Bevor wir die erste Position erreicht haben, sahen wir diese Fokker am Wegesrand stehen. Die muss man natürlich knipsen. Hätten wir FR24 gehabt, wären wir sicherlich erst zur Anflugposition wegen dem Garuda A330

Dann ging es in den Anflug der Aalsmeerbaan:
Mein erster KLM A330

Eine neue Airline für mich

China Airlines A343

Wir bemerkten das auf der anderen Bahn die auch ür Anflüge zuständig war, mehr heavys landeten als auf unserer. Also ab zur Kaagbaan.
Da wir nicht lust hatten wieder nur Anflug zu knipsen, ging es per Leiter an den Zaun.
Delta ist in AMS eine echte Seuche, ab dem 6 A330 hab ich aufgehört zu zählen. Sie kommen hauptsächlich mit A330, aber es gibt auch ab und zu eine 767

Der Hausherr mit seiner kürzeren 777

KLM hat natürlich auch noch Jumbos im Angebot

Die neue livery von Air Transat gefällt mir auch sehr

Der erste von vielen DL A330 kam, für alle anderen hier stellvertretend ein A333

Air China kam mitm Jumbo Frachter

Diesmal gab’s den KLM A330 mit Boden

Touchdown der Arkefly 767

Da es immer mehr geflimmert hat, sind wir zum Taxiway Victor gefahren. Da aber die Polderbaan noch nicht wirklich in use war und das Licht eh schlecht, haben wir erst mal was gegessen. Am Anfang hatten die Flieger nur leicht von hinten gutes Licht:

China Southern hatte ich auch noch nicht mit A330, erst gab es den kleinen

und dann den A333

Icelandair mit ihrer einzigen 757-300

Die Sunweb Sonderlackierung von Transavia


Die Frachter gehen auch wieder, erst SQ mit 747

dann China Eastern mit 777

Martinair Cargo darf auch nicht fehlen

Das Licht wurde immer besser

Eines der Highlights, Surinam Airways mit ihrem einzigen A343

EK mit A380 gibt es inzwischen auch in AMS

KLM Asia mit 772

Die Lackierung auf den Arkefly 767 sehen auch nichtmehr gut aus

Das Corendon eine Niederländische Tochter hat, war mir auch neu

Der eigentliche Grund warum wir nach AMS wollten, nochmal eine Pax MD11 von KLM machen

CS-TQU ist von Euro Atlantic angemietet


Arkefly bedient sich den Sommer über u.a. dieser Air Explore 737-400

Die blueislands hab ich auch noch nie so gut gekriegt

KLM Skyteam 737-900

Auch einen Deutschen Frachter gab’s, DHL mit A300

Die DL A330 gehen wieder raus

Über diese 777 von DL habe ich mich besonders gefreut

Dann haben wir zusammen gepackt und sind zur Polderbaan gefahren, das Licht ist dort ab 17 Uhr gut:
Es gingen gleich ein paar KLM Langstreckenflieger raus, als erstes ein Jumbo

gefolgt von einer 772, mit Tower im Hintergrund

Nochmal eine 747, diesmal von der KLM Asia

Die lange 777 sieht in dieser blauen Lackierung auch richtig toll aus

LAN zog ziemlich früh, es ging wahrscheinlich nur nach FRA

Dann kommen wir jetzt mal zum Kleinzeug, am Anfang sind alle ganz runter gerollt so das sie genau vor einem gezogen sind:
KLM 737-800

und die kleinere 737-700

TAP A320

Air Europa E90 mit blinki

Die schöne Blue1 Lackierung, im besten Abendlicht


Transavia 73H mit Gol Winglets

easyjet ist auch sehr aktiv in AMS

genauso wie Vueling

erfreulich zu sehen das Croatia noch fliegt

In diesem Licht darf man auch mal einen KLM E90 zeigen

Anitalia kriegt man auch sehr oft

Es gibt bei Transavia auch noch die Variante mit Triebwerken in Gol Farben, zusätzlich zu den Winglets

Onur Air ist auch gut vertreten, jetzt haben sie den 21 Jahr Sticker

Auch Standard macht bei der richtigen perspektive Spaß



Mit diesen Farben passt Estonian Air gut nach AMS

So langsam kamen die Wolken vom Meer herüber, aber es gab noch ausreichend Lücken

Kann das Licht von besser sein?


Es war inzwischen nach 21 Uhr, wir hofften noch auf die KLM Skyteam 777 und Kenya 777, diese gingen aber leider auf der Zwanenburgbaan raus und hatten auch kein Licht. Stattdessen erbarmte sich noch eine 777-300 von KLM bei uns über die Polderbaan rauszugehen, im wirklich allerletzten Licht bevor die Wolken endgültig vor die Sonne zogen

Ich hoffe euch hat mein doch recht langer Bericht aus AMS gefallen, über Kommentare würde ich mich sehr freuen, bis zum nächstenmal
