HAM im TV
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
HAM im TV
MO, 16.01.12, 18:15h, NDR Fernsehen: Zwischen Himmel und Erde / Hamburger Flughafen
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 21.03.2006 15:07:26
- Wohnort: Hamburg/Hannover
Re: HAM im TV
Die Doku an sich war ja ganz nett, aber wenn man schon groß die Front des Lufthansa A-321 zeigt, wo es auch noch drauf geschrieben steht, dann kann ich einfach nicht verstehen, wie man dann von einem A-319 reden kann...?!




-
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.01.2012 17:11:16
- Lieblings-Spot: Hamburg
Re: HAM im TV
das war doch noch krasser, da sprach der Kommentator davon, dass Kapitän X jetzt wieder mit seinem Airbus startet, gezeigt wurde aber eine 737.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 21.03.2006 15:07:26
- Wohnort: Hamburg/Hannover
Re: HAM im TV
Ja, stimmt, ich wollte nur nicht alle Fehler aufzählen! 

Re: HAM im TV
Und eine 772 war auf einmal größer als eine 747 
Aber sonst war der Bericht eigentlich recht nett.

Aber sonst war der Bericht eigentlich recht nett.
- ulmi76
- Beiträge: 495
- Registriert: 30.05.2011 14:52:10
- Lieblings-Spot: Polderbaan
- Wohnort: Norderstedt
Re: HAM im TV
Abseits von allen Fehlern, die wahrscheinlich ohnehin nur "Fachpersonal" auffallen, fand ich es eine nette und informative Doku.
Wenn wir ne Doku über einen Tag beim NDR machen sollten, würden wir ähnliche Fehler einbauen. Also keep calm and lean back!
Wenn wir ne Doku über einen Tag beim NDR machen sollten, würden wir ähnliche Fehler einbauen. Also keep calm and lean back!
Gruß Silvio
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: HAM im TV
Jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht. Ich nehme am Freitag die Sendung auf und schaue sie mir dann mal an.
Re: HAM im TV
Wenn ich veräppelt werden will, schau ich RTLulmi76 hat geschrieben:Abseits von allen Fehlern, die wahrscheinlich ohnehin nur "Fachpersonal" auffallen, fand ich es eine nette und informative Doku.
Wenn wir ne Doku über einen Tag beim NDR machen sollten, würden wir ähnliche Fehler einbauen. Also keep calm and lean back!

Bei den öffentlich-rechtlichen darf man doch etwas professionellere Recherche erwarten, ansonsten brauchen sie meine GEZ-Gebühr auch nicht für sowas versenken.
Aber anscheinend sieht man auch beim Airport nicht genau hin - die sollten sicherlich das Tape im Vorwege gesichtet haben...
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von chef 555 am 18.01.2012 11:45:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HAM im TV
Ihr könnt den Beitrag auch online in der NDR Mediathek schauen.
http://www.ndr.de/mediathek/index.html" target="_blank" target="_blank
Dort den Beitrag vom 16.01 suchen
Gruß
http://www.ndr.de/mediathek/index.html" target="_blank" target="_blank
Dort den Beitrag vom 16.01 suchen
Gruß
Zuletzt geändert von AF169 am 18.01.2012 11:40:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HAM im TV
Das mit dem A319 / A321 wechsel geht ja noch, aber der Außencheck des Piloten der Lufthansa ist doch kein "Ritual" ??
Ist die Lärmschutzhalle wirklich die Größte? Passt da ein A380 rein?
Ist die Lärmschutzhalle wirklich die Größte? Passt da ein A380 rein?
Zuletzt geändert von D-EDDH am 18.01.2012 17:00:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.01.2012 17:11:16
- Lieblings-Spot: Hamburg
Re: HAM im TV
ich frage mich, wie die beim walkaround das mittlere Triebwerk einer MD11 checken ? Kran ?D-EDDH hat geschrieben:Das mit dem A319 / A321 wechsel geht ja noch, aber der Außencheck des Piloten der Lufthansa ist doch kein "Ritual" ??
Ist die Lärmschutzhalle wirklich die Größte?

Re: HAM im TV
Gute Frage. Muss ich mal klären.D-EDDH hat geschrieben:Ist die Lärmschutzhalle wirklich die Größte? Passt da ein A380 rein?
Aber es ist wohl die einzige Lärmhalle auf der Welt in der man auch mit einer 747 Take Off Power anfahren kann. Auch nicht schlecht.
Und das sogar in der Nacht. Mitten in der Stadt (LKK)!
Cheers!
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: HAM im TV
Ansich toll gemacht und sehr unterhaltsam. Allerdings wenn man mit der Kamera zwei oder dreimal an der großen Aufschrift "Airbus A321-200" vorbei zieht, sollte man auch ohne aviatischen Hintergrund wissen, dass das dann kein A319 ist
Mich wunderts, dass hier keiner was über die 5 Minuten "Planespotter" sagt. "Sie haben eine Triple Seven entdeckt", ich hoffe, dass sich die Formulierung der NDR ausgedacht hat

Mich wunderts, dass hier keiner was über die 5 Minuten "Planespotter" sagt. "Sie haben eine Triple Seven entdeckt", ich hoffe, dass sich die Formulierung der NDR ausgedacht hat

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.01.2012 17:11:16
- Lieblings-Spot: Hamburg
Re: HAM im TV
DC1030 hat geschrieben:Ansich toll gemacht und sehr unterhaltsam. Allerdings wenn man mit der Kamera zwei oder dreimal an der großen Aufschrift "Airbus A321-200" vorbei zieht, sollte man auch ohne aviatischen Hintergrund wissen, dass das dann kein A319 ist![]()
Mich wunderts, dass hier keiner was über die 5 Minuten "Planespotter" sagt. "Sie haben eine Triple Seven entdeckt", ich hoffe, dass sich die Formulierung der NDR ausgedacht hat
????? da war doch wirklich eine 777, was meintest du ?
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: HAM im TV
Nur das die T7 schon seit Juni hier ist. Und an den abgeklebten Titeln sieht man, dass die Reportage nicht vom Ankunftstag der T7 oder einen Tag danach ist. Ich finde sowas kommt halt ein bisschen blöd rüber, zumal sie ja nun echt auf dem Präsentierteller (Apron 2) steht. Das ist wie wenn in einer Reportage über Shipspotter der Satz kommt "sie haben auf einmal die Queen Mary entdeckt", nachdem sie schon 3 Monate im Trockendock vor der Hafenstrasse stehthamburger59 hat geschrieben: ????? da war doch wirklich eine 777, was meintest du ?

Re: HAM im TV
Nochmal zur Lärmschutzhalle: Es ist wirklich die Größte Lärmschutzhalle, die auf diese Weise gebaut wurde.
Guckst du: http://www.hamburg.de/contentblob/14370 ... zhalle.pdf" target="_blank
Guckst du: http://www.hamburg.de/contentblob/14370 ... zhalle.pdf" target="_blank
Re: HAM im TV
Aha. Demnach passt kein A380 rein. Fehlen 1,80m, + x Meter zum rangieren.
Re: HAM im TV
das nenn ich mal planerischen Weitblick !!Aha. Demnach passt kein A380 rein. Fehlen 1,80m, + x Meter zum rangieren.

vG
J
Re: HAM im TV
Wo jetzt? in der Höhe oder in der Breite? Oben in der Halle ist doch der "Schlitz" fürs Seitenleitwerk. Lang genug ist die Halle aber (ist ja nach hinten offen)747SP hat geschrieben:Aha. Demnach passt kein A380 rein. Fehlen 1,80m, + x Meter zum rangieren.
Re: HAM im TV
Breite.
In der Halle befinden sich übrigens noch zwei Stützpfeiler die man nicht vergessen sollte. Man kann die Flieger also nicht beliebig weit nach hinten durchschieben.
Cheers!
In der Halle befinden sich übrigens noch zwei Stützpfeiler die man nicht vergessen sollte. Man kann die Flieger also nicht beliebig weit nach hinten durchschieben.
Cheers!
Re: HAM im TV
Jetzt hab ichs auch gelesen. Die Halle wurde ja auch gebaut, bevor der A380 seinen Erstflug hatte.747SP hat geschrieben:Breite.
In der Halle befinden sich übrigens noch zwei Stützpfeiler die man nicht vergessen sollte. Man kann die Flieger also nicht beliebig weit nach hinten durchschieben.
Cheers!
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: HAM im TV
Moin, moin!
Ich muss das hier nochmal aufwärmen. Ich habe mir am Donnerstag die Doku angeschaut und da befiel mich leichtes Unbehagen in Minute 55. Es heißt, in der Super Connie wurde nach den Sternen navigiert, weswegen immer ein Seemann an Bord war, der nach den Sternen navigieren konnte. Dafür gäbe es eine Öffnung im Dach... Nun, was gezeigt wird, ist aber eine kleine runde Öffnung in der B707. Aber wurde hier wirklich noch nach den Sternen navigiert?
[erste kurze Recherche sagt: ja] Aber - mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie man mit einem Sextanten navigiert - ist das doch nur eine furchtbar kleine Öffnung und richtig offen kann sie ja wegen der Druckkabine nicht gewesen sein...
Das klingt in meinen Ohren noch ziemlich abenteuerlich, zumal ab den 50er Jahren auch das/die INS/Trägheitsnavigation in Flugzeugen genutzt wurde, welche zu diesem Zweck vom amerikanischen Militär weiterentwickelt wurde...
Weiß jemand Bescheid?
Viele Grüße,
Sören
Ich muss das hier nochmal aufwärmen. Ich habe mir am Donnerstag die Doku angeschaut und da befiel mich leichtes Unbehagen in Minute 55. Es heißt, in der Super Connie wurde nach den Sternen navigiert, weswegen immer ein Seemann an Bord war, der nach den Sternen navigieren konnte. Dafür gäbe es eine Öffnung im Dach... Nun, was gezeigt wird, ist aber eine kleine runde Öffnung in der B707. Aber wurde hier wirklich noch nach den Sternen navigiert?

Das klingt in meinen Ohren noch ziemlich abenteuerlich, zumal ab den 50er Jahren auch das/die INS/Trägheitsnavigation in Flugzeugen genutzt wurde, welche zu diesem Zweck vom amerikanischen Militär weiterentwickelt wurde...
Weiß jemand Bescheid?
Viele Grüße,
Sören
Re: HAM im TV
Ich habe gehört, dass die kleinen "Augenbrauen-Fenster" der 737 dazu da waren dass man im Notfall nach den Sternen navigieren konnte.Sören hat geschrieben:Weiß jemand Bescheid?
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: HAM im TV
Die 'Eye-Brown' Fenster sind dafür da das z.B. der rechts sitzende FO (First Officer) als PF (Pilot Flying) im Base Leg (Queranflug) in einer Linkskurve nach links durch diese Fenster die Bahn sehen kann ohne sich Hals zu verrenken. Was sie ja dann heute tun müssen. War aber wohl eher theoretisch da sie ja heute Blind gesetzt werden.Taliesin hat geschrieben:Ich habe gehört, dass die kleinen "Augenbrauen-Fenster" der 737 dazu da waren dass man im Notfall nach den Sternen navigieren konnte.Sören hat geschrieben:Weiß jemand Bescheid?
Navigieren:
Das Loch in der 707 ist tatsächlich um einen Sextanten - oder die Spitze davon - durchzuschieben. Hat die 747 Classic auch noch.
Beliebtes Spiel war es das Loch zu öffnen und einen Tischtennisball darunter im Sog schweben zu lassen oder mal eine Rolle Toilettenpapier in High Speed abrollen zu lassen. Reste davon konnte man dann am Leitwerk bewundern. Auch sehr praktisch um Zigarettenrauch los zu werden.
Andere Zeiten

Cheers!
Re: HAM im TV
Stimmt - heute bringt man Rauch im Cockpit mit anderen Ereignissen als einem Zigarettchen in Zusammenhang - leider747SP hat geschrieben:... Auch sehr praktisch um Zigarettenrauch los zu werden.
Andere Zeiten.
Cheers!

Gruß, Kay
- Sören
- Beiträge: 661
- Registriert: 25.09.2009 14:01:36
- Lieblings-Spot: Moor
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: HAM im TV


Ich dachte immer, dass sowas bei den Jets mit Druckkabine nicht möglich ist, aber offensichtlich ging ja so einiges.

Viele Grüße,
Sören
Re: HAM im TV
Ich fand den Bericht auch wirklich sehr Interessant! Bis auf die bereits genannten "Fehler", wirklich Toll! Besonders, dass bei Minute 24 ein guter Freund von mir gezeigt wird, der bei LHT arbeitet.


