Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Dieser Tag wurde durch die stärker werdende Bewölkung bestimmt, aber die wichtigen Flieger hatten doch immer Licht. Los ging es mit FLL. Ich bin mal gespannt, wie sich der Airport bis zu meinem nächsten Versuch verändert hat. Ich hoffe doch sehr, dass man an der neuen RWY auch gut fotografieren wird können. Nur wird man sich dann entscheiden müssen, welches Objekt der Begierde wichtiger ist. Es sei denn, man landet auf einer und auf der anderen Piste wird nur gestartet. Der "Kaiser" würde sagen: "Schauen wir mal!" Hier nun ein kleiner Überblick vom vorletzten Tag:
Kommen wir zu MIA. Bevor es Richtung FLL ging machten wir noch einen kleinen, aber sehr lohnenswerten Abstecher, zum Maintenance Bereich von MIA. Die dortige DC-10F stand doch tatsächlich mal komplett frei! Zurück aus dem Norden Floridas, versuchten wir den Wolken noch ein paar Lücken abzuringen. Zuerst im Anflug auf die Nordbahn, um eine Stelle für den Anflug auf die Querwindbahn zu finden. Danach ging es zurück an die Südbahn, endlich klappte es mal mit der Avior B737-400. Dafür mußten wir aber mal richtig die Beine in die Hand nehmen. Der Sprint wurde aber gerade noch so belohnt! Danach wurden die Wolken immer agressiver und wir traten den geordneten Rückzug an. Für den Iberia A330 wagten wir uns nochmals raus, da wir hofften, der Wind war stark, daß der angesprochene Großflieger sich für die Querpiste entscheiden könnte. Das Glück war mit uns, denn auch eine Wolkenlücke war rechtzeitig zur Stelle. An den "Löchern" allerdings gelangen uns nur noch Flieger mit Sonne. Danach siegten immer die Wolken. So ging der vorletzte Tag zu Ende, die Ausbeute war aber doch qualitativ sehr gut!