SFO - 07. + 18.02.2009

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
A346
Beiträge: 474
Registriert: 04.07.2006 20:11:35
Wohnort: Herrnburg

SFO - 07. + 18.02.2009

Beitrag von A346 »

Moin,

unsere Reise startete und endete damals in San Francisco. Hatten einen unschlagbares Angebot von KLM geschossen! Ich glaube 367€ hin und zurück, wenn ich mich richtig erinnere und das mit der MD-11... :wink:
Nun ja, was soll man zu SFO spottingmäßig groß sagen. Geht eigentlich gar nicht leider! Man kommt so gar nicht an die Bahnen ran und die benötigten Brennweiten sind an der bekannten Stelle übers Wasser viel zu groß. Da ist eine 777-300 mit 300mm noch nicht mal bildfüllend. Entsprechend grottig sind dann auch die meisten Ergebnisse geworden. :(
Aber ein paar Bilder zeige ich trotzdem mal.

Einmal vom 07.02.2009:

N121UA
Bild

N180UA
Bild

9V-SWL
Bild

Und dann noch der Abreisetag vom 18.02.2009. Wir hatten ein Hotel in unmittelbarer Nähe zum Airport. Und unser Zimmer sogar mit Blick Richtung line-up. Leider haben die Amis ja oberirdische Telefonleitungen wodurch die Sicht schonmal stark eingeschränkt wurde. B763 und größer waren schon nicht mehr machbar. Das Fenster war doppelglasig und der Blick schräge heraus... :roll: Wie gesagt, eher grottig...:

N609QX
Bild

C-FMZU
Bild

N518UA
Bild

N569AA
Bild

N798AX
Bild

C-FGYS
Bild

N668DN
Bild

N33209
Bild

N634VA
Bild

N425UA
Bild

Dann nochmal nach dem Frühstück kurz zu Fuß zur bekannten Stelle:

VH-OJP
Bild

N675UA
Bild

HL7755
Bild

N292JB
Bild

N173UA
Bild

JA738J
Bild

9V-SWG
Bild

B-18708
Bild

N635VA
Bild

N178UA
Bild

N227UA
Bild

N673UA
Bild

JA777A
Bild

Gruß
KIM
Bild
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8443
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: SFO - 07. + 18.02.2009

Beitrag von A345 »

Sind doch tolle Bilder, auch die Line Ups find ich richtig gut! :top:
Bild
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: SFO - 07. + 18.02.2009

Beitrag von MA330 »

Für 90-Grad gibt es noch eine Traumposition...der Bahnhof direkt vor dem Virgin America Terminal, da bekommt man praktisch alle heavies und nicht-billig-airlines, die zu den 28's taxeln und dann starten!
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5135
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: SFO - 07. + 18.02.2009

Beitrag von DC1030 »

Die parallel Takeoffs und Approaches sehen immer wieder beeindruckend aus! Ein Wunder, dass da noch nie so richtig was passiert ist.
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320/-2/-N, A321/-1/-2/-N, A339, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737/-3/-4/-7/-8/9ER/MAX8, B744, B752, B773, B787-8/-9/-10, CRJ9, DC3, DC10, DHC8-1/3, E170/190/195, F100, JU52, MD11, MI-2, YAK-40
Benutzeravatar
Moonraker
Beiträge: 1430
Registriert: 18.05.2011 10:28:02
Lieblings-Spot: XFW
Wohnort: Al Tona

Re: SFO - 07. + 18.02.2009

Beitrag von Moonraker »

DC1030 hat geschrieben:Die parallel Takeoffs und Approaches sehen immer wieder beeindruckend aus!
Finde ich auch, sicher eine der Parallelbahnen, auf den die eindrucksvollsten Aufnahmen dieser Art gelingen können. Von der Fotoposition zur 28L müssten es allerdings fast 1.5 km Abstand sein (wie Kim schrieb Brennweiten-problematisch, aber eventuell sogar noch mehr ein Problem des (Hitze)flimmerns?).
DC1030 hat geschrieben:Ein Wunder, dass da noch nie so richtig was passiert ist.
Wenn man bedenkt, dass zwischen den Center-Linien der Bahnen nur grob 230 m Platz sind und die Bahnen auch nicht im geringsten versetzt sind, könnte einem das arg eng vorkommen. Bei nahezu parallelem Anflug sollten zumindest Widebodies die Spur einigermaßen halten 8), aber selbst bei zwei A380gern käme man immer noch auf eine Pufferzone von 150 m. Vieles sieht durch das Tele eben doch dramatischer aus als es ist...
Aber noch mal als Vergleich FRA: die 25L und die alte 25R (jetzt 25 C) haben einen Abstand von etwa 520 m, die neue Landebahn 25R und die zweite Hauptlandebahn 25L sind wohl gute 2 km Luftlinie voneinander getrennt mit (erheblich) versetzter Schwelle. Für die Bahnen in MUC gilt ein ähnlicher Abstand (2.3 km) und Versatz. Berlins Parallelbahnen dagegen sind mit ca. 210 m ähnlich eng beieinander, haben aber eine deutlich versetzte Schwelle (Quelle der Entfernungsangaben: meine Messungen in Google Maps Distance Calculator :wink: ).
Gibt's weltweit weitere Großflughäfen mit einer ähnlich knappen Konfiguration wie SFO?
Gruß, Kay
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5135
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: SFO - 07. + 18.02.2009

Beitrag von DC1030 »

Moonraker hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass zwischen den Center-Linien der Bahnen nur grob 230 m Platz sind und die Bahnen auch nicht im geringsten versetzt sind, könnte einem das arg eng vorkommen. Bei nahezu parallelem Anflug sollten zumindest Widebodies die Spur einigermaßen halten 8), aber selbst bei zwei A380gern käme man immer noch auf eine Pufferzone von 150 m. Vieles sieht durch das Tele eben doch dramatischer aus als es ist...
Die Abstände dort sind mir bekannt. Ich finde 150 - 250 Meter aber trotzdem ziemlich wenig. Da gibts auch ein paar beeindruckende Videos bei Youtube. Da ich ein Leben lang an der Einflugschneise wohne, habe ich bis jetzt mehrere ungewöhnliche Situationen erlebt, wo Flugzeuge (gerade bei starkem Nebel) versetzt zum eigentlichen ILS-Strahl flogen und dann durchgestartet sind. Da können 250 Meter auch mal richtig eng werden. Oder man denke an starke Crosswinds in Böen.
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320/-2/-N, A321/-1/-2/-N, A339, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737/-3/-4/-7/-8/9ER/MAX8, B744, B752, B773, B787-8/-9/-10, CRJ9, DC3, DC10, DHC8-1/3, E170/190/195, F100, JU52, MD11, MI-2, YAK-40
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: SFO - 07. + 18.02.2009

Beitrag von jannemann »

Gibt's weltweit weitere Großflughäfen mit einer ähnlich knappen Konfiguration wie SFO?
FRA, TXL, SVO, LPA, (DUS?), LGW hatte ja ursprünglich auch mal ne Doppelbahn, die nur seit Urzeiten als Taxyway genutzt wird.
vG
J
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: SFO - 07. + 18.02.2009

Beitrag von MA330 »

Moonraker hat geschrieben:
DC1030 hat geschrieben:Die parallel Takeoffs und Approaches sehen immer wieder beeindruckend aus!
Finde ich auch, sicher eine der Parallelbahnen, auf den die eindrucksvollsten Aufnahmen dieser Art gelingen können. Von der Fotoposition zur 28L müssten es allerdings fast 1.5 km Abstand sein (wie Kim schrieb Brennweiten-problematisch, aber eventuell sogar noch mehr ein Problem des (Hitze)flimmerns?).
DC1030 hat geschrieben:Ein Wunder, dass da noch nie so richtig was passiert ist.
Wenn man bedenkt, dass zwischen den Center-Linien der Bahnen nur grob 230 m Platz sind und die Bahnen auch nicht im geringsten versetzt sind, könnte einem das arg eng vorkommen. Bei nahezu parallelem Anflug sollten zumindest Widebodies die Spur einigermaßen halten 8), aber selbst bei zwei A380gern käme man immer noch auf eine Pufferzone von 150 m. Vieles sieht durch das Tele eben doch dramatischer aus als es ist...
Aber noch mal als Vergleich FRA: die 25L und die alte 25R (jetzt 25 C) haben einen Abstand von etwa 520 m, die neue Landebahn 25R und die zweite Hauptlandebahn 25L sind wohl gute 2 km Luftlinie voneinander getrennt mit (erheblich) versetzter Schwelle. Für die Bahnen in MUC gilt ein ähnlicher Abstand (2.3 km) und Versatz. Berlins Parallelbahnen dagegen sind mit ca. 210 m ähnlich eng beieinander, haben aber eine deutlich versetzte Schwelle (Quelle der Entfernungsangaben: meine Messungen in Google Maps Distance Calculator :wink: ).
Gibt's weltweit weitere Großflughäfen mit einer ähnlich knappen Konfiguration wie SFO?
Los Angeles...sowohl 24 als auch 25
Antworten