Quelle:heise NewstickerBrennstoffzellenantriebe sind bei weitem noch nicht leistungsfähig genug, um herkömmliche Turbinen in kommerziellen Flugzeugen zu ersetzen. Allerdings könnte die Technik in einigen Jahren trotzdem dabei helfen, den Luftverkehr umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe: Flugzeughersteller Airbus will demnächst mit Tests einer neuen Energieversorgung beginnen, die signifikante Kerosinmengen einsparen soll.
Brennstoffzelle soll Kerosin sparen helfen
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Brennstoffzelle soll Kerosin sparen helfen
Re: Brennstoffzelle soll Kerosin sparen helfen
Das ist sicherlich eine gute Sache, aber 15% Einsparungen halte ich ja für sehr übertrieben. Was man an Kerosin einsparen könnte wäre auf jeden Fall die "Auxiliary Power", dann muss man keinen Generator mehr ans Triebwerk hängen, oder nur einen kleinen, um die autarke Versorgung des Triebwerks zu gewährleisten. Auxiliary Power ist meines Wissens aber nur so in der Größenordnung von 2%. Wenn man die Brennstoffzelle außerdem noch zum Rollen am Boden benutzen will, dann braucht man noch zusätzlich einen Elektromotor, der sicherlich auch nicht ganz leicht sein wird. Lohnen wird sich das meiner Meinung nach nur auf Flughäfen mit sehr langen Taxistrecken oder Wartezeiten.
Und am Ende des Tages ist der Wasserstoff sicherlich auch nicht umsonst, von der Brennstoffzelle in die er reinkommt mal ganz zu schweigen, also sind die ganzen "Einsparungen" auch wieder relativ
Und am Ende des Tages ist der Wasserstoff sicherlich auch nicht umsonst, von der Brennstoffzelle in die er reinkommt mal ganz zu schweigen, also sind die ganzen "Einsparungen" auch wieder relativ

Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG