..oder Kalispera, wie man ab Mittag in Griechenland sagt.
Während meines Urlaubs auf Korfu habe ich es mir nicht nehmen lassen, wenigstens einmal für ein paar Stunden zum Flughafen Kerkyra (LGKR/CFU) zu kucken. Ich würde gerne aufzählen, was ich alles tolles verpasst habe, aber es nützt ja nix. Daher zeige ich Euch im Folgenden die Ausbeute von knapp vier Stunden, die sich durchaus sehen lassen kann, weil sämtliche Maschinen für mich sowieso "Erstsichtungen" waren.
Nach meiner Ankunft am Café Royal - dem Spotterpoint bis zur Mittagszeit - suchte ich mir einen schattigen Tisch bei den anderen Spottern. Wenn man nur zum Fotografieren in die Sonne muss, sind 27 Grad ja auch überhaupt nicht der Rede wert.



Die erste Thomson 757...G-OOBC.

Ein erstes Highlight das Teil meines Plans war: Finnair mit 752 in alter Lackierung. Der Start erfolgte leider auf der 17.

Es ging interessant weiter, und zwar mit meiner ersten kanadischen Maschine, einer Boeing 737-800 von Sunwing, welche im Auftrag für die Thomsons fliegt.

Easyjet zeigte sich spotterfreundlich auf dem Teller der 35, um dann von der 17 zu starten. Schönen Gruß an dieser Stelle an die Finnen...

Auch wenn die alte Lackierung dominierte, zeigten sich auch ein paar Boeings in der neuen Farbgebung Thomsons.

G-TAWA vor den Wolken, die später nur einem Flugzeug das Licht nahmen.


Obacht! Das ist eine ganz alte Mühle, ohne Winglets und mit dem alten Schriftzug "Thomsonfly".

Denn so sehen die 757er sonst aus:

Die nächste Überraschung unter Thomson-Flugnummer war die C-FYUH, die eigentlich zur TUIfly-Flotte gehört.

Da das Licht nicht mehr zu gebrauchen war, befand ich mich wenig später mit einem Spotter aus der Schweiz auf dem Damm, der den Final der 35 unterquert.

Am meisten habe ich mich wohl über diesen farbenfrohen Bobby von Small Planet Airlines aus Littauen gefreut.


Auch ein wenig GA war unterwegs, etwa diese Cirrus SR22...

...direkt gefolgt von dieser Beechcraft Bonanza:

All the way from Scandinavia: Malmö Aviation mit einem Jumbolino - das Flugzeug mit den fünf APUs.

Endlich zeigte sich auch noch Thomson mit 757 in der neuen Lackierung.


Die C-FYLK machte das Sunwing-Trio perfekt!



Aegean mit A320

Und noch eine letzte Thomson 737:


Abschließend bleibt festzustellen, dass ich mir nicht unbedingt die abwechslungsreichste Zeit ausgesucht habe, aber das ging nicht anders. Letzten Endes ist der Freitag verkehrsreichste Tag am Platz und dank der drei Kanadierinnen im Auftrag von Thomson wurde auch die hellblaue Tommy-Invasion abgeschwächt. Wer sich fürs Spotten auf Korfu interessiert, dem empfehle ich diese beiden Guides, welche die Situation vor Ort recht treffend beschreiben.
airliner-avaition.at
dus-aviation.de
Mein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang auch Petra (Coriolisa), die mir meine verbliebenen Fragen zum Spotten auf Korfu bestens beantwortete!

Viele Grüße,
Sören
PS: Den Reisebericht mit Bildern vom Flug und von der Insel findet Ihr auch hier im Forum.