


Kann leider nicht da sein, muss arbeiten.
Gruss
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
... Meine SAS MD Flug nach KRN war nur grottenschlecht. Da half nur beten! Die Sitze kaputt, die Tische aus dem Gelenk und überall knistert und knarrte es... Jeder TU 154 Flug in Russland ist angenehmer... Sorry nach dem Flug habe ich nur gedacht, schnell weg mit den Dingern..AlwaysTryReset hat geschrieben:Kurzes update von den MDs bei SAS.Laut inflight magazine SAS sind zZ noch 8 aktiv.In OSL standen heute 6 auf einem remote stand,teilweise mit covern versehen.
Hatte seit langer Zeit wieder Glück und habe die LN-RML auf OSL-CPH erwischt.Hoffentlich nicht mein letzter MD Flug...
Sonst war es wie immer: Weit vorne super leise,keine Vibrationen,schöne breite Sitze mit gutem Sitzabstand.Fenster riesig,und da wo man sie braucht...
Von Außen sind die Dinger leider nicht mehr schön.Bis zur vorderen Tür kann man jeden Niet zählen - keine Farbe mehr drauf.
Die Verbrauchswerte aus dem magazine sind sehr interessant,es kann natürlich sein,daß SAS da ein bischen schönt um die Akzeptanz der MD nicht noch weiter zu reduzieren.
Die Zahlen gibt es auf Seite 124 hier:http://www.scanorama.com/
Richtig. Fliegt hier fleissig rum. Nur leider diesmal in Full DAT cls. Keine Cronos StickerMD-80.net hat geschrieben:Die einzige MD-87 von DAT (OY-JRU) wurde von Kopenhagen über Algerien nach Malabo für einen neuen Wet-lease-Kontrakt für Cronos Airlines überführt.
Einige sollten eigentlich auch als Ersatzteillager für Delta dienen...?! SK403 ist schonmal ausgebucht...MD-80.net hat geschrieben:Danke für Eure Beiträge. SAS planen am 26. Oktober 2013, ihre letzte MD-80 auszumustern. Letzter Einsatz soll SK403 von Arlanda nach Kastrup. Auch diese MD-80 wird dann zur Verschrottung in die USA überführt.
Gruss
Alle (damals) verbliebenen 23 MD-80 wurden von Delta erworben und wurden nach und nach schrittweise in die USA überführt. Dort werden sie dann ausgeschlachtet (Ersatzteile für Delta) und verschrottet. Somit hast Du es deutlicher auf den Punkt gebrachtEinige sollten eigentlich auch als Ersatzteillager für Delta dienen...?! SK403 ist schonmal ausgebucht...
Wirklich schade! Auch wenn es noch die B717 in der SAS Flotte gibt (besser gesagt Blue1), so richtig oldschool ist sie eben nicht! Zumal man mit der SAS MD-80 immer relativ günstig fliegen konnte!MD-80.net hat geschrieben:Alle (damals) verbliebenen 23 MD-80 wurden von Delta erworben und wurden nach und nach schrittweise in die USA überführt. Dort werden sie dann ausgeschlachtet (Ersatzteile für Delta) und verschrottet. Somit hast Du es deutlicher auf den Punkt gebrachtEinige sollten eigentlich auch als Ersatzteillager für Delta dienen...?! SK403 ist schonmal ausgebucht...
Ja, der letzte Linienflug ist ausgebucht, nach nahezu 28 Einsatzjahren bei SAS hoffe ich, dass SAS der MD-80 mit einem Zwinkern hinterher schaut.
