Gerade gefunden, finde ich schon erwähnenswert,
http://www.btmagazine.nl/?p=7749
Matthias
Das ist auch Turkisch Airlines
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: 12.10.2006 20:35:32
- Lieblings-Spot: XYZ
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Das ist auch Turkisch Airlines
Ich will TK keinesfalls in Schutz nehmen, aber ich habe das Gefühl, dass der Bericht nur die halbe Wahrheit sein kann.
Zum einen Frage ich mich, ob die Prothesen keine flexiblen Gelenke haben, denn dann passt man vermutlich auch in eine normale Sitzreihe.
Zum zweiten kenne ich Türken nun mal ziemlich gut und die sind sicherlich eines der letzten Völker, die dafür sorgen, dass sich Personen vor anderen Menschen entblößen müssen.
Ich könnte mir vorstellen (reine Spekulation!!!), dass der Herr eingeschnappt war, weil er nicht den gewünschten (und berechtigten) Platz mit mehr Beinfreiheit bekommen hat.
Mal sehen, ob da noch mehr Infos nachkommen.
Zum einen Frage ich mich, ob die Prothesen keine flexiblen Gelenke haben, denn dann passt man vermutlich auch in eine normale Sitzreihe.
Zum zweiten kenne ich Türken nun mal ziemlich gut und die sind sicherlich eines der letzten Völker, die dafür sorgen, dass sich Personen vor anderen Menschen entblößen müssen.
Ich könnte mir vorstellen (reine Spekulation!!!), dass der Herr eingeschnappt war, weil er nicht den gewünschten (und berechtigten) Platz mit mehr Beinfreiheit bekommen hat.
Mal sehen, ob da noch mehr Infos nachkommen.
Re: Das ist auch Turkisch Airlines
In der Tat ist die Info die man aus dem Artikel ziehen kann mehr als dürftig.
Andererseits finde ich es spannend,auf welcher Grundlage man die Berechtigung zu Platz mit mehr Beinfreiheit, im Sinne juristischer Einklagbarkeit, ableitet. Zunächst gibt es wohl Maschinen, wo es derartige Sitzplätze (innerhalb der Eco) gar nicht gibt oder nur an Notausgängen. Auf letzteren darf man mit derartigem Handicap bei den allermeisten Airlines dann aber wieder nicht sitzen. Ob einbezahltes Upgrade an Bord bei TK überhaupt zu den normalen Verfahren zählt kann ich auch nicht sagen.
Bei einem Pax im XXL-Format,würde wohl keiner so schnell auf die Idee kommen,daraus eine (unentgeldliche) Berechtigung für mehr Sitzbreite und-abstand abzuleiten. Da wären eher Häme und Beleidigung angesagt. Und das ohne Kenntnis der Gründe/Ursachen der jeweiligen Situation.
Speculatius: Wurde man sich über Preis für Upgrade nicht einig? Unangemessenes Auftreten gegenüber der erstmal nicht verantwortlichen Crew,verhindert das diese eine unkomplizierte und unbürokratische Lösung (z.B. op. up!)zu suchen bereit ist. Gibt ja ständig Schlaumeier welche sich Upgrades erschleimen/erschleichen wollen oder die "ultimativen" Tips dafür ablassen.
Und ganz böse: In einigen Vielfliegerkreisen schlug man sich vor Begeisterung auf die Schenkel,das z.B. MH keien Kleinkinder mehr in Premiumklassen lassen will.Das Verweigern des bezahlten Upgrade könne die nächsthöhere Perversionsstufe sein.
Andererseits finde ich es spannend,auf welcher Grundlage man die Berechtigung zu Platz mit mehr Beinfreiheit, im Sinne juristischer Einklagbarkeit, ableitet. Zunächst gibt es wohl Maschinen, wo es derartige Sitzplätze (innerhalb der Eco) gar nicht gibt oder nur an Notausgängen. Auf letzteren darf man mit derartigem Handicap bei den allermeisten Airlines dann aber wieder nicht sitzen. Ob einbezahltes Upgrade an Bord bei TK überhaupt zu den normalen Verfahren zählt kann ich auch nicht sagen.
Bei einem Pax im XXL-Format,würde wohl keiner so schnell auf die Idee kommen,daraus eine (unentgeldliche) Berechtigung für mehr Sitzbreite und-abstand abzuleiten. Da wären eher Häme und Beleidigung angesagt. Und das ohne Kenntnis der Gründe/Ursachen der jeweiligen Situation.
Speculatius: Wurde man sich über Preis für Upgrade nicht einig? Unangemessenes Auftreten gegenüber der erstmal nicht verantwortlichen Crew,verhindert das diese eine unkomplizierte und unbürokratische Lösung (z.B. op. up!)zu suchen bereit ist. Gibt ja ständig Schlaumeier welche sich Upgrades erschleimen/erschleichen wollen oder die "ultimativen" Tips dafür ablassen.
Und ganz böse: In einigen Vielfliegerkreisen schlug man sich vor Begeisterung auf die Schenkel,das z.B. MH keien Kleinkinder mehr in Premiumklassen lassen will.Das Verweigern des bezahlten Upgrade könne die nächsthöhere Perversionsstufe sein.