Project Lufthansa "Super-Star"

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von jannemann »

nein, kein DSDS-Ableger.. :wink:
Da ich trotz langer Suchaktion nicht mehr den passenden Thread gefunden habe, nun mal ein neuer mit einem kleinen Update vom legendären Prop-Papst Ruud Leeuw.
http://www.ruudleeuw.com/uscan09-auburn.htm
(scrollt man tief runter für das 2011er update)
Die FOrtgänge gibt es auch auf der eigneen LHT-SuperStar-Seite oder HIER zu bestaunen.
Dort erfährt man allerdings nichts über irgendwelche Probleme.

Seit dem Kauf der drei Maschinen aus der dann die "Eine" gebestelt werden soll, sind schon über 4 (!)Jahre vergangen. Über die bisherigen Projektkosten kann man nur mutmassen. "Aufwändiger als ein Neubau"...wird vor Ort erzählt. Die Liste der Schwierigkeiten ist noch lang..
Zur Fertigstellung der Maschine gibt es folgenden O-Ton des Projektleiters zu lesen:
“We are looking forward to being able to work on the project and we are crossing our fingers that the team in Auburn will be able to get the L-1649A airborne on its second maiden flight as planned in the summer of 2013.”

Na denn: happy schraubing and hämmering :wink: :top:
vG
J
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 2366
Registriert: 16.11.2005 15:42:39
Lieblings-Spot: HHN
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von Jogi »

Zu Gerne würde ich da mit basteln. Ich freu mich jetzt schon den Flieger in HAM
Benutzeravatar
EISbreaker
Beiträge: 594
Registriert: 25.01.2007 23:39:52
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
Kontaktdaten:

Re: Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von EISbreaker »

Jogi hat geschrieben:Zu Gerne würde ich da mit basteln. Ich freu mich jetzt schon den Flieger in HAM
Und dann zusammen mit der Breitling.....DAS gäbe einen Sound 8)
Bis denn...
ANDY


Bild Bild
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von jannemann »

Cool..die soeben ausgemusterte D-AB"Victor Bravo", machte in Auburn einen low-pass vor der ultimativen Destination in beim Schrotthändler in Tupelo, MS.
Zu Ehren der schuftenden Kollegen.
http://www.sunjournal.com/news/city/1167824
vG
J
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4964
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von paraglider »

Irgendwie rührend...

Eines Tages - vermutlich knabbern da dann schon die Würmer tief unter der Erde an uns - werden vielleicht auch mal irgendwelche nostalgisch veranlagten Flugzeugtechnikerechniker dabei sein, aus verschiedenen Schrott-Flugzeugen wieder eine flugfähige Boeing 747 zusammenzubauen. Und wenn alles klappt, werden dann Rundflüge für zahlungskräftige Liebhaber mit so einem "Jumbo" durchgeführt. Bei den Airshows ist das Teil dann der Star! Möglicherweise können die Zuschauer es dann auch kaum mehr glauben, dass man "früher einmal" in derartigen Flugmaschinen reiste. So mit Fenstern für jede Sitzreihe etc... Schließlich sitzt man ja in den dann "modernen" Flugzeugen mit je 80 weiteren Passagieren pro Reihe nebeneinander in einer fleischigen Tragfläche. Und so etwas überflüssiges wie Fenster gibt es sowieso dann nicht mehr. Wozu auch? Lichteffekte spielen einem ja die jeweiligen Tages- und Nachzeiten vor. Inklusive Sonne, Mond und Sterne...

Vielleicht wäre es klug, schon heute daran zu denken die "Meilensteine" der (Luftfahrt-) Technik sorgsam zu bewahren?!? Aluminium ist zwar ein teurer Rohstoff, aber ...

:roll:
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von jannemann »

.. wieder eine flugfähige Boeing 747 zusammenzubauen. Und wenn alles klappt, werden dann Rundflüge für zahlungskräftige Liebhaber mit so einem "Jumbo" durchgeführt.
hatte denselben Gedanken..wird aber wohl leider an den im Jahr 2050++ geltenden Lärmgrenzwerten scheitern. Von den Betriebskosten mal abgesehen..
Ansonsten wären ja auch ausser Herrn Travolta sicherlich noch andere auf die Idee gekommen mit einem Commercial Jet der ersten Generation herumzufliegen.
vG
J
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von jannemann »

bei LHT wurden unlängst Spanten für unseren Super-Star gefertigt, um damit alte zu ersetzen.
Dazu heisst es im Original:
"Rund 180 Spanten im unteren Rumpfbereich der Super Star sind auszuwechseln, da sie durch aufgestautes Wasser, das sich vor Beginn der Instandsetzungsarbeiten über Jahre im Rumpf sammeln konnte, stark korrodiert sind."
LHT NEWS UPDATE

Oh Mann, das Projekt scheint ja ähnliche Zeiträume in Anspruch zu nehmen, wie das A380 Projekt.
Hoffe ich bin noch nicht in Rente, wenn das Teil dann doch mal irgendwann fliegt.. :roll:
vG
J
Benutzeravatar
747SP
Beiträge: 1017
Registriert: 11.05.2010 09:50:27
Lieblings-Spot: NONE

Re: Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von 747SP »

09.09.12, 1530h, 3SAT, wird bei 'Hitec' über das Lockheed Projekt der LH berichtet.
c!iCmy[iP!C]
Worst Airlines: BRUSSELS Eurowings RYANAIR
Bild
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von Zak »

Mein Co-Admin von netAirspace.com war kürzlich zweimal in Auburn, um zu schauen, was er bzw. seine Firma zum Projekt beisteuern können.

Ein Reisebericht mit ein paar Bildern gibts hier: http://www.netairspace.com/forum/viewto ... 13&t=15407
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
Harlie
Beiträge: 1281
Registriert: 14.04.2007 00:24:31
Lieblings-Spot: ACE
Wohnort: Hummelsbüttel

Re: Project Lufthansa "Super-Star"

Beitrag von Harlie »

Ich würde mich riesig freuen, wenn wir das Schmuckstück nächstes Jahr tatsächlich in HAM fliegen sehen würden.
Bitte gerne mit dem kernigen Sound von 4 Kolbenmotoren und richtig schönen Rauchfahnen. 8)
Schön tief und langsam. Soul - Flying. Ach, das wäre schön. Die Umwelt-Aktivisten haben an dem Tag dann mal Pause. :mrgreen:
Bild
Antworten