irgendwo Bilddokumente aus ihrer Zeit als Filmstar?
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Re: Lufthansa 707
Super - danke fuer die Bestaetigung. War das dann nur fuer den einen Tag?MAD hat geschrieben:Die Aufschrift war Alman Airlines und TC-AHG war das Kennzeichen, habe ich am 05.10.2000 selber aufgenommen!
Ja ein Trainer ist Sie teilweise auch heute noch, wie man jeden Herbst beim Enteisertraining sehen kann.paraglider hat geschrieben:..."Lufthansa Training" ...
Alles in allem sehr sehr gut und rar: Sie ist eine von nur drei vollstaendig erhaltenen B707-400
- wir koennen uns gluecklich schaetzen, dass uns so ein Flugzeug weiterhin erhalten bleibt.
(Die B707-400 die lange Zeit im Museum Cosford ausgestellt war wurde ja leider gescrapped!)
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Lufthansa 707
Wieder was gelernt!Cruise hat geschrieben: ... Sie ist eine von nur drei vollstaendig erhaltenen B707-400 ...

Wer nicht selbst Bilder im Netz suchen mag:
D-ABOD im aktiven Dienst:
http://www.airliners.net/photo/Lufthans ... 86ae6ae096
D-ABOD als Lufthansa Training:
http://www.airliners.net/photo/Lufthans ... 86ae6ae096
D-AFHG als teilweise Luftwaffe 10+01 Otto Lilienthal mit Köln-Bonn Treppe in HAM:
http://www.airliners.net/photo/Hamburg- ... 86ae6ae096
Re: Lufthansa 707
Und bald wird sie nochmals farblich verändern. 

- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Re: Lufthansa 707
Und mit altem Hecklogo (und noch dem "10+01" !)paraglider hat geschrieben:Wieder was gelernt!Cruise hat geschrieben: ... Sie ist eine von nur drei vollstaendig erhaltenen B707-400 ...![]()
Wer nicht selbst Bilder im Netz suchen mag:
D-ABOD im aktiven Dienst:
http://www.airliners.net/photo/Lufthans ... 86ae6ae096
D-ABOD als Lufthansa Training:
http://www.airliners.net/photo/Lufthans ... 86ae6ae096
D-AFHG als teilweise Luftwaffe 10+01 Otto Lilienthal mit Köln-Bonn Treppe in HAM:
http://www.airliners.net/photo/Hamburg- ... 86ae6ae096
http://www.airliners.net/photo/Hamburg- ... 1573742/L/
Und mit neuem Hecklogo
http://www.airliners.net/photo/Hamburg- ... 38d09b15e4
Ich hab Sie auch noch auf Dia in den "neuen" Lufthansa Farben aber ohne 'LufthansaTraining' Aufschrift (ca. 1992)
Re: Lufthansa 707
Hier könnt ihr sie auch noch mal in bewegten Bildern sehen.
http://www.flughafen-riem.de/1976/air-force-one/
http://www.flughafen-riem.de/1976/air-force-one/
Re: Lufthansa 707
Wie soll sie denn dann aussehen?D-AFHG hat geschrieben:Und bald wird sie nochmals farblich verändern.