http://www.doertewalberg.de/aboutme.htmlConAir hat geschrieben:wer ist denn Dörte von den Mädels auf dem Bild?
BAW und andere "Lärmschützer"
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- Oliver Totzke
- Beiträge: 1445
- Registriert: 07.03.2012 13:12:14
- Lieblings-Spot: EDDF
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Der CDU Abgeordnete heisst übrigens Dennis Thering..Richtig, dem Vornamen nach muss es sich um ein jüngeres Mitglied der Bürgerschaft handeln.
Er äussert sich übrigens aus seine Website wie folgt zu dem Thema: http://dennis-thering.de/?p=1155
..und eine ziemliche Frechheit gegenüber dem Airport, der seit Jahrzehnten wie kaum ein zweiter in Lärmschutzmassnahmen in seiner Nachbarschaft investiert hat. Strikte Noise-Abatement-Routen, eine sehr strenge Gebührenordnung für laute und späte Flieger und teilw. sicherheitsgefährdende Verkehrsführung (dep 33 und arr 15 ab 2100), alles nur damit Leute wie Frau Wahlberg sich in Ruhe (einen) fideln können..irgendwie finde ich diese Einstellung total befremdlich und daneben. Hier werden demokratische Institutionen zur Profilierung der eigenen Interessen missbraucht..und dass obwohl man in Duvenstaedt bis heute offenbar nicht versteht, was "Sichtanflüge" sind.
Glückwunsch Frau Wahlberg: Erfolgreiches Lobbying beratungsresistenter Berufsnörgler, nenne ich das. Unwhrheiten müssen jur eben oft genug wiederholt werden, um als "Fakt" anerkannt zu werden.. War Herr Thering evtl. früher mal bei einem Violinkurs in Duvenstedt ??
"inspiriert" durch Frau Wahlberg, reichte der Abgeordnete Thering Anfang des Jahres eine Anfrage an die DFS.
Nachlesen lohnt sich, die DFS erteilte dem Abgeordneten darin kostenlose Nachhilfe in Sache Luftverkehrsregeln und Lärmschutzentwicklung in Hamburg...köstlich..
Download: http://dennis-thering.de/wp-content/upl ... -06807.doc
Ubrigens: Bei "Wahlreis 13" ist das angeblich "betroffene" Gebiet (s. Frage 12)

Er äussert sich übrigens aus seine Website wie folgt zu dem Thema: http://dennis-thering.de/?p=1155
Was für ein Zerrbild.Der Hamburger Flughafen und vor allem die DFS sind noch nicht ausreichend für das Thema Lärmschutz der hamburger Bevölkerung sensibilisiert.

Glückwunsch Frau Wahlberg: Erfolgreiches Lobbying beratungsresistenter Berufsnörgler, nenne ich das. Unwhrheiten müssen jur eben oft genug wiederholt werden, um als "Fakt" anerkannt zu werden.. War Herr Thering evtl. früher mal bei einem Violinkurs in Duvenstedt ??
"inspiriert" durch Frau Wahlberg, reichte der Abgeordnete Thering Anfang des Jahres eine Anfrage an die DFS.
Nachlesen lohnt sich, die DFS erteilte dem Abgeordneten darin kostenlose Nachhilfe in Sache Luftverkehrsregeln und Lärmschutzentwicklung in Hamburg...köstlich..

Download: http://dennis-thering.de/wp-content/upl ... -06807.doc
Ubrigens: Bei "Wahlreis 13" ist das angeblich "betroffene" Gebiet (s. Frage 12)

- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Danke für die INFOjannemann hat geschrieben:Der CDU Abgeordnete heisst übrigens Dennis Thering..Richtig, dem Vornamen nach muss es sich um ein jüngeres Mitglied der Bürgerschaft handeln.
Er äussert sich übrigens aus seine Website wie folgt zu dem Thema: http://dennis-thering.de/?p=1155Was für ein Zerrbild.Der Hamburger Flughafen und vor allem die DFS sind noch nicht ausreichend für das Thema Lärmschutz der hamburger Bevölkerung sensibilisiert...und eine ziemliche Frechheit gegenüber dem Airport, der seit Jahrzehnten wie kaum ein zweiter in Lärmschutzmassnahmen in seiner Nachbarschaft investiert hat. Strikte Noise-Abatement-Routen, eine sehr strenge Gebührenordnung für laute und späte Flieger und teilw. sicherheitsgefährdende Verkehrsführung (dep 33 und arr 15 ab 2100), alles nur damit Leute wie Frau Wahlberg sich in Ruhe (einen) fideln können..irgendwie finde ich diese Einstellung total befremdlich und daneben. Hier werden demokratische Institutionen zur Profilierung der eigenen Interessen missbraucht..und dass obwohl man in Duvenstaedt bis heute offenbar nicht versteht, was "Sichtanflüge" sind.
Glückwunsch Frau Wahlberg: Erfolgreiches Lobbying beratungsresistenter Berufsnörgler, nenne ich das. Unwhrheiten müssen jur eben oft genug wiederholt werden, um als "Fakt" anerkannt zu werden.. War Herr Thering evtl. früher mal bei einem Violinkurs in Duvenstedt ??
"inspiriert" durch Frau Wahlberg, reichte der Abgeordnete Thering Anfang des Jahres eine Anfrage an die DFS.
Nachlesen lohnt sich, die DFS erteilte dem Abgeordneten darin kostenlose Nachhilfe in Sache Luftverkehrsregeln und Lärmschutzentwicklung in Hamburg...köstlich..![]()
Download: http://dennis-thering.de/wp-content/upl ... -06807.doc
Ubrigens: Bei "Wahlreis 13" ist das angeblich "betroffene" Gebiet (s. Frage 12)

- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Danke für die Info Jan! Übernimmst du auch den Part, das inhaltlich (aber bitte schonend) der Dörte mitzuteilen bzw. zu erklären? 

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Hoho...schaun mer mal..bei Gelegenheit gerne, Carsten.
Im Ernst: obwohl alle fachlichen Expertisen dagegen sprechen, wird hier einseitig eine Phantomdebatte geschürt und die Kommunalpolitik vor den Karren gespannt.
Fällt denn den JWD-"Wahlberzirk 13ern" nicht auf, dass sie als einzige ins Anti-Lärm-Horn tuten ?
Aus den wesentlich näher am Airport gelegenen Stadtteilen (wie zB. Langehorn, Alsterdorf, Niendorf, Norderstedt, Stellingen) sind mir ähnlich aggressive Initiativen nicht bekannt..
Da hört der Spass für mich irgendwie auf und Dörte fängt an grandios zu nerven.
vG
J
Im Ernst: obwohl alle fachlichen Expertisen dagegen sprechen, wird hier einseitig eine Phantomdebatte geschürt und die Kommunalpolitik vor den Karren gespannt.
Fällt denn den JWD-"Wahlberzirk 13ern" nicht auf, dass sie als einzige ins Anti-Lärm-Horn tuten ?
Aus den wesentlich näher am Airport gelegenen Stadtteilen (wie zB. Langehorn, Alsterdorf, Niendorf, Norderstedt, Stellingen) sind mir ähnlich aggressive Initiativen nicht bekannt..
Da hört der Spass für mich irgendwie auf und Dörte fängt an grandios zu nerven.
vG
J
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Ach was!
Der doorigen Dööörte hat's doch nur die Violine verstimmt. Der CDU-Dennis wird sie schon irgendwann mal geigen...
Und dann guckt die Dame vielleicht auch nicht mehr so verbissen! Man denke nur mal an den guten alten 20 DM-Schein (ja,der grüne!) Die Frau da auf dem Bild hat auch ganz lieb drein geschaut. Weil sie von hinten "gegeigt" wurde...
@Jan
Ist ja nix neues: Wenn man geistigen Dünnschiss nur oft genug wiederholt, glauben es auch die Dümmsten (Bürgerschaftsabgeordneten). Dafür leiden manch andere unter chronischer Verstopfung...
Der doorigen Dööörte hat's doch nur die Violine verstimmt. Der CDU-Dennis wird sie schon irgendwann mal geigen...
Und dann guckt die Dame vielleicht auch nicht mehr so verbissen! Man denke nur mal an den guten alten 20 DM-Schein (ja,der grüne!) Die Frau da auf dem Bild hat auch ganz lieb drein geschaut. Weil sie von hinten "gegeigt" wurde...
@Jan
Ist ja nix neues: Wenn man geistigen Dünnschiss nur oft genug wiederholt, glauben es auch die Dümmsten (Bürgerschaftsabgeordneten). Dafür leiden manch andere unter chronischer Verstopfung...

- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Vielleicht noch ganz interessant:
Dumm-Dörti ist ja auch nicht ganz uneitel. Zumindest ist sie eine klitzekleine Angeberin und brüstet sich mit ihrer tollen Ggeigerei in fernen Landen:
Selbst wenn sie das alles unbeschadest überstanden hätte, wäre ihr wohl bei der Umrundung des Subkontinentes seekrank geworden. Oder sie wäre Seeräubern in der Andamanansee bzw. der Strasse von Malakka zum Opfer gefallen! Spätestens im Südchinesischen Meer wäre sie Opfer der Pest geworden.
Nee nee, die Dörte ist ziemlich sicher mit dem Flugzeug nach Japan geflogen. Und sehr wahrscheinlich hat sie auf dem Rückflug bei der Landung in Hamburg einen schönen Blick auf ihr Heimatdorf Duvenstedt werfen können. Natürlich nur bei einem "Sichtanflug". Der CDU-Dennis hat ihr dabei vielleicht das schwitzige Händchen gehalten...
Dumm-Dörti ist ja auch nicht ganz uneitel. Zumindest ist sie eine klitzekleine Angeberin und brüstet sich mit ihrer tollen Ggeigerei in fernen Landen:
Die Tante will uns doch nun wohl nicht weis machen wollen, dass sie mit dem Ruderboot die Alster runter, die Elbe abwärts und dann quer durch die Nordsee und den Atlantik um die Iberische Halbinsel herum ins Mittelmeer gestochen ist, um dann durch den Suezkanal Arabien linkerhand liegen zu lassen den Golf von Aden zu passieren.Mehrfach Tourneen durch Japan mit dem NDR-Tanzorchester
Selbst wenn sie das alles unbeschadest überstanden hätte, wäre ihr wohl bei der Umrundung des Subkontinentes seekrank geworden. Oder sie wäre Seeräubern in der Andamanansee bzw. der Strasse von Malakka zum Opfer gefallen! Spätestens im Südchinesischen Meer wäre sie Opfer der Pest geworden.
Nee nee, die Dörte ist ziemlich sicher mit dem Flugzeug nach Japan geflogen. Und sehr wahrscheinlich hat sie auf dem Rückflug bei der Landung in Hamburg einen schönen Blick auf ihr Heimatdorf Duvenstedt werfen können. Natürlich nur bei einem "Sichtanflug". Der CDU-Dennis hat ihr dabei vielleicht das schwitzige Händchen gehalten...
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Ich reg mich über sowas schon gar nicht mehr auf. Die Causa "Dörte" ist doch eh symptomatisch für diese Gesellschaft: Man will alles, aber man möchte keine Unannehmlichkeiten. Die Herrschaften wollen Fliegen, dabei guten Service haben, aber möglichst wenig zahlen. Man will Fliegen, überall hin, nur, man möchte selbstverständlich keinen Lärm in Kauf nehmen, wenn man am Boden bleibt!
Genauso verhält es sich mit dem Ökostrom: Krethi und Plethi wollen auf Teufel komm raus Ökostrom und so schnell wie möglich alle Kernkraftwerke abschalten (was ich auch gut heiße), aber ja keine unnanehmlichkeiten: Winkrafträder, oberirdische Stromleitungen, etc.
Man will alles schön dicht wenn man es braucht, aber schön weit weg, wenn man keinen eigenen Nutzen davon hat. Diese Gesellschaft ist verwöhnt und verlogen!
Genauso verhält es sich mit dem Ökostrom: Krethi und Plethi wollen auf Teufel komm raus Ökostrom und so schnell wie möglich alle Kernkraftwerke abschalten (was ich auch gut heiße), aber ja keine unnanehmlichkeiten: Winkrafträder, oberirdische Stromleitungen, etc.
Man will alles schön dicht wenn man es braucht, aber schön weit weg, wenn man keinen eigenen Nutzen davon hat. Diese Gesellschaft ist verwöhnt und verlogen!
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Die offizielle Homepage der Initiative hat sich nun auch etwas verändert und bietet mehr Inhalt:
http://www.baw-fluglaerm.de/index.php/forderungen.html
http://www.baw-fluglaerm.de/index.php/forderungen.html
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Was für eine verlogene Doppelmoral: der Typ, der im Impressum angegeben ist, hat ein REISEBÜRO!riffi hat geschrieben:Die offizielle Homepage der Initiative hat sich nun auch etwas verändert und bietet mehr Inhalt:
http://www.baw-fluglaerm.de/index.php/forderungen.html
Hier ein kleines "Best-Of" seiner Website:
- Wir buchen Flüge (Linie und Charter)
- Herr Flamme hat in den letzten Jahren die folgenden Zielgebiete besucht intensiv bereist:
- Unsere Partner: renommierte IATA-Fluggesellschaften, Low-Cost-Airlines und Charterfluggesellschaften ...die Flughäfen als Tor zur Welt
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Das gleiche habe ich gedacht, als ich mal geschaut habe, von wem das Foto der LH B735 auf der Gegner-Seite ist. Es ist Klaus Serek. Wenn man mal weiter nachschaut, dann findet man Tonnen von Fotos von diesem Menschen, alles Fotos aus aller Herren Länder. Inkl. Reiseberichten etc. Auch auf Pressereisen ist er unterwegs... mit dem Flugzeug! Fliegen tut er anscheinend sowieso sehr gerne und oft und verursacht dabei ohrenbetäubenden Lärm für die armen Anwohner.Felipe Garcia hat geschrieben:Man will alles schön dicht wenn man es braucht, aber schön weit weg, wenn man keinen eigenen Nutzen davon hat. Diese Gesellschaft ist verwöhnt und verlogen!
- ulmi76
- Beiträge: 495
- Registriert: 30.05.2011 14:52:10
- Lieblings-Spot: Polderbaan
- Wohnort: Norderstedt
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Felipe hat es schön auf den Punkt gebracht. Die Doppelmoral unserer Gesellschaft.
Beispiele:
- Geiz ist [Wort für "sehr toll" gesucht], aber die Löhne müssen hoch sein
- Kernkraft nein danke! Aber wehe du baust ein Windrad auf.
- Ich will mobil sein, aber der Mobilitätslärm regt mich auf.
Sorry das war jetzt total OT aber es brannte in mir.
Zum Thema:
Ich wohne erst seit 2005 im Großraum HH, aber es ist mir sehr schnell aufgefallen, daß die Region ein sehr gespaltenes Verhältnis zur Luftfahrt hat. Eineseits gibt es sehr viele Beschäftigte in der Luftfahrbranche (ca.14000 Airbus, ca.13500 Airport, ca. 8000 LH ...) und die Region begeistert sich regelmäßig dafür (Flughafengeburtstag ,...) andererseits gibt es Bürgerinitiativen gegen die Barnche (Mühlenberger Loch, BI Quickborn, BI Dörte...). Ich kann es irgendwie bis heute nicht begreifen, warum man einerseits froh drüber ist, andererseits so dagegen ist. Spätestens wenn man die Luftfahrbranche als Wirtschaftsfaktor siehr sollte doch jeder vernunftbegabte, und nicht profilierungssüchtige, Mensch sagen, nicht schön aber es nutzt uns allen.
Das der CDU-Mann sofort dabei ist, ist doch klar, da die SPD regiert. Beim Machtwechsel, wird er seine Position ändern und durch nen SPD Mann ersetzt.
Beispiele:
- Geiz ist [Wort für "sehr toll" gesucht], aber die Löhne müssen hoch sein
- Kernkraft nein danke! Aber wehe du baust ein Windrad auf.
- Ich will mobil sein, aber der Mobilitätslärm regt mich auf.
Sorry das war jetzt total OT aber es brannte in mir.
Zum Thema:
Ich wohne erst seit 2005 im Großraum HH, aber es ist mir sehr schnell aufgefallen, daß die Region ein sehr gespaltenes Verhältnis zur Luftfahrt hat. Eineseits gibt es sehr viele Beschäftigte in der Luftfahrbranche (ca.14000 Airbus, ca.13500 Airport, ca. 8000 LH ...) und die Region begeistert sich regelmäßig dafür (Flughafengeburtstag ,...) andererseits gibt es Bürgerinitiativen gegen die Barnche (Mühlenberger Loch, BI Quickborn, BI Dörte...). Ich kann es irgendwie bis heute nicht begreifen, warum man einerseits froh drüber ist, andererseits so dagegen ist. Spätestens wenn man die Luftfahrbranche als Wirtschaftsfaktor siehr sollte doch jeder vernunftbegabte, und nicht profilierungssüchtige, Mensch sagen, nicht schön aber es nutzt uns allen.
Das der CDU-Mann sofort dabei ist, ist doch klar, da die SPD regiert. Beim Machtwechsel, wird er seine Position ändern und durch nen SPD Mann ersetzt.
Gruß Silvio
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Die haben sich nur seiner lizenzfreien Bilder bedient. Der muss mit dem Verein gar nichts zu tun haben.DC1030 hat geschrieben:Das gleiche habe ich gedacht, als ich mal geschaut habe, von wem das Foto der LH B735 auf der Gegner-Seite ist. Es ist Klaus Serek. ....
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
@ulmi76:
das ist mir dann doch etwas zu pauschal "die da oben machen eh was sie wollen"..
Es geht um die Verdrehung von belegbaren Tatsachen - nämlich der de-facto nicht vorhandenen Sichtanflüge über dem Alstertal - zum Zwecke der Selbstdarstellung.
Das ist für mich der Punkt, der absolut nicht in Ordnung ist.
Nichts gegen Bürgerinitiativen ,die gehören zu einer funktionierenden Demokratie nunmal dazu und können im Einzelfall durchaus positive Denkanstösse geben.
Was allerdings die BAW-Fluglärm macht geht eindeutig zu weit, da sie entgegen sämtlicher Fakten weiterhin dem Flughafen, der Flugsicherung und den Airlines vorwirft, gezielt Anflugrouten zu missachten.
Durch nichts sind diese Vorwürfe belegt, werden aber ständig in allen möglichen Lokalmedien wiedergekäut. Gruselig..
vG
J
das ist mir dann doch etwas zu pauschal "die da oben machen eh was sie wollen"..
Es geht um die Verdrehung von belegbaren Tatsachen - nämlich der de-facto nicht vorhandenen Sichtanflüge über dem Alstertal - zum Zwecke der Selbstdarstellung.
Das ist für mich der Punkt, der absolut nicht in Ordnung ist.
Nichts gegen Bürgerinitiativen ,die gehören zu einer funktionierenden Demokratie nunmal dazu und können im Einzelfall durchaus positive Denkanstösse geben.
Was allerdings die BAW-Fluglärm macht geht eindeutig zu weit, da sie entgegen sämtlicher Fakten weiterhin dem Flughafen, der Flugsicherung und den Airlines vorwirft, gezielt Anflugrouten zu missachten.
Durch nichts sind diese Vorwürfe belegt, werden aber ständig in allen möglichen Lokalmedien wiedergekäut. Gruselig..
vG
J
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
So wie Jannemann wollte ich es auch gerade schreiben. Ich finde es geht hier nicht um Doppelmoral usw.!
Wer gegen Fluglärm ist, darf also nicht fliegen? Wenn mich Autolärm stört darf ich auch kein Auto fahren? Ich finde solche pauschalen Aussagen hier deplatziert. Ich denke wer sich mit dem Thema objektiv auseinandersetzt, der wird das "Lärmproblem" in unserer Gesellschaft auch ernst nehmen. Und da spielt es eine wesentliche Rolle, wie wir, der Gesetzgeber, der Airport usw. mit diesem Thema umgeht. Ich liebe Flugzeuge und als Anwohner in der 23-Einflugschneise akzeptiere ich diesen Zustand. Aber stellt euch einmal vor, der Gesetzgeber würde aus rein wirtschaftlichen Gründen das Nachtflugverbot aufheben, müsste ich das auch akzeptieren? Und wenn ich dagegen wäre, dürfte ich dann nicht mehr fliegen?
Wie gesagt, es ist die Art und Weise wie ich mit einem "Problem" umgehe und ich finde Leute furchtbar, die einfach mit unwahren Behauptungen argumentieren - und das macht die BI um Dörte. Inzwischen geht es dort ja nur noch um den "Oberbegriff" Sichtanflüge, aber ich erinnere mich durchaus an den ersten Artikel, da flogen die landenden Flugzeuge in Duvenstedt ja noch in 300-400 Meter Höhe und das morgens und abends im 3 Minuten Takt.
Herr Thering wird nach Beantwortung seiner Senatsanfrage das Thema wohl eher links liegen lassen, vielleicht frage ich ihn ja demnächst bei seiner Wahlkampf-Veranstaltung auf dem Poppenbütteler Marktplatz
Wer gegen Fluglärm ist, darf also nicht fliegen? Wenn mich Autolärm stört darf ich auch kein Auto fahren? Ich finde solche pauschalen Aussagen hier deplatziert. Ich denke wer sich mit dem Thema objektiv auseinandersetzt, der wird das "Lärmproblem" in unserer Gesellschaft auch ernst nehmen. Und da spielt es eine wesentliche Rolle, wie wir, der Gesetzgeber, der Airport usw. mit diesem Thema umgeht. Ich liebe Flugzeuge und als Anwohner in der 23-Einflugschneise akzeptiere ich diesen Zustand. Aber stellt euch einmal vor, der Gesetzgeber würde aus rein wirtschaftlichen Gründen das Nachtflugverbot aufheben, müsste ich das auch akzeptieren? Und wenn ich dagegen wäre, dürfte ich dann nicht mehr fliegen?
Wie gesagt, es ist die Art und Weise wie ich mit einem "Problem" umgehe und ich finde Leute furchtbar, die einfach mit unwahren Behauptungen argumentieren - und das macht die BI um Dörte. Inzwischen geht es dort ja nur noch um den "Oberbegriff" Sichtanflüge, aber ich erinnere mich durchaus an den ersten Artikel, da flogen die landenden Flugzeuge in Duvenstedt ja noch in 300-400 Meter Höhe und das morgens und abends im 3 Minuten Takt.
Herr Thering wird nach Beantwortung seiner Senatsanfrage das Thema wohl eher links liegen lassen, vielleicht frage ich ihn ja demnächst bei seiner Wahlkampf-Veranstaltung auf dem Poppenbütteler Marktplatz

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Nein, aber wer in der Nähe eines Flughafens muss mit Lärm rechnen. Und entschuldigt mal bitte, aber der Flughafen steht nicht erst seit Gestern da!
Als ich damals (2006) mit meiner Mutter von Harburg aus nach Groß Borstel zug, quasi direkt neben t/o 23, wussten wir genau worauf wir uns einlassen. Es gibt Zeiten, gerade gegen 0600 da nerven die Flieger ab und an schon - gerade im Sommer wenn das Fenster des Nachts offen ist - wenn man schlafen möchte. Aber ich sag mir: Das wusste ich auch vorher, ich geh jetzt nicht auf die Barrikaden, weil ich jetzt plötzlich bemerkt habe "oh Flieger können laut sein", gleichzeitig profitiere ich aber vom Flughafen, direkte Nähe bei Flügen, Lärmschutzmaßnahmen (extra dicke Fenster) und regelmäßige Kommunikation mit dem Flughafen!
Es hat etwas mit Doppelmoral zu tun, was Frau Dörte hier betreibt, aber halt nicht nur. War vielleicht ein wenig zu plakativ ausgedrückt!
Als ich damals (2006) mit meiner Mutter von Harburg aus nach Groß Borstel zug, quasi direkt neben t/o 23, wussten wir genau worauf wir uns einlassen. Es gibt Zeiten, gerade gegen 0600 da nerven die Flieger ab und an schon - gerade im Sommer wenn das Fenster des Nachts offen ist - wenn man schlafen möchte. Aber ich sag mir: Das wusste ich auch vorher, ich geh jetzt nicht auf die Barrikaden, weil ich jetzt plötzlich bemerkt habe "oh Flieger können laut sein", gleichzeitig profitiere ich aber vom Flughafen, direkte Nähe bei Flügen, Lärmschutzmaßnahmen (extra dicke Fenster) und regelmäßige Kommunikation mit dem Flughafen!
Es hat etwas mit Doppelmoral zu tun, was Frau Dörte hier betreibt, aber halt nicht nur. War vielleicht ein wenig zu plakativ ausgedrückt!
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Kann jemand bitte erklären, was die Dörte mit den Anflugbedingungen zur lärmreduzuierung in Frankfurt meint, die Sie auf Hamburg angewendet haben möchte?
BTW, wenn sie alle innerdeutschen Flüge verbieten lassen möchte, wie will sie dann mit den Musikinstrumenten nach Japan? Das erinnert mich an die Beschwerden der Bewohnern von Övelgönne, die fühlen sich belästigt, weil drüben im Containerhafen so einfache Arbeiter geräuschvoll arbeiten, .... Aber mit dem Kreuzfahrtschiff nach Tahiti
BTW, wenn sie alle innerdeutschen Flüge verbieten lassen möchte, wie will sie dann mit den Musikinstrumenten nach Japan? Das erinnert mich an die Beschwerden der Bewohnern von Övelgönne, die fühlen sich belästigt, weil drüben im Containerhafen so einfache Arbeiter geräuschvoll arbeiten, .... Aber mit dem Kreuzfahrtschiff nach Tahiti

Zuletzt geändert von ConAir am 14.03.2013 20:43:14, insgesamt 1-mal geändert.
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Nu gönn dem Hamburger Geldadel doch auch mal was! Schließlich werden ihre Villen alsbald im zuge der Elbvertiefung den Hang runter rutschen...ConAir hat geschrieben:... Das erinnert mich an die Beschwerden der Bewohnern von Övelgönne, die fühlen sich belästigt, weil drüben im Containerhafen so einfache Arbeiter geräuschvoll arbeiten, .... Aber mit dem Kreuzfahrtschiff nach Tahiti
@ Carsten
Genau so ist es! Wenn jemandem etwas gegen den Strich geht, muss er als allererstes bei sich selbst (bzw. seinem Konsumverhalten) anfangen etwas zu ändern. Wer soetwas nur den anderen abverlangt, ist - mit Verlaub - ein mieses A-rschloch.Wer gegen Fluglärm ist, darf also nicht fliegen?
Wenn ich es verachte, dass Tiere getötet werden um sie zu essen oder um Schuhe und andere Kleidungsstücke aus ihnen zu machen, muss ich konsequent sein und auf derartige Produkte verzichten. Wenn ich Autos für schädlich halte, muss ich auf eine Karre verzichten oder sie so oft wie möglich stehen lassen. Und wenn mich die Geräusche von Flugzeugen stören, darf ich meinen Hintern eben nicht in ein solches hinein pflanzen. Ganz einfach.
Natürlich schließt aber all das nicht aus, dass man auch einen Mittelweg geht und sich einfach nur mal Gedanken macht, wie man einen Beitrag zum verantwortungsvollen Miteinander leisten kann. Dörtes dummes Gekeife gehört aber sicherlich nicht dazu...
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
@Sven,
ich wollte eigentlich nur deutlich machen, dass hier inzwischen mit allem möglichen argumentiert wird und die Sachlichkeit auf der Strecke bleibt
Wenn man gegen Dörte stänkert, dann sollte man sich ihre Äußerungen (insbesondere die BAW Homepage) auch einmal durchlesen. Ich will wahrlich keine Lanze für die gute Dame brechen, aber sie sagt doch nicht, dass der Fluglärm auf Null reduziert werden soll. Sie ist gegen stetig steigenden Fluglärm. Und wenn sie nach Japan fliegt (wer von uns weiss denn ob sie ab HAM geflogen ist), dann möchte sie sicherlich bei ihrer Einstellung einen Flug haben, der so wenig Lärm wie nötig verursacht. Das sie aufgrund ihrer Einstellung nun gar nicht fliegen darf, sehe ich jedenfalls nicht.
Nochmal - ihre Begründungen sind im großen und ganzen einfach sachlich falsch und das MUSS man kritisieren (deshalb habe ICH z.B. einen Leserbrief geschrieben
). Aber nur stumpf auf ihre - keinem von uns bekannten -Reisegewohnheiten oder die Doppelmoral im allgemeinen in diesem Land hinzuweisen, finde ich nach wie vor bei diesem Thema unangebracht.
just my 2 cents
ich wollte eigentlich nur deutlich machen, dass hier inzwischen mit allem möglichen argumentiert wird und die Sachlichkeit auf der Strecke bleibt

Wenn man gegen Dörte stänkert, dann sollte man sich ihre Äußerungen (insbesondere die BAW Homepage) auch einmal durchlesen. Ich will wahrlich keine Lanze für die gute Dame brechen, aber sie sagt doch nicht, dass der Fluglärm auf Null reduziert werden soll. Sie ist gegen stetig steigenden Fluglärm. Und wenn sie nach Japan fliegt (wer von uns weiss denn ob sie ab HAM geflogen ist), dann möchte sie sicherlich bei ihrer Einstellung einen Flug haben, der so wenig Lärm wie nötig verursacht. Das sie aufgrund ihrer Einstellung nun gar nicht fliegen darf, sehe ich jedenfalls nicht.
Nochmal - ihre Begründungen sind im großen und ganzen einfach sachlich falsch und das MUSS man kritisieren (deshalb habe ICH z.B. einen Leserbrief geschrieben

just my 2 cents

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Damit müssten die Continuous Descent Approaches gemeint sein:ConAir hat geschrieben:Kann jemand bitte erklären, was die Dörte mit den Anflugbedingungen zur lärmreduzuierung in Frankfurt meint, die Sie auf Hamburg angewendet haben möchte?
http://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Press ... en/cda.pdf
Ein Continuous Descent Approach (CDA) bezeichnet ein Anflugverfahren, bei dem das Luftfahrzeug mit minimaler Triebwerksleistung (idealerweise im Leerlauf) sinkt und weitestgehend Horizontalflugphasen vermeidet. Dadurch wird Treibstoff eingespart, der Ausstoß von CO2 verringert, und in einigen Bereichen kann gegebenenfalls mit einer Lärmreduzierung gerechnet werden.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
DANKE Also wie bergab mit dem Auto... darf bloß keine Kurve kommen!Taliesin hat geschrieben:Damit müssten die Continuous Descent Approaches gemeint sein:ConAir hat geschrieben:Kann jemand bitte erklären, was die Dörte mit den Anflugbedingungen zur lärmreduzuierung in Frankfurt meint, die Sie auf Hamburg angewendet haben möchte?
http://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Press ... en/cda.pdfEin Continuous Descent Approach (CDA) bezeichnet ein Anflugverfahren, bei dem das Luftfahrzeug mit minimaler Triebwerksleistung (idealerweise im Leerlauf) sinkt und weitestgehend Horizontalflugphasen vermeidet. Dadurch wird Treibstoff eingespart, der Ausstoß von CO2 verringert, und in einigen Bereichen kann gegebenenfalls mit einer Lärmreduzierung gerechnet werden.

... aber ist das nicht vollkommen unrealistisch beim Anflug auf Hamburg? Da werden doch jede Menge (Halb-)KREISE geflogen um auf die Bahn zu kommen, im Leerlauf stelle ich mir das nur bei einem vollkommen geraden Anflug wie in Frankfurt machbar vor...
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Es gibt zwar einige aerodynamische Prinzipien wie den gekippten Auftriebsvektor beim Kurvenflug, die im Gleitflug besonders zu beachten sind, aber machbar ist das allemal. Ohne Antrieb sinkt ein Flugzeug im Kurvenflug zwar stärker als wenn es "Wings leveled" ist, aber es kann trotzdem noch eine Kurve fliegen, wenn genügend Höhe vorhanden ist. Siehe zum Beispiel den "Gimli Glider". Alles eine Frage von Anfangsposition und -höhe.ConAir hat geschrieben:... aber ist das nicht vollkommen unrealistisch beim Anflug auf Hamburg? Da werden doch jede Menge (Halb-)KREISE geflogen um auf die Bahn zu kommen, im Leerlauf stelle ich mir das nur bei einem vollkommen geraden Anflug wie in Frankfurt machbar vor...
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
"Mit einem Antrag wollen die Christdemokraten erreichen, dass der Senat sich mit Bürgern, der DFS, der FHG und Vertretern der Fluggesellschaften zusammensetzt und nach Verbesserungsmöglichkeiten sucht.". Ich reg mich bald echt auf! Da hätte Dörte ihrem Dennis mal erzählen können, was man ihr seitens der FHG und der DFS letztes so alles erklärt hat. Hat sie natürlich nicht! Alternativ hätte Dennis seine Hausausfgaben machen können und sich den Bericht dazu durchlesen können. So hätte er gewusst, dass hier eine Sackgasse ist. Aber offenbar hat Dennis das "Dörte-Syndrom" gepackt: Einmal Blut geleckt, kann man nicht mehr aufhören, eine Sache blind zu verfolgen... Egal wieviele Fakten dagegen sprechen!

Vom Abendblatt allerdings hätte ich etwas mehr erwartet, als diesen Bericht. Vielleicht schreibt ja nochmal jemand nen netten Leserbrief ans Abendblatt? Die würde die andere Seite bestimmt auch mal interessieren.



Vom Abendblatt allerdings hätte ich etwas mehr erwartet, als diesen Bericht. Vielleicht schreibt ja nochmal jemand nen netten Leserbrief ans Abendblatt? Die würde die andere Seite bestimmt auch mal interessieren.
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Dörte wohnt seit 38!!! Jahren in der "Einflugschneise"... Da flog B707,727,737-100 und Caravelle, bac 1-11!! Das war Sound!, Würde mich nicht wundern, wenn sie versucht ihre Immobilie auf Kosten des Flughafens zu sanieren mit neuen Fenster etc.. Nun benutzt sie die Presse und Politik, damit ihr Verdruss kompensiert wird. Das Spiel haben schon viele Anwohner in der Vergangenheit versucht und sind gestrandet. Ich wundere mich, dass die Presse sich immer wieder dafür prostituiert. Alles fur die Auflage. Ich halte 1200 Unterschriften für ziemlich wenig, da in dem Einzugsgebiet "Einflugschneise" sehr viel mehr Leute wohnen. Typisch das Verhalten der Politiker, wäre "seine" Partei im Rathaus, wäre er sehr ruhig. Als nächstes fängt Denis laut darüber nachzudenken Kaki zu bauen
... Und Dörte zieht nach dann nach Henstedt Ulzburg

Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Nun mal was pro DW oder Spotter!
Short Finals zu fliegen sind nicht nur für Spotter interessant, sonder auch für Mecker-Dörte wenn:
Leider bin ich nicht der hellste über Computer Grafiken zu übertragen aber; wäre es möglich ein Flieger im Anflug auf RWY 23 über Wilstedt Heading 180 fliegen zu lassen um dann Parallel zur Glashütter Landstraße dann auf Heading 230 einzudrehen?
Speziell fällt mir dabei die geringe Population auf diesem Pfad ein!
Gut, wahrscheinlich meckern dann andere! Aber wäre so etwas möglich?
Short Finals zu fliegen sind nicht nur für Spotter interessant, sonder auch für Mecker-Dörte wenn:
Leider bin ich nicht der hellste über Computer Grafiken zu übertragen aber; wäre es möglich ein Flieger im Anflug auf RWY 23 über Wilstedt Heading 180 fliegen zu lassen um dann Parallel zur Glashütter Landstraße dann auf Heading 230 einzudrehen?
Speziell fällt mir dabei die geringe Population auf diesem Pfad ein!
Gut, wahrscheinlich meckern dann andere! Aber wäre so etwas möglich?
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Möglich wäre sowas bestimmt, aber Piloten finden es natürlich auch nicht schlecht, wenn man möglichst früh einen stabilen, geraden Endanflug einleiten kann. 2-3km vor der Landebahn einzudrehen ist schon ziemlich sportlich und das standardmäßig zu tun wäre wahrscheinlich auch von der Zertifizierung des Anflugverfahrens her relativ aufwendig.Fju77 hat geschrieben:[...] wäre es möglich ein Flieger im Anflug auf RWY 23 über Wilstedt Heading 180 fliegen zu lassen um dann Parallel zur Glashütter Landstraße dann auf Heading 230 einzudrehen?
Speziell fällt mir dabei die geringe Population auf diesem Pfad ein!
Gut, wahrscheinlich meckern dann andere! Aber wäre so etwas möglich?
Bei Landungen auf der 05 scheint es ja Standard zu sein kurz hinter Buxtehude den Endanflug zu beginnen, das sind 12-15km Luftlinie. Wenn man 2-3km vor der Landebahn eindreht, dann ist man bei 3° Anflugwinkel auf einer Höhe von 300 bis 500 Fuß und dreht über dichtbesiedeltem Gebiet in den Endanflug, das hat dann schon langsam was von Kai Tak. Die Idee ist nicht schlecht, aber ich denke nicht, dass sie umsetzbar wäre.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Möglich ist das alles. Nur gibt es hierzulande ordentlich Ärger.
Nicht nur von Dörte..
Auf der Höhe ist doch noch Langenhorn, oder?
Wenn man so kurz eindreht muss man ja schon eine gewisse Höhe abgebaut haben.
Und soweit ich weiss darf man nicht unter 2000ft solang nicht aufm Final. Das wird dann schwierig.
In südlichen Ländern ist das aber manchmal Standard. So z. B. a la Iberia auf den Kanaren etc.
Das ist manches mal schon abenteurlich und Flugshow verdächtig. Und wenns doch nicht passt, wird eben n Go around gemacht...
Hierzulande undenkbar.
Nicht nur von Dörte..

Wenn man so kurz eindreht muss man ja schon eine gewisse Höhe abgebaut haben.
Und soweit ich weiss darf man nicht unter 2000ft solang nicht aufm Final. Das wird dann schwierig.
In südlichen Ländern ist das aber manchmal Standard. So z. B. a la Iberia auf den Kanaren etc.
Das ist manches mal schon abenteurlich und Flugshow verdächtig. Und wenns doch nicht passt, wird eben n Go around gemacht...
Hierzulande undenkbar.
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Ob jetzt auf FNC oder JFK Runway 13L oder 13R. Short Finals von unter 1-2km sind doch in der Welt doch keine Seltenheit oder? Ist dafür wirklich schon eine Zertifizierung notwendig?Taliesin hat geschrieben:Möglich wäre sowas bestimmt, aber Piloten finden es natürlich auch nicht schlecht, wenn man möglichst früh einen stabilen, geraden Endanflug einleiten kann. 2-3km vor der Landebahn einzudrehen ist schon ziemlich sportlich und das standardmäßig zu tun wäre wahrscheinlich auch von der Zertifizierung des Anflugverfahrens her relativ aufwendigFju77 hat geschrieben:[...] wäre es möglich ein Flieger im Anflug auf RWY 23 über Wilstedt Heading 180 fliegen zu lassen um dann Parallel zur Glashütter Landstraße dann auf Heading 230 einzudrehen?
Speziell fällt mir dabei die geringe Population auf diesem Pfad ein!
Gut, wahrscheinlich meckern dann andere! Aber wäre so etwas möglich?
Wie gesagt: Sorry das ich keine Grafik eingefügt habe. Aber wenn man das Einflugverfahren 23 über Wilstedt Heading 180´aufnimmt trifft man lediglich das Gewerbegebiet Glashütte. Später wird dann über der Glashütter Landstraße über Waldgebiet ins Final geschwenkt.Clipper hat geschrieben:Auf der Höhe ist doch noch Langenhorn, oder?
Langenhorn wird nicht mal gekratzt. Und unsere 1000 beleidigten Dörte-Anhänger könnten ebenfalls aufatmen!

Aber ist ja sowieso nur Wunschdenken!

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Wie wäre es mit nem großen Checkerboard am Müllberg? 

- avroliner 85
- Beiträge: 285
- Registriert: 23.06.2008 20:27:14
- Lieblings-Spot: RWY23
- Wohnort: Hamburg Inbound 23
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Ich glaub das würde niemals im Leben genehmigt werden, da dort unter anderem doch auch die Flugroute für die Rettungshubschrauber zum AK Heidberg verläuft und das könnte bei der geringen Höhe der anfliegenden Flugzeuge zum Problem werden...

Allerdings kann ich mich noch früher an die recht speziellen Anflüge von LGW Walter erinnern, die haben auch immer recht spät auf das Final eingedreht. Ganz selten sehe ich manchmal, dass Flieger erst hier über Poppenbüttel endgültig ins Final eindrehen, hab ich aber sehr sehr lang nicht mehr gesehen.


Allerdings kann ich mich noch früher an die recht speziellen Anflüge von LGW Walter erinnern, die haben auch immer recht spät auf das Final eingedreht. Ganz selten sehe ich manchmal, dass Flieger erst hier über Poppenbüttel endgültig ins Final eindrehen, hab ich aber sehr sehr lang nicht mehr gesehen.
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Walter waren VFR-FLüge, die komplett nach Sichtflugregeln und ausreichender Sichtweite abliefen. Die sind dann HAM-Erfurt vv. komplett nach Sicht geflogen.Allerdings kann ich mich noch früher an die recht speziellen Anflüge von LGW Walter erinnern, die haben auch immer recht spät auf das Final eingedreht. Ganz selten sehe ich manchmal, dass Flieger erst hier über Poppenbüttel endgültig ins Final eindrehen, hab ich aber sehr sehr lang nicht mehr gesehen.
Die kleineren "Futten" drehen noch heute ihre Sichtanflüge ofmals sehr kurz in den Endanflug zur 23 hinein, 1. weil diese Wege so vorgeschrieben sind und 2. der Anflugweg möglichst wenig durch die langsamen Flieger aufgehalten wird.
Die Vorschläge entlang der Grünachsen Richtung Flughafen zu kurven ist eine reichlich absurde Vorstellung, zumal - wie schon geschrieben - Piloten unterhalb von 1000 Ft auf dem ILS stabilisiert sein sollen, damit das Risiko einer verpatzten Landung möglichst klein ist.
Denn merke: eine gute Landung fängt mit einem stabilen Anflug an.
vG
J
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Tja, ich glaube wenn dieses Final geflogen werden würde, hole ich mir gleich ne Baugenehmigung für ein Bistro oder so!DC1030 hat geschrieben:Wie wäre es mit nem großen Checkerboard am Müllberg?

Glaube ich Dir gern Janne! Aber ein Eindrehen ins Final fast 3km for Touch-Down ( höhe Glashütter Landstraße ) passiert doch bei weiten nicht unter 1000 Fuss, oder? Kann auch sein das ich mich Irre. Wie gesagt: In der Welt gibt es massig Airports wo solche Finals geflogen werden.jannemann hat geschrieben:
Die Vorschläge entlang der Grünachsen Richtung Flughafen zu kurven ist eine reichlich absurde Vorstellung, zumal - wie schon geschrieben - Piloten unterhalb von 1000 Ft auf dem ILS stabilisiert sein sollen, damit das Risiko einer verpatzten Landung möglichst klein ist.
Denn merke: eine gute Landung fängt mit einem stabilen Anflug an.
vG
J
Edit: Sorry Janne. Hast recht! Ist knapp unter 1000!

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
In Frankfurt ist man schon weiter: Partei gegen Fluglärm gegründet
Nicht, dass Frau W. aus H. da auf dumme Gedanken kommt
Nicht, dass Frau W. aus H. da auf dumme Gedanken kommt

- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Man kann natürlich auch eine Partei für den Abbau von Arbeitsplätzen und gegen Wohlstand gründen. 

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Ein bisschen OT, aber passt ganz gut dazu:
Und wenn Du denkst "es geht nicht mehr", kommt von irgendwo ein empörter Anwohner daher:
In Frankfurt kommen die ersten Beschwerden wegen kaputter Hausdächer durch WIRBELSCHLEPPEN.
Das ist doch alles nicht mehr zu glauben. Was kommt als nächstes?
Und wenn Du denkst "es geht nicht mehr", kommt von irgendwo ein empörter Anwohner daher:
In Frankfurt kommen die ersten Beschwerden wegen kaputter Hausdächer durch WIRBELSCHLEPPEN.
Das ist doch alles nicht mehr zu glauben. Was kommt als nächstes?
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Ob das für diese Fälle zutrifft weiss ich natürlich nicht, aber dass Wirbelschleppen Häuser beschädigen und abdecken können ist gesichert.DC1030 hat geschrieben:Das ist doch alles nicht mehr zu glauben. Was kommt als nächstes?
Der Wirbelsatz von Thomson besagt, dass die Zirkulation in (reibungsfreien) barotropen Fluiden zeitlich konstant ist. Oder anders gesagt: Das einzige, was verhindern könnte, dass die Wirbelschleppe dir das Haus abdeckt, ist Reibung. Wenn die Wirbelschleppe durch Abwinde innerhalb von 30s das Hausdach erreicht, dann hat sie noch nicht genug Reibung gesehen, um vernünftig abgebaut zu sein. Die Wirbelschleppen von 747 und A380 sind für kleine Flugzeuge eine große Gefahr und können diese im Extremfall auf den Kopf drehen und zum Absturz bringen. Bei A320 und 737 reicht es immerhin noch für ein paar Dachziegel.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Danke für die verständliche Erklärung. 

Re: Beschwerde über Sichtanflüge
Gut ist auch dieser Satz hier aus der Zeitung " .....den so kurz vor dem Flughafen müssen die Flugzeuge bereits ihre Bremsklappen aufstellen was den Fluglärm enorm erhöht."
Bei allen meinen Flügen kann ich mich nicht ein einziges mal daran erinnern dass so kurz vor der Landung Klappen aufgestellt waren. Würde ja auch wohl drastisch die Geschwindigkeit verringen was im Endanflug ja nicht wirklich angebracht ist.
Ist also auch etwas an den Haaren herbei gezogen.
Bei allen meinen Flügen kann ich mich nicht ein einziges mal daran erinnern dass so kurz vor der Landung Klappen aufgestellt waren. Würde ja auch wohl drastisch die Geschwindigkeit verringen was im Endanflug ja nicht wirklich angebracht ist.
