EK59/60 A6-EGY (Foto erwünscht

Ek61/2 A6-EGW
D-ASTY verlässt uns um 6 nach Finki um den Airbus Shuttle aufzunehmen.
Grüße aus Dubai!
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
Hi,Oliver Totzke hat geschrieben:Für die Zukunft: Man kann seinen Beitrag ne Zeit lang editieren
Stimmt, hat keine Winglets, aber Sharklets.HAM hat geschrieben:Außerdem ist MSN5525 im descent -> Lufthansa A320-214 (D-AIZR, hat lt. Planespotters keine Winglets, naja keine von den neuen)
-HAM-
Ok danke, dann eben Sharkletsolischa hat geschrieben:Stimmt, hat keine Winglets, aber Sharklets.
Wir bei Airbus bzw. alle die bei Airbus arbeiten sagen zu NIE Wingtips. Bei uns gibt es nur Winglet oder nun auch Sharklet.JU52 hat geschrieben:Da heute eh nix los war, möchte ich die Begriffsdiskusson der Winglets einmal fortführen![]()
Ich würde den Begriff WINGLETS als allgemeinen Begriff für die "Dinger" am Ende der Tragfläche bezeichnen (zu deutsch wäre das dann eine FLÜGELENDSCHEIBE). Bei der A320 Familie wurden diese dann als WINGTIPS bezeichnet, bei den neuen, vergrößerten Winglets des A320 dann als SHARKLETS!
Bei den Modelen wie A340, B744 oder MD11 usw. spricht man wohl einfach nur von Winglets, bei der B737 wurden sie aufgrund des fließenden Übergangs als BLENDED Winglets bezeichnet.
Alles klar, oder hat jemand noch eine andere Definition
Man hat zwischendurch die Bahn 33/05° einmal vom Schneematsch befreit. Die startenden Flieger standen von LineUp bis zum CTF runter. Eine Dash -8 von Air Berlin hat die Zeit über sogar ihre Turboprops ausgemacht. Standen bestimmt gute 15Min. dort....EK60 hat geschrieben:obwohl der Schneefall aufgehört hat, scheint im Moment in HAM nicht viel zu gehen, östlich von Neumünster kreiseln momentan 2 LH und eine Austrian...
Oha.... eigentlich, SETZEN, 6!!! AIB hat beim WB (A306 und A313) und SA Wingtip Fences bzw nun auch Sharklets. Ich hoffe Wikipedia reicht als Quelle! http://de.wikipedia.org/wiki/WingtipSven1985 hat geschrieben:Wir bei Airbus bzw. alle die bei Airbus arbeiten sagen zu NIE Wingtips. Bei uns gibt es nur Winglet oder nun auch Sharklet.JU52 hat geschrieben:Da heute eh nix los war, möchte ich die Begriffsdiskusson der Winglets einmal fortführen![]()
Ich würde den Begriff WINGLETS als allgemeinen Begriff für die "Dinger" am Ende der Tragfläche bezeichnen (zu deutsch wäre das dann eine FLÜGELENDSCHEIBE). Bei der A320 Familie wurden diese dann als WINGTIPS bezeichnet, bei den neuen, vergrößerten Winglets des A320 dann als SHARKLETS!
Bei den Modelen wie A340, B744 oder MD11 usw. spricht man wohl einfach nur von Winglets, bei der B737 wurden sie aufgrund des fließenden Übergangs als BLENDED Winglets bezeichnet.
Alles klar, oder hat jemand noch eine andere Definition
Wie gesagt, intern sagen wir Winglet oder nun Sharklet. Bin nun seit 10,5Jahren bei Airbus und ich habe noch nie jemanden Wingtip sagen gehört.Jogi hat geschrieben: Oha.... eigentlich, SETZEN, 6!!! AIB hat beim WB (A306 und A313) und SA Wingtip Fences bzw nun auch Sharklets. Ich hoffe Wikipedia reicht als Quelle! http://de.wikipedia.org/wiki/Wingtip
Eine Ergänzende.JU52 hat geschrieben:Da heute eh nix los war, möchte ich die Begriffsdiskusson der Winglets einmal fortführen![]()
Alles klar, oder hat jemand noch eine andere Definition
'Blended Winglet' taucht bei der 737NG nicht auf?747SP hat geschrieben: Genauso taucht 'Blended Winglet' bei der 737NG/BBJ nicht auf. Da heißt es dann einfach 'Winglet'.