03.11.2012 - Samstag
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
03.11.2012 - Samstag
Heute wird es eine riesige Katastrophenübung am Flughafen geben.
Bitte auf diesen Link gehen und oben auf die Meldung vom Abendblatt klicken. Wenn man den Link vom Abendblatt direkt kopiert, erscheint immer die Meldung, dass man zahlen soll!
Bitte auf diesen Link gehen und oben auf die Meldung vom Abendblatt klicken. Wenn man den Link vom Abendblatt direkt kopiert, erscheint immer die Meldung, dass man zahlen soll!
Re: 03.11.2012 - Samstag
Text in Auszügen:
KATASTROPHENÜBUNG 400 Menschen simulieren Flugzeugunglück in Fuhlsbüttel
Bei der Übung am Sonnabend wird auf dem Hamburger Flughafen ein Einsatz nach einem Unglück mit einem Passagierflugzeug geprobt.
Bis zu 400 Personen werden am kommenden Sonnabend im Rahmen einer Unfallübung ein realistisches Flugzeugunglück auf dem Hamburger Flughafen durchspielen. Wesentliche Schwerpunkte der Übung liegen im polizeilichen Aufgabenbereich. Wie wichtig derartige Übungen sind, zeigen Vorkommnisse in den letzten Wochen, als Passagiere in Antalya, Glasgow und Dublin aufgrund von Feuer oder Brandgeruch fluchtartig ihr Flugzeug verlassen mussten.
Ein ähnliches Szenario erwartet die Einsatzkräfte am Sonnabend. Eine vollbesetzte Passagiermaschine wird wegen eines Feuers evakuiert werden müssen und mehr als 100 Passagiere müssen aus dem Flugzeug flüchten. Das Feuer wird durch die Flughafen- und die Berufsfeuerwehr gelöscht. Bei dem geübten Szenario wird es insgesamt 20 Tote und zwölf Verletzte geben.
Bis etwa 16 Uhr werden die Ermittlungen der Kriminalpolizei andauern. Wie bei einem echten Tatort werden die Beamten Spuren sichern, Tote identifizieren und persönliche Gegenstände, wie Koffer, Taschen und Ausweise zuordnen müssen. Die Übung wurde ein halbes Jahr von der Hamburger Innenbehörde in Zusammenarbeit mit der Polizei, der Feuerwehr und dem Flughafen Hamburg vorbereitet. Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch wird die Übung besuchen und sich vor Ort informieren.
vG
J
KATASTROPHENÜBUNG 400 Menschen simulieren Flugzeugunglück in Fuhlsbüttel
Bei der Übung am Sonnabend wird auf dem Hamburger Flughafen ein Einsatz nach einem Unglück mit einem Passagierflugzeug geprobt.
Bis zu 400 Personen werden am kommenden Sonnabend im Rahmen einer Unfallübung ein realistisches Flugzeugunglück auf dem Hamburger Flughafen durchspielen. Wesentliche Schwerpunkte der Übung liegen im polizeilichen Aufgabenbereich. Wie wichtig derartige Übungen sind, zeigen Vorkommnisse in den letzten Wochen, als Passagiere in Antalya, Glasgow und Dublin aufgrund von Feuer oder Brandgeruch fluchtartig ihr Flugzeug verlassen mussten.
Ein ähnliches Szenario erwartet die Einsatzkräfte am Sonnabend. Eine vollbesetzte Passagiermaschine wird wegen eines Feuers evakuiert werden müssen und mehr als 100 Passagiere müssen aus dem Flugzeug flüchten. Das Feuer wird durch die Flughafen- und die Berufsfeuerwehr gelöscht. Bei dem geübten Szenario wird es insgesamt 20 Tote und zwölf Verletzte geben.
Bis etwa 16 Uhr werden die Ermittlungen der Kriminalpolizei andauern. Wie bei einem echten Tatort werden die Beamten Spuren sichern, Tote identifizieren und persönliche Gegenstände, wie Koffer, Taschen und Ausweise zuordnen müssen. Die Übung wurde ein halbes Jahr von der Hamburger Innenbehörde in Zusammenarbeit mit der Polizei, der Feuerwehr und dem Flughafen Hamburg vorbereitet. Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch wird die Übung besuchen und sich vor Ort informieren.
vG
J
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: 03.11.2012 - Samstag
Germania's D-AGEU B737 fliegt morgen
ST2850 EDDH 05:05 LTAC 08:25 B737 DAGEU
ST2851 LTAC 09:10 EDDH 12:55 B737 DAGEU
ST2668 EDDH 13:40 LTFJ 16:50 B737 DAGEU
ST2669 LTFJ 17:35 EDDH 20:50 B737 DAGEU
Alles Zulu Zeiten.
ST2850 EDDH 05:05 LTAC 08:25 B737 DAGEU
ST2851 LTAC 09:10 EDDH 12:55 B737 DAGEU
ST2668 EDDH 13:40 LTFJ 16:50 B737 DAGEU
ST2669 LTFJ 17:35 EDDH 20:50 B737 DAGEU
Alles Zulu Zeiten.
Schönen Gruß
Samy
Samy
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: 03.11.2012 - Samstag
Weiss schon jemand ob und welche RWY für die Übung gesperrt wird?
Ab 10 Uhr gehts los. Hier nochmal die Pressemitteilung vom Airport.
ETA: 10:00 Uhr BSA0311 aus Toulouse. Ist das eine fiktive Ankunft für die Übung? Bei Planespotters steht unter BSA "Ecole D'aviation Civile [BSA], Belgium"
Edit: Jetzt sehe ich es ja erst: Die Flugnummer ist ja das heutige Datum.
ETA: 12:00 Uhr BBG500 aus Heraklion
ETD: 13:00 Uhr BBG510 nach Reykjavik
Ab 10 Uhr gehts los. Hier nochmal die Pressemitteilung vom Airport.
ETA: 10:00 Uhr BSA0311 aus Toulouse. Ist das eine fiktive Ankunft für die Übung? Bei Planespotters steht unter BSA "Ecole D'aviation Civile [BSA], Belgium"
Edit: Jetzt sehe ich es ja erst: Die Flugnummer ist ja das heutige Datum.
ETA: 12:00 Uhr BBG500 aus Heraklion
ETD: 13:00 Uhr BBG510 nach Reykjavik
Zuletzt geändert von DC1030 am 03.11.2012 09:03:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 03.11.2012 - Samstag
Die 707 steht am Finger (sah jedenfalls so aus) müsste gut vom neuen P-Haus gehen.
Cheers!
Cheers!
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: 03.11.2012 - Samstag
Nouvelair mit TS-INA (Eritrean cs) im Anflug.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: 03.11.2012 - Samstag
Es ist für die heutige Übung: Auf Airport.de steht unter FluginformationnenDC1030 hat geschrieben:Weiss schon jemand ob und welche RWY für die Übung gesperrt wird?
Ab 10 Uhr gehts los. Hier nochmal die Pressemitteilung vom Airport.
ETA: 10:00 Uhr BSA0311 aus Toulouse. Ist das eine fiktive Ankunft für die Übung? Bei Planespotters steht unter BSA "Ecole D'aviation Civile [BSA], Belgium"
Edit: Jetzt sehe ich es ja erst: Die Flugnummer ist ja das heutige Datum.
BSA0311 (Blue Sky Dummy)

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: 03.11.2012 - Samstag
Hatte es ja noch anhand der Flugnummer identifizieren können. Bei Flyamo stand da nix mit Dummy
Danke für die Info

Danke für die Info

- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: 03.11.2012 - Samstag
Hatte Deinen Nachtrag noch gelesen, dachte mir nur, diese Querinformation kann nicht schadenDC1030 hat geschrieben:Hatte es ja noch anhand der Flugnummer identifizieren können. Bei Flyamo stand da nix mit Dummy![]()
Danke für die Info

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: 03.11.2012 - Samstag
Alles gut!
-TK1661 mit ner nagelneuen B739. Grad am 20.09. ausgeliefert worden.
-EK59 mit A6-EGT (B773)

-TK1661 mit ner nagelneuen B739. Grad am 20.09. ausgeliefert worden.
-EK59 mit A6-EGT (B773)
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: 03.11.2012 - Samstag
Lufthansa kommt gerade mit dem Star Alliance A319 (D-AILF) rein.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: 03.11.2012 - Samstag
Da werden sich die Passagiere sicher gefreut haben, denn in denen ist der Sitzabstand größer und die haben andere Sitze sowie ein IFE!DC1030 hat geschrieben:Alles gut!![]()
-TK1661 mit ner nagelneuen B739. Grad am 20.09. ausgeliefert worden.
-EK59 mit A6-EGT (B773)
TK hat diese für die Afrikamärkte gekauft....
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: 03.11.2012 - Samstag
Zur Doku dieser leider lichtlosen Mittagszeit...
D-AILF

D-ABOB - zurück auf den angestammten Platz (immer hübsch die Kiste in Bewegung zu sehen, auch wenn es nur durch einen Schlepper möglich ist)

SX-DVA - eine der beiden 734 dieser Airline (was machte die eigentlich hier, ging gleich auf Apron 2 und war im regulären Flugplan nicht verzeichnet)

D-AILF

D-ABOB - zurück auf den angestammten Platz (immer hübsch die Kiste in Bewegung zu sehen, auch wenn es nur durch einen Schlepper möglich ist)

SX-DVA - eine der beiden 734 dieser Airline (was machte die eigentlich hier, ging gleich auf Apron 2 und war im regulären Flugplan nicht verzeichnet)

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: 03.11.2012 - Samstag
Zuletzt geändert von D-AFHG am 03.11.2012 16:58:46, insgesamt 2-mal geändert.
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: 03.11.2012 - Samstag
Ging ja nach Reykjavik und, wie ich heute gehört habe, danach in die USA.JU52 hat geschrieben:SX-DVA - eine der beiden 734 dieser Airline (was machte die eigentlich hier, ging gleich auf Apron 2 und war im regulären Flugplan nicht verzeichnet)
@ D-AFHG: Tolles Foto! Genau solche Szenen wollte ich eigentlich einfangen, aber es passierte sooo lange nichts und das Wetter wurde so dunkel, dass ich dann irgendwann aufgegeben habe

Zuletzt geändert von DC1030 am 03.11.2012 16:36:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: 03.11.2012 - Samstag
Anderer Betreiber oder zum Verschrotten, à la DABTA?DC1030 hat geschrieben:Ging ja nach Reykjavik und, wie ich heute gehört habe, danach in die USA.JU52 hat geschrieben:SX-DVA - eine der beiden 734 dieser Airline (was machte die eigentlich hier, ging gleich auf Apron 2 und war im regulären Flugplan nicht verzeichnet)
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: 03.11.2012 - Samstag
ist delayed von gestern 24 hoursvgewesenFelipe Garcia hat geschrieben:Anderer Betreiber oder zum Verschrotten, à la DABTA?DC1030 hat geschrieben:Ging ja nach Reykjavik und, wie ich heute gehört habe, danach in die USA.JU52 hat geschrieben:SX-DVA - eine der beiden 734 dieser Airline (was machte die eigentlich hier, ging gleich auf Apron 2 und war im regulären Flugplan nicht verzeichnet)
Schönen Gruß
Samy
Samy
- Oliver Totzke
- Beiträge: 1445
- Registriert: 07.03.2012 13:12:14
- Lieblings-Spot: EDDF
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 03.11.2012 - Samstag
http://fr24.com/BER740J
Ankunft laut Airport 0:30 Uhr. Da wird es ja wieder böse Mails und Briefe schneien
Ankunft laut Airport 0:30 Uhr. Da wird es ja wieder böse Mails und Briefe schneien

- Sven Ole
- Beiträge: 412
- Registriert: 08.11.2005 18:07:29
- Lieblings-Spot: XXX
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 03.11.2012 - Samstag
Da frage ich mich, wieso sie nun über die 23 rein kam. Vorher ist alles auf der 15 gelandet, das wäre bei 1,2 Knoten Wind kein Problem gewesen. Neuerdings wird auch in den Morgen- und späten Abenstunden häufig auf der 23 gelandet. Bis vor ein paar Monaten hat man immer die 15 bevorzugt. Hat jemand Infos dazu? Gibt es eine neue Regelung nach Beschwerden aus Norderstedt?Oliver Totzke hat geschrieben:http://fr24.com/BER740J
Ankunft laut Airport 0:30 Uhr. Da wird es ja wieder böse Mails und Briefe schneien
Grüße
Sven Ole
Re: 03.11.2012 - Samstag
Moin,Sven Ole hat geschrieben:
Da frage ich mich, wieso sie nun über die 23 rein kam. Vorher ist alles auf der 15 gelandet, das wäre bei 1,2 Knoten Wind kein Problem gewesen. Neuerdings wird auch in den Morgen- und späten Abenstunden häufig auf der 23 gelandet. Bis vor ein paar Monaten hat man immer die 15 bevorzugt. Hat jemand Infos dazu? Gibt es eine neue Regelung nach Beschwerden aus Norderstedt?
Grüße
Sven Ole
wir hatten um die Zeit über 10 Knoten aus 220. Da bietet sich die 23 Schon an.
Obwohl offiziell 15 Landung war.
Gruß
Clipper
- Sven Ole
- Beiträge: 412
- Registriert: 08.11.2005 18:07:29
- Lieblings-Spot: XXX
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 03.11.2012 - Samstag
Moin,
stimmt, ich muss mich korrigieren. Es war tatsächlich windiger. Insofern war die 23 angebracht.
Gruß
Sven Ole
stimmt, ich muss mich korrigieren. Es war tatsächlich windiger. Insofern war die 23 angebracht.
Gruß
Sven Ole
Re: 03.11.2012 - Samstag
Deine Beobachtung kann ich bestätigen und auch wieder nicht. Auf deutsch: Ich erkenne keine klare Linie bei der Bahnbenutzung.Sven Ole hat geschrieben:
Neuerdings wird auch in den Morgen- und späten Abenstunden häufig auf der 23 gelandet. Bis vor ein paar Monaten hat man immer die 15 bevorzugt.
In den letzten Wochen und Monaten ist mir immer wieder folgendes aufgefallen:
Beispielsweise hatten wir des öfteren einen schwächeren Wind (Bft. 2-3) aus ca. 230°, die Böen hielten sich in Grenzen und Nebel bestand nicht, also eine Windstärke, bei der auch in HAM Seitenwindlandungen üblich sind.
Trotzdem kamen bei solchem Wind des öfteren die Punkt-6-Uhr-morgens-Flieger über die 23 rein, ebenso wie abends nach 22 Uhr bis zum letzten Flug über die 23 gelandet wurde, und zwar auch dann, wenn keine Maschine mehr startete. Auch nach 23 Uhr wurde dies nicht geändert, und es sind gefühlt mehr als 50% der Tage, bei denen erst so um die 23:20 Uhr herum der letzte Flieger rein kommt. Wiederholt erinnere ich aus den letzten Monaten sogar noch um ca. 23:40 Uhr oder noch später über die 23 landende Maschinen trotz beispielsweise einem schwachen Südwestwind und guter Sicht.
Bezüglich der (Nicht-)Umstellung von 05-Landung auf 15-Landung nach 22 Uhr und vor 7 Uhr bei gut für 15-Landung geeignetem Wind kann man gleiches beobachten. Und sogar bei der Bahnsperrung im Mai/Juni wurde an einzelnen Tagen länger als nötig über die 33 gelandet bzw. über die 15 gestartet.
Das krasse Gegenteil kommt aber auch immer wieder vor.
Beispielsweise erinnere aus letzter Zeit einen Morgen mit mehreren ab 6 Uhr über die 15 landenden Maschinen, die zeitlich so weit auseinander lagen, dass die ersten Maschinen erst gegen 06:20 Uhr über die 33 starten konnten und bis dahin warteten. Ebenso wurde des öfteren bei ausnahmslosem 33-Start selbst noch kurz vor 7 Uhr eine Maschine über die 15 reingeholt, was den Startbetrieb verzögerte. Für die Zeit nach 22 Uhr gilt vergleichbares.
Diese Praxis kann man sogar bei für 15-Landung ungünstigerem Wind/Wetter beobachten. (Im Vergleich zum im vorherigen Absatz umschriebenen Wind/Wetter, bei dem zu den Tagesrandzeiten nicht über die 15 gelandet wurde.)
Ich kann da definitiv keine klare Linie erkennen, ebenso wie bei der Bahnbenutzung im Tagesbetrieb (7-22 Uhr). Es scheint auch tagsüber sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden, ab welcher Seitenwindkomponente Einbahnbetrieb praktitziert wird, und ab welcher Rückenwindkomponente von 33-Start auf 05-Start bzw. auf 23-Start umgestellt wird, ebenso wie bei der Umstellung von 23-Start auf 05-Start und der Rückumstellung.
Zudem kann ich bei nicht-starken Winden aus ca. 320° und bei schwach umlaufenden Winden (bei jeweils keinem Nebel) nicht klar erkennen, ob bei 33-Start die bevorzugte Landerichtung nun 23 oder 05 ist. Das war bereits Mitte der 80er Jahre (nach der ILS-Installation für 05-Landung) so.
An diesem 03.11.2012 gab es gegen Mitternacht eine leichte Windgeschwindigkeitserhöhung, nachdem der Wind bereits eine Stunde zuvor aus südlicheren Richtungen auf 220° gedreht hatte. Im Tagesbetrieb würde bei diesem Wind von manchen Flugsicherern auf 23-Einbahnbetrieb umgestellt werden, andere Flugsicherer würden 23-Start/15-Landung belassen, und noch andere Flugsicherer würden auf 33-Start/23-Landung umstellen. Die Flugsicherer, die bei solchem Wind tagsüber Einbahnbetrieb für angezeigt halten, halten ihn bei gleichem Wind auch vor 7 Uhr und nach 22/23 Uhr für angezeigt, auch wenn es sich wie in diesem Fall um Windgeschwindigkeiten handelt, bei denen andere Flugsicherer Seitenwindlandungen (oder -starts) selbst tagsüber für angemessen halten. In den letzten Tagen hatten wir wiederholt die gleiche Wind/Wetter-Konstellation wie die bei diesem 23-Lander am 04.11. um ca. 0:30 Uhr. Da wurde ebenfalls 23-Landung nach 22/23 Uhr und vor 7 Uhr praktiziert. Andere HAM-Flugsicherer hätten dies erfahrungsgemäß anders gehandhabt.
Re: 03.11.2012 - Samstag
Deine Doku ist wirklich herzzerreißend, aber meinst du nicht, dass die Controller etwas mehr Ahnung von Wind/Wetter-Verhältnissen haben? Die machen sich sicher keinen Spaß daraus, möglichst häufig nachts die 23 zu belasten...es gilt immer noch: Sicherheit ist höchstes Gebot!