10.11.2013 - Sonntag
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
10.11.2013 - Sonntag
Flug von Braunschweig-Wolfsburg
nach Hamburg
am So, 10.11.2013 um 10:00 Uhr
Flugnummer DNM338 (Denim air)
Laut airfleets müsste es eine Fokker 50 werden.
nach Hamburg
am So, 10.11.2013 um 10:00 Uhr
Flugnummer DNM338 (Denim air)
Laut airfleets müsste es eine Fokker 50 werden.
Re: 10.11.2013 - Sonntag
EP-IBK gerade mit einem Startabbruch.
Edit: 2. Versuch ebenfalls abgebrochen.
Edit: 2. Versuch ebenfalls abgebrochen.
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Hab auch nur eins...MAD hat geschrieben:Mein Foto des Tages: ...
Gruß,
Marco

A6-EGU at Hamburg - Fuhlsbuettel
on netAirspace.com
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Auf VLG 1820 aus BCN ist EC-JZQ "50 millions" auf dem Weg zu uns.
Eta. 15:11 Uhr...
Eta. 15:11 Uhr...
Re: 10.11.2013 - Sonntag
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Moin Lars,
für Romeo ist mir nur eine Beschränkung der Spannweite bekannt. In den Jeppesen-Charts steht, dass dieser Holdingpoint für Flugzeuge mit einer Spannweite von bis zu 52m genutzt werden kann. Die 767-300 liegt mit 47,60m drunter. Aber etwa A330 dürften hier nicht rausgehen.
VG Sören
für Romeo ist mir nur eine Beschränkung der Spannweite bekannt. In den Jeppesen-Charts steht, dass dieser Holdingpoint für Flugzeuge mit einer Spannweite von bis zu 52m genutzt werden kann. Die 767-300 liegt mit 47,60m drunter. Aber etwa A330 dürften hier nicht rausgehen.
VG Sören
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Interessant Soeren, danke. Frage mich dann nur, warum die jetzt schon 2 x einen backtrack via India gemacht haben...
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Also die Delta 76er sind seinerzeit auch über Romeo gerollt (oder auch nicht)

N172DN at Hamburg - Fuhlsbuettel
by Timo Soyke -[GSN]- on netAirspace.com
An größeres Gerät kann ich mich allerdings nicht erinnern. Ich meine mal etwas gehört zu haben, dass es dabei um das Gewicht des Fliegers geht wegen des Untergrundes auf dem Romeo und der Kopf der Piste 33 gebaut worden sind.
VG Timo

N172DN at Hamburg - Fuhlsbuettel
by Timo Soyke -[GSN]- on netAirspace.com
An größeres Gerät kann ich mich allerdings nicht erinnern. Ich meine mal etwas gehört zu haben, dass es dabei um das Gewicht des Fliegers geht wegen des Untergrundes auf dem Romeo und der Kopf der Piste 33 gebaut worden sind.
VG Timo
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Nach langer (langer langer langer) Abwesenheit, viel Stress in der Schule durch die Vorbereitung und Durchführung der Versetzung von der 9. in die 11. Klasse und eine völlige Neuausrichtung meiner Interessen (tjaja die individual anthropologische Entwicklung...
) Hab ich heute mal ein ganz anderes Bild auf dem Weg geschossen und ich Lightroom bearbeitet. Vielleicht gefällt es ja.
http://www.flickr.com/photos/100868042@N04/10781729365/
Was die neuen Interessen angeht http://www.flickr.com/photos/100868042@N04/

http://www.flickr.com/photos/100868042@N04/10781729365/
Was die neuen Interessen angeht http://www.flickr.com/photos/100868042@N04/
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: 10.11.2013 - Sonntag
A345 hat geschrieben:Interessant Soeren, danke. Frage mich dann nur, warum die jetzt schon 2 x einen backtrack via India gemacht haben...
Vielleicht war line 3 blockiert durch pushbacks?
Schönen Gruß
Samy
Samy
Re: 10.11.2013 - Sonntag
@A345
Die V8-MHB hast du bei der Werft aufgenommen, ja?!
Wie lange ist die denn schon bei uns und kann jemand sagen, wie lange
sie noch da sein wird/könnte?
@Stubbi
Tolle Bilder von dir
Die V8-MHB hast du bei der Werft aufgenommen, ja?!
Wie lange ist die denn schon bei uns und kann jemand sagen, wie lange
sie noch da sein wird/könnte?
@Stubbi
Tolle Bilder von dir
Meine Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/107761956@N05/
- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Sie ist seit Anfang August bei uns und wird wohl diesen Monat uns verlassen...
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Wenn du die Bugfahrwerkschachtklappen meinst liegst du richtig.Xylon hat geschrieben:Mir fällt das erste Mal auf, dass bei der 767 die vorderen Klappen scheinbar nicht richtig schließen. Sowohl auf dem Bild von A345 als auch bei der PH-AHX.
Diese Klappen sind zwangsgesteuert d.h. sie sind mechanisch mit dem Bugfahrwerk verbunden. Sie fahren also mit einer Bewegung (Up/Down) vom Fahrwerk 'Auf' und wieder 'Zu'. Ist bei der DC-9/MD-80 genau so. Echt was für Tüftler! Aber irgendwo fehlt anscheinend immer ein Winkelgrad um sie komplett wieder zu schliessen wenn das Fahrwerk ausgefahren ist. Die Boeing-Boys machen es sich bei der 737 wesentlich einfacher. Fahrwerk ausgefahren = Klappen 'Offen' und umgekehrt.
Cheers!
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Danke für die Info.Jogi hat geschrieben:Sie ist seit Anfang August bei uns und wird wohl diesen Monat uns verlassen...
Schönen Tag
Daniel
Meine Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/107761956@N05/
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 27.12.2007 18:32:31
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Moin Moin,
ist IR gestern noch abgeflogen ?
Viele Grüße
iranair722
ist IR gestern noch abgeflogen ?
Viele Grüße
iranair722
- waldikraut
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.06.2010 20:29:37
- Lieblings-Spot: FRA
- Wohnort: Rosengarten
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Ja, ist sie.iranair722 hat geschrieben: ist IR gestern noch abgeflogen ?
Re: 10.11.2013 - Sonntag
Vielen Dank für die Erklärung.747SP hat geschrieben:Wenn du die Bugfahrwerkschachtklappen meinst liegst du richtig.Xylon hat geschrieben:Mir fällt das erste Mal auf, dass bei der 767 die vorderen Klappen scheinbar nicht richtig schließen. Sowohl auf dem Bild von A345 als auch bei der PH-AHX.
Diese Klappen sind zwangsgesteuert d.h. sie sind mechanisch mit dem Bugfahrwerk verbunden. Sie fahren also mit einer Bewegung (Up/Down) vom Fahrwerk 'Auf' und wieder 'Zu'. Ist bei der DC-9/MD-80 genau so. Echt was für Tüftler! Aber irgendwo fehlt anscheinend immer ein Winkelgrad um sie komplett wieder zu schliessen wenn das Fahrwerk ausgefahren ist. Die Boeing-Boys machen es sich bei der 737 wesentlich einfacher. Fahrwerk ausgefahren = Klappen 'Offen' und umgekehrt.
Cheers!
Damit die meisten nicht umsonst nochmal auf den Tag geklickt haben noch ein Nachzügler, der noch gar nicht gezeigt wurde, obwohl nicht grade täglich anwesend...:
