Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
jetzt muss ich Euch doch nochmal mit diesem Thema belästigen, aber in 26 Tagen ist es endlich soweit - erstes Mal Amerika, erstes Mal new York und erstes Mal Langstrecke .
Neben dem ganzen Reiseführerzeugs, habt Ihr eventuell zu dieser Stadt noch ein paar Tipps? Gerade was das Essen und Abends verweilen angeht?
Und natürlich ganz wichtig: Falls es die Zeit erlaubt, muss Spotting sein! Einen der drei Flughäfen muss ich mir da ja aussuchen, da 10 Tage doch eine begrenzte Zeit ist. Welchen würdet Ihr nehmen? Und: Wie kommt man zu den spotting Positionen?
Also ich find Standarts wie Times Sqare abends Hammer, aber auch Sachen wie der McDonalds an der 42nd Street sind der Hammer. So nen McD hat amn nie vorher gesehen.
Aber auch direkt am Times Square das HardRockCafé ist klasse.
Runter nach Manhattan, Sicht auf die Freiheitsstatue, und Ground Zero sollten auch drin sein.
Mein Highlight waren kleine Sachen, wie ein HotDog am Wurststand an der Ecke...
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???
Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)
Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266
Für Musical-Fans gibt es am Times Square ein Ticketcenter, an dem am frühen Nachmittag die Restkarten für die abendlichen Shows rausgehauen werden. Dort kann man mit etwas Glück gute Schnäppchen machen. Wir hatten damals Phantom der Oper mit 50% Rabatt...
Bei gutem Wetter kann man schön die kleine Tour mit der Circle Line fahren. Der Anleger ist direkt an der USS-Intrepid, einem Flugzeugträger mit Museum direkt am Hudsonriver. Die kleine Tour führt den Hudson herab bis zur Freiheitsstatue, von dort den East-River herauf bis zur UNO und von dort um die Südspitze Manhattans wieder zurück. Die Tour dauert ca. 2 Stunden. Die große dauert dann ungefähr die doppelte Zeit und führt einmal komplett um Manhattan.
Essen findet man dort an jeder Ecke und zu jeder Tageszeit.
Einen Abend sollte man auf jeden Fall eines der hohen Gebäude erklimmen. Wir waren damals auf dem Rockefeller Center (ist um einiges billiger als Empire-State). Wenn ich mich richtig erinnere, kostet es zum Sonnenuntergang extra, aber egal zu welcher Tageszeit, es lohnt sich.
Spotten war ich dort leider nicht, da wir nicht soviel Zeit hatten.
Hoffe, ein wenig geholfen zu haben. Bei speziellen Fragen, kannste dich gerne per PN melden, vielleicht kann ich helfen.
Wenn Du mal in einer Late-Night-Show dabei sein möchtest, empfehle ich Dir David Letterman! War noch ganz lustig, allerdings das ganze drumherum und das Aufgestachle der Warm-Upper (draussen vor dem Studio, auf dem Gehweg) ist schon typisch Amerika! Ich würde keine Tasche mitnehmen, die muss draussen bleiben und um ins Studio reinzukommen musst durch ne Sicherheitsschleuse wie am Airport. Um die Tickets muss man sich übrigens "bewerben"
Also besonders nett am Abend fand ich auch den Bryant Park hinter der Public Libary. Hier war es einfach extrem chillig unter den Bäumen zu sitzen und umgeben von Wolkenkratzern und Hochhäusern.
Wie Bassi schon schrieb würde ich zur Aussicht auch das Rockefeller Center empflehlen (Top of the Rocks), da es ein wenig günstiger ist, weniger Wartezeit und der ausschlaggebende Punkt für mich ist eigentlich der, dass man vom Rockefeller das Empire State Building sieht bzw schön mit auf dem klassischem "Skyline-Motiv" hat. Ich habe mir sogar 2x den Besuch auf dem Rockefeller Center gegönnt. Einmal am Tage und einmal zur Dämmerung.
Sehr gut gefiel mir auch das Viertel "Grennwich Village" oder oft auch nur "The Village" genannt. Kleinstadtfeelding Mitten in der pulsierenden Metropole.
Und wenn du noch Hunger auf einen Hot-Dog hast musst du nach Coney Island zu "Nathan's"... Direkt ggü. U-Bahn Coney Island...Hot Dog essen und ein wenig am Strand sitzen und herunterfahren tut bei dem Trouble echt ganz gut