XFW+HAM-Spotter
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
XFW+HAM-Spotter
Hallo liebe Spottergemeinde,
ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine eigene Homepage zu erstellen. Die Homepage ist noch im Bau. Da ich demnächst in Urlaub fahre, werde ich erst in 3 Wochen an der Website arbeiten können. Für Anmerkungen, Kritik oder neue Ideen stehe ich gerne zur Verfügung.
http://xfwhamspotter.xf.funpic.de/wordpress/
ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine eigene Homepage zu erstellen. Die Homepage ist noch im Bau. Da ich demnächst in Urlaub fahre, werde ich erst in 3 Wochen an der Website arbeiten können. Für Anmerkungen, Kritik oder neue Ideen stehe ich gerne zur Verfügung.
http://xfwhamspotter.xf.funpic.de/wordpress/
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: XFW+HAM-Spotter
Moin!
Dann mal kurz:
- Ist noch das Standard-Wordpress-Theme mit einigen Fotos aufgepeppt. Hier findest Du vielleicht noch was passenderes.
- Bisher noch nicht soviel Inhalt. Da sollte noch ein bisschen rein, bzw. mach Dir mal Gedanken, was Du auf der Seite als Schwