durch Zufall bin ich letzt auf einen Link für einen DVB-T-Stick gefunden, der keine feste Frequenz hat, sondern per Software eingestellt werden kann. Findige Köpfe haben dann hieraus einen ADS-B-Receiver gebastelt. In Summe habe ich für die Hardware kaum 50 EUR ausgegeben und kann nun ein wenig privates FR24 spielen.
Als Hardware-Basis dienen ein Raspberry Pi (ca. 35 EUR) und ein RTL-SDR-Stick für knapp 10 EUR aus China (in .de kosten die aber auch nur knapp 20 EUR). Dazu ein altes USB-Netzteil und eine gebrauchte SD-Karte. Software ist Dump1090 (inkl. Anleitung hier.)
Obwohl ich weder eine spezielle Antenne noch einen sonderlich guten Standort (hinterm Fenster, Erdgeschoss, alles andere als freie Sicht zum Himmel) habe, habe ich innerhalb kürzester Zeit schon etwas gesehen. Faszinierend. Bin gespannt, wie das mit einer besseren Antenne an einem besseren Standort aussieht. Und für das Geld durchaus okay - die Airnav Radarbox kostet ja deutlich mehr. Und: tausend mal besser als meine alten Versuche mit ACARS, die waren auch spannend, aber hier sieht man auch mal wieder Positionen.
Spielt hier noch jemand mit dem Zeugs rum?
Viele Grüße
shinebar
