Unser Panikpräsident aus dem Hotel Atlantik sagte einst zu seinem Comeback 2008: „Woddy Wodka ist zu uns gereist und er bringt uns neuen Stoff…“ Mein Stoff ist in diesem Fall gar nicht so neu und eher eine Auslese aus 2013. Da mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, ist mein Spotterjahr nun beendet und ich habe hier einen Rückblick mit meinen Highlights zusammengestellt. Zusammengefasst war es ein sehr erfolgreiches Jahr am Zaun für mich. Dank der ausgedehnten Semesterferien habe ich es insgesamt etwa 16 Mal zum Spotten geschafft. Sicherlich, das schaffen einige in einem Monat, aber das tut ja nix zur Sache. Fest steht aber, dass ich in diesem Jahr enorm vom Austausch in diesem Forum profitiert habe. Deswegen bin ich all denen, die Infos über Special Movements, Positionen und Verkehrsaufkommen mit mir teilten, sehr dankbar. Zum ersten Mal konnte ich nämlich in den Sommermonaten dank des eifrig aktualisierten „Sonderflugplan-Threads“ gezielt zum Platz fahren und interessanten Traffic ablichten. Zudem kann ich nun das ein oder andere Gesicht einem Account hier zuordnen, was die Stunden im Nirgendwo deutlich unterhaltsamer gestaltete. Ein Stammgast am Zaun ist hier jedoch nicht registriert, doch bei meinen Ausflügen ins Moor sah ich Christophs weiße Mütze schon immer von weitem leuchten.

So auch im Februar, als ich mir fast die Füße abfror. Das Licht war aber schön - bloß die Tage danach mit Fieber lassen sich nicht gegenrechnen, denn der Traffic war eher standardmäßig.


Im März machte ich mich zum ersten Mal nach Finkenwerder auf und hatte großes Glück mit dem Traffic. Dass das nicht immer so sein muss, zeigte sich im Sommer... Zudem war ich auf La Palma. Zum Spotten ist der Airport aufgrund des wenigen Traffics nicht unbedingt zu empehlen, aber für Kollegen aus AMS oder FRA sicherlich eine gute Möglichkeit, dem Spotter-Burnout entgegen zu wirken... (Spotterbericht und Reisebericht)






Der April war eine übersichtliche Angelegenheit... Einmal Bremen, einmal Hamburg:


Im Juni sollte ich meine erste BA Dove bekommen. Doch die eigentlichen Highlights standen mir noch bevor.


Der Juli war großartig, denn der 18.7. war mein Tag des Jahres am Zaun. Neben Icelandair, Tailwind und der Conti, bekam ich Edelweiss, einen A310 der Luftwaffe und weitere Schmuckstücke bei bestem Sommerwetter.





Am ersten August besuchte uns dann schließlich Europe Airpost, dazu gab es 15 Take-Off.







In Finkenwerder ergab sich hingegen diese US Airways. Nach der Fusion mit AAL wirds die ja auch nicht mehr so lange zu sehen geben...

Im September stand ein AB A330 im Abendlicht auf meinem Programm. Es herrschte bestes Wetter, nur der Wind bedeutete 15-Betrieb, anstelle meiner erhofften 23-Landung.




Zudem war ich im September auf Korfu. Dank eines guten Briefings, war ich vor Ort bestens im Bilde über Positionen und Traffic. Den ganzen Spotterbericht sowie den Reisebericht gibts hier.






Im Oktober endete meine Saison dann ganz erfolgreich in Finkenwerder und Fuhlsbüttel. Wieder waren es die Tipps aus der Avicomm, die mir enorm halfen!





Mit dieser MD-82 "Bjarne Viking" möchte ich diesen doch recht umfangreichen Rückblick abschließen. Ich hatte nicht mehr mit einem Bild einer SAS Maddog gerechnet und konnte dennoch in einer Hauruck-Aktion dieses CRJ900-Upgrade in Fuhlsbüttel aufnehmen. Für den entscheidenden Hinweis bin ich Jan(nemann) sehr dankbar!

Auf ein Neues! Möge der Himmel blauer, die Sonne heller, das Gras grüner und der Traffic noch bunter sein!

Viele Grüße,
Sören