Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5148
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von DC1030 »

Bei manchen Meldungen muss man immer kurz drüber nachdenken, ob heute der 1. April ist...

http://www.n24.de/news/newsitem_7983419.html
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/-N, A321-1/-2/-N/-NX, A330-3/-9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/-4/-7/-8/9ER/MAX8, B744, B757-2/-3, B773, B787-8/-9/-10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
EK60
Beiträge: 1465
Registriert: 08.09.2011 22:09:47
Lieblings-Spot: CTF

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von EK60 »

DC1030 hat geschrieben:ob heute der 1. April ist...
das war auch mein erster Gedanke... :wink:
Aber die Konkurrenz von Virgin Galactic steht halt auch schon in den Startlöchern...
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5148
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von DC1030 »

EK60 hat geschrieben:Aber die Konkurrenz von Virgin Galactic steht halt auch schon in den Startlöchern...
...ja, in NORDHOLZ :mrgreen: Ich geh kaputt!
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/-N, A321-1/-2/-N/-NX, A330-3/-9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/-4/-7/-8/9ER/MAX8, B744, B757-2/-3, B773, B787-8/-9/-10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
EK60
Beiträge: 1465
Registriert: 08.09.2011 22:09:47
Lieblings-Spot: CTF

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von EK60 »

DC1030 hat geschrieben:
EK60 hat geschrieben:Aber die Konkurrenz von Virgin Galactic steht halt auch schon in den Startlöchern...
...ja, in NORDHOLZ :mrgreen: Ich geh kaputt!
das erschliesst sich mir auch nicht, von der Mojave nach Nordholz :roll:
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von jannemann »

Nette Idee, aber mal wieder typisch Amis..möglichst viele fossile Ressourcen für möglichst wenig Gesellschaftlichen Nutzen verdaddeln. :roll:

Dürfte aber am dt. Lärmschutzgesetz (mehrfacher Überschnallknall am Tag) und den dt. behördlichen Auflagen scheitern.
Man denke nur an die Beschwerdewelle des Wutbürgertums, als die Patroiulle de Swiss in HH war...undenkbar, dass Politiker, die wiedergewählt werden wollen dieses Unterfangen unterstützen. Aber PR mässig ist das Ganze schon mal in die Köpfe gedrungen, Respekt.

Die Amis sind drollig. Suchen sich ausgerechnet den höchstreglementierten Bereicht des Globus für ihre Anti-Umweltaktionen aus. har, har, har...
Historisch gsehen hätte ich Peenemünde ein wenig besser gefunden..
:mrgreen:
Bild
EK60
Beiträge: 1465
Registriert: 08.09.2011 22:09:47
Lieblings-Spot: CTF

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von EK60 »

jannemann hat geschrieben: Dürfte aber am dt. Lärmschutzgesetz (mehrfacher Überschnallknall am Tag) und den dt. behördlichen Auflagen scheitern.
Naja, von Nordholz aus sind sie relativ schnell über der freien Nordsee, wenn sie dort mit ihrem Vogel erst über Mach1 gehen, sollte sich zumindest dieses Problem deutlich reduzieren...
Benutzeravatar
Harlie
Beiträge: 1281
Registriert: 14.04.2007 00:24:31
Lieblings-Spot: ACE
Wohnort: Hummelsbüttel

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von Harlie »

Aber warum ausgerechnet Nordholz? Bei allem Respekt, aber das liegt doch nun wirklich am A... der Welt!
Nur die Nähe der Nordsee kann's nicht sein, oder?
Bild
EK60
Beiträge: 1465
Registriert: 08.09.2011 22:09:47
Lieblings-Spot: CTF

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von EK60 »

Ich denke, wenn jemand für eine hübsche 5- oder 6-stellige Summe ins All fliegen will, ist es relativ egal, von wo es losgeht, an den Anreisekosten wird es jedenfalls nicht mehr scheitern :wink:
Und ich kann mir schon vorstellen, dass im dicht besiedelten Europa die Nordsee-nähe eine entscheidende Rolle spielt....
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von Felipe Garcia »

EK60 hat geschrieben:Ich denke, wenn jemand für eine hübsche 5- oder 6-stellige Summe ins All fliegen will, ist es relativ egal, von wo es losgeht, an den Anreisekosten wird es jedenfalls nicht mehr scheitern :wink:
Und ich kann mir schon vorstellen, dass im dicht besiedelten Europa die Nordsee-nähe eine entscheidende Rolle spielt....
Vor allem kann man danach noch in Cuxhaven, Stade oder den Ostfriesischen Inseln Urlaub machen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Bild
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2747
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von ConAir »

jannemann hat geschrieben:Nette Idee, aber mal wieder typisch Amis..möglichst viele fossile Ressourcen für möglichst wenig Gesellschaftlichen Nutzen verdaddeln. :roll:

Dürfte aber am dt. Lärmschutzgesetz (mehrfacher Überschnallknall am Tag) und den dt. behördlichen Auflagen scheitern.
Man denke nur an die Beschwerdewelle des Wutbürgertums, als die Patroiulle de Swiss in HH war...undenkbar, dass Politiker, die wiedergewählt werden wollen dieses Unterfangen unterstützen. Aber PR mässig ist das Ganze schon mal in die Köpfe gedrungen, Respekt.

Die Amis sind drollig. Suchen sich ausgerechnet den höchstreglementierten Bereicht des Globus für ihre Anti-Umweltaktionen aus. har, har, har...
Historisch gsehen hätte ich Peenemünde ein wenig besser gefunden..
:mrgreen:
Bild

Du aber HAM wärte dann ALTERNATE für die Landung!!! :mrgreen: :mrgreen: :top: :top: - BTW. Peenemünde hat keine Landebahn, war dort! Es steht zwar ne V2 dort - aber Raketen brauchen keinen Landeplatz umd die Paxe wieder abzusetzen! :wink:
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Maddy
Beiträge: 172
Registriert: 10.07.2008 17:26:03
Wohnort: Husum an der Nordsee

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von Maddy »

ConAir hat geschrieben: Du aber HAM wärte dann ALTERNATE für die Landung!!! :mrgreen: :mrgreen: :top: :top: - BTW. Peenemünde hat keine Landebahn, war dort! Es steht zwar ne V2 dort - aber Raketen brauchen keinen Landeplatz umd die Paxe wieder abzusetzen! :wink:
Doch, und die ist sogar 2400m*50m
Bild
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2747
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von ConAir »

Maddy hat geschrieben:
ConAir hat geschrieben: Du aber HAM wärte dann ALTERNATE für die Landung!!! :mrgreen: :mrgreen: :top: :top: - BTW. Peenemünde hat keine Landebahn, war dort! Es steht zwar ne V2 dort - aber Raketen brauchen keinen Landeplatz umd die Paxe wieder abzusetzen! :wink:
Doch, und die ist sogar 2400m*60m

Die Raketen wurden aber am Strand gestartet, dort sind auch die Bunker inkl. V1; V2 ... (=Weltraumbahnhof) alles wie Disneyland in Polen
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Maddy
Beiträge: 172
Registriert: 10.07.2008 17:26:03
Wohnort: Husum an der Nordsee

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von Maddy »

ConAir hat geschrieben: Die Raketen wurden aber am Strand gestartet, dort sind auch die Bunker inkl. V1; V2 ... (=Weltraumbahnhof) alles wie Disneyland in Polen
Im Artikel steht aber "Flugzeuge mit Raketenantrieb" und nicht Raketen. Da es wohl mehrere Flüge am Tag geben soll wäre die andere Variante auch kaum möglich, selbst die NASA braucht Wochen oder Monate um einen Start zu organisieren :wink:
Bild
airham
Beiträge: 80
Registriert: 18.01.2013 14:35:05
Lieblings-Spot: HAM

Re: Ein Weltraumbahnhof für Deutschland

Beitrag von airham »

Noch so ein Aprilscherz:
Ryanair verhandelt angeblich schon des längeren über Flüge von Nordholz.
Erscheint mir aber sehr seltsam.
erstens lieg Bremen ja Bremen nicht weit.
zweitens besitzen die da überhaupt ein PAX Terminal.
drittens gibt es dort einen Markt?
Antworten