Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Bevor die Strecke überhaupt aufgenommen wurde haben sie die schon wieder "gedropped". Traurig, besonders für die armen NCL-Spotter ...
Als Grund wurden die höher und höher Werdenen Spritpreise genannt.
Übrigens stehen auch London/LGW-Raleigh/Durham, Manchester-Miami, Manchester-Boston und Shannon-Boston auf der Kippe ...
Also erst hieß es ja es werden 2006 mehrere Europa-Strecken neu aufgenommen. Nun hat sich leider wegen den Ölpreisen alles geändert. Da wird wohl nichts neues kommen, eher andersrum wie man sieht.
Nun bin ich mal gespannt ob sich Continental nun Newark-Newcastle schnappen wird, Bristol läuft auch zufriedenstellend ...
LevHAM hat geschrieben:Traurig, besonders für die armen NCL-Spotter ...
In NCL ist noch weniger los als in BRE, die sind das gewohnt ... Die Aufnahme von NCL durch AA hatte mich ohnehin gewundert, da EDI und GLA im Norden sowie auch MAN im Süden mit mehreren täglichen Amerika-Verbindungen sehr dicht liegen.
Das stimmt schon, aber nun ist Continental scharf auf Newcastle, vielleicht schon 2006 ... NCL kann man schgon mit BRS vergleichen. Und COA mach dort einen sehr guten Job ...
Gewisse ironie dabei ist, dass die USA selber durch ihren Way of Life massgeblich zu den hohen Spritkosten beigetragen haben.
...mehr Benzinverbrauch = mehr CO2 = mehr Treibhauseffekt = wärmeres Klima = mehr Hurricans = mehr Zerstörung = höhere Treibstoffpreise...
Die USA haben nicht das Kyoto-Protokoll unterzeichnet, was der momentane US-Präsident von Umwelt bewusst sein hält ist etwa soviel wie er vom Islam und Al Qaida hält - nämlich garnicht.
Allein die USA pusten 25% der CO2-Abgase in die Umwelt. Die USA ist ein hochentwickeltes Land, das sich im gegensatz zu den entwicklungsländern und Schwellenländern es sich durchaus leisten könnte, was für seine Umwelt zu tun.
Irgendwie kommen wir langsam aber sicher von Thema ab^^. Aber egal.
Was verursacht den den meisten CO²? Ich denke mal Kraftwerke [besonders Kohle-] sind da ein ganz gross mitwirkender Faktor! Man solle mal anfangen die Energygewinnung umzustellen.
Solche Kohlekraftwerke sind nicht gut. Und sie verbrauen auch noch die Rohstoffe die knapp werden und die wir lieber für etwas anderes verwenden sollten!
Wenn man zu diesen Thema kommt bin ich immer sehr für Atom-Kraftwerke. Wenn die Technik dann soweit ist auch gerne mal n' Fusionskraftwerk. Diese Energiequellen sind mehr als Effektiv [Von den Kosten reden wir mal nicht, aber Umweltverschmutzung = 00] ...
Inwieweit die hohen Spritpreise der tatsächliche Grund der Nichtaufnahme der Strecke ist, sei mal dahingestellt, ich könnte mir gut vorstellen, dass da noch andere Gründe mit eine Rolle gespielt haben (Buchungslage, Konkurrenz etc.).
Man ist doch vorher schon davon ausgegangen, wie sich die Spritpreise entwickeln, das ist für mich in der Tat nur eine vorgeschoebene Begründung.
EIn kleiner Nachtrag noch zu lev - wer meint, dass Atomenrgie keine Umweltverschmutzung nach sich zieht ist relativ realitätsfern, aber damit wollen wir das Thema auch ganz schnell beenden.
Okke: Es ist ein gewaltiger Unterschied ob Tonnen von CO² täglich 24h aus mehreren Schlunten in die Atmosphere gepustet werden oder ob alle jubel Jahre mal ein paar Brennstäbe tief unter der Erde vergraben werden ...
Aber wenn wir beide über dieses Thema streiten, Okke, endet das nur im Streit weil wir da vollkommen verschiedene Ansichten haben, also lassen wirs gut sein ...