So weiter geht es mit teil drei (und der zweiten Post, klingt komisch, ist aber so). @Andy, Ja ich hab mir auf dem Rückflug das Premium-Menuü bestellt und wie Du prophezeit hast, man wird angeschaut wie nichts gutes, als habe man ein Verbrechen begangen. Es gab Einen Pestonudelsalat mit Hähnchenbrustscheiben, rinderschmorbraten mit Rosmarinmöhren und Salzkartoffeln, zum Nachtisch Käse mit Weintrauben und einen leckereren Schoko-Nusskuchen. Dazu gab es noch ein Laugenbrötchen und Vollkornbrot samt richtigen Besteck. Lohnt sich, danke für den Tipp
Anbei möchte ich mich für Euere positive Kritik bedanken und hoffe ich kann dieses "Niveau" (ja ich weiß klingt zu ironisch

) halten.
Nun aber beiseite mit dem Offtopic. Einläuten möchte ich dieses Thema mit ein paar Bildern für Leute die ein wenig an dieser Insel Datentechnisch interessiert sind, im Sinne vom Vulkanismus und vor allem aber zum sich selbst Bewegen. Deswegen schonmal u.a. auch für Timur ein kleines Schmankerln zur Planung des Besteigens des Teide!

Und ein bisschen Vulkanismus:

Da ja Lanzarote, bekannter Maßen, meine zweite Heimat ist und ich von genau dort auch "Mondlandschaften" gewohnt bin war also die Befahrung des Teide Aufgrund der Höhe schon spektakulär, die Landschaft, wie auch die letzten Male dort, wie nach Hause kommen!
Da ich aber - leider - keine geeignete Ausrüstung zum Wandern dabei hatte sind wir - ein sehr guter Freund und ich - faul - wie wir sind - mit der Seilbahn hochgefahren. Wie aber auf den Bildern gezeigt - und wie ich es beim nächsten Mal auch tun werde - kann man und werde ich dort hochwandern! Der Spaß mit der Seilbahn kostet für Erwachsene geschlagene 25€ hin und zurück. Laut Ticket darf man auch nur 1h dort oben bleiben, aber wie es zumeist in Spanien ist, interessiert es keine Sau!
Wo wir bei "Sau" sind: So fuhr die faule Sau, in dem Fall ich, nach oben...

Man läuft hoch und runter. Mal mit Ausblick, mal hat man Links und Rechts riesige Felsbrocken.

Dort oben war aber auch einiges an Trubel...

...nur ganz oben hat man seine Ruhe, auf dem "Zuckerhut". Dorthin geht es aber nur geführt. Hätt ich gern gemacht, leider stand zu der Zeit keine an!

Und ich kanns nur immer wieder betonen, diese Insel ist so vielseitig: Grüne & Mondlandschaften, Berg und Meer, und natürlich auch Wolken! Irgendwie hat das ja auch in gewisser Weise mit Aviation zu tun. Das sind sogar Wolken die knipst man gerne

Genauer gesagt kann ich mich gar nicht sattsehe, so hoch über den Wolken gewesen zu sein. Es ist wie eine Droge die so schnell wie möglich wieder befriedigt werden muss! Aber nun genug der Laberei:

Was es nicht so alles gibt, auf dieser Insel gibt - haltet Euch fest jetzt wird es dramatisch - mehr als einen Krater

Bei klarer Sicht kann man theoretisch das ganze Archipel der Kanaren beschauen. Leider war es doch etwas diesig. Aber so what Freunde. La Gomera sah man und damit die nächste Kanareninsel "gesehen"

(immer optimistisch bleiben):

Für alle die wissen wollen was für eine "Schwierigkeitsstufe" -> Zum Teil einfach, zum Teil für ungeübt ein wenig anstrengend. Aber sehr gut ausgebaut.

Und nun komm ich zum Abschluss des dritten Teils. Ich hoffe er hat Euch ebenso gefallen. Als Letztes gibt es noch ein Bild was quasi alles zusammenfasst! Es ist alles dabei, für Entdecker wie rechts im Bild oder für die entspannte Fraktion, wie unten der Herr zu sehen!