Gruss
Nicht nur ich rechne damit, dass mittelfristig auch die 717 weichen werden - es macht schlicht sehr wenig Sinn, neun Flugzeuge eines in Europa so seltenen Musters innerhalb der SAS-Gruppe einzusetzen. Hier können auch gängigere Modelle eingesetzt werden. Volotea werden aktuellen Informationen nach auch ihre 717 bald einfrieren, es werden wohl nicht die ursprünglich 20 Flugzeuge sein, fünf dieser eigentlich für Volotea vorgesehenen Boeing 717 werden an QantasLink gehen. Bleiben nur die 717 von Turkmenistan, über deren Status verschiedene Angaben vorhanden sind, die auch kollidieren. ES ist schade mit SAS, aber nach so vielen Einsatzjahren der DC-9/MD-80 - ab 1967 bis 2013 - kann die Epoche nun enden. Übrigens sind die Delta-Techniker (ähnlich wie bei den MD-90 der JAL) vom technischen Zustand der SAS MD-80 beeindruckt....B717 in der SAS Flotte gibt (besser gesagt Blue1)
Muss mich selber korrigieren. Die DAT MD-87 ist seit Tagen wegen eines schweren technischen Vorfalles in SSG gegroundet. Bin dran aber möchte noch genaueres in Erfahrung bringen. Der Flieger wurde aber fleissig hin und her geschleppt daher dachte ich er fliegt.747SP hat geschrieben:Richtig. Fliegt hier fleissig rum. Nur leider diesmal in Full DAT cls. Keine Cronos StickerMD-80.net hat geschrieben:Die einzige MD-87 von DAT (OY-JRU) wurde von Kopenhagen über Algerien nach Malabo für einen neuen Wet-lease-Kontrakt für Cronos Airlines überführt.![]()
Für die MD-87 hat DAT mittlerweile Ersatz in Form der ATR42 OY-JRJ eingeflogen. Scheint ein grösseres Problem bei der MD zu sein, denn sie steht hier noch rum.747SP hat geschrieben:Muss mich selber korrigieren. Die DAT MD-87 ist seit Tagen wegen eines schweren technischen Vorfalles in SSG gegroundet. Bin dran aber möchte noch genaueres in Erfahrung bringen. Der Flieger wurde aber fleissig hin und her geschleppt daher dachte ich er fliegt.
Oh man, das ist ja eine kleine Weltreise für die ATR42! Fotografisch festhaltbar?747SP hat geschrieben:Für die MD-87 hat DAT mittlerweile Ersatz in Form der ATR42 OY-JRJ eingeflogen. Scheint ein grösseres Problem bei der MD zu sein, denn sie steht hier noch rum.747SP hat geschrieben:Muss mich selber korrigieren. Die DAT MD-87 ist seit Tagen wegen eines schweren technischen Vorfalles in SSG gegroundet. Bin dran aber möchte noch genaueres in Erfahrung bringen. Der Flieger wurde aber fleissig hin und her geschleppt daher dachte ich er fliegt.
Cheers ex SSG!
Hier gehts zu Buchungsseite: .....wenn nicht schon alles ausgebucht wäre! 649USD in EcoMD-80.net hat geschrieben:@747SP: DANKE!
ch-aviation.ch haben erfreulicherweise zusätzliche Informationen im Zusammenhang mit der geplanten Ausmusterung der verbliebenen MD-80 von SAS Ende Oktober 2013 veröffentlicht:
- Ein Charterflug soll alle drei skandinavischen Hauptstädte (Kopenhagen, Oslo, Stockholm) berücksichtigen
- Dieser Flug soll zusätzlich den arktischen Polarkreis überfliegen und zusätzlich in Bodø in geringer Flughöhe einen Vorbeiflug durchführen
- Der letzte Linieneinsatz wird Flug SK403 von Stockholm nach Kopenhagen sein
- Eine Abschiedszeremonie soll in der SAS-Lounge in Kopenhagen abgehalten werden.
---
United Airways haben ihre beiden MD-83 abgestellt, Hintergründe sind mir nicht bekannt.
Gruss
vGAeropostal will replace its two remaining DC-9-50s with three ex-Alitalia (AZ, Rome Fiumicino Leonardo da Vinci International (FCO)) MD-82s.
Aserca will replace its last four DC-9-30s with four ex-AeroMéxico (AM, México City Benito Juárez International (MEX)) MD-83s and MD-87s.
Laser plans to add more ex-American Airlines (AA, Dallas Fort Worth International (DFW)) MD-82s to replace its three DC-9-30s.
Quelle: skyliner-aviation.deMD Douglas MD87 49403 1404 OY-JRU Danish Air Transport ferried 03jun13 SSG-DJG-CPH after wet-lease to Cronos Air
Schade. War gerade heute in CPH. Habe sie nicht erspähen können.Michi hat geschrieben:Die MD-87 von DAT ist wieder in DänemarkMD Douglas MD87 49403 1404 OY-JRU Danish Air Transport ferried 03jun13 SSG-DJG-CPH after wet-lease to Cronos Air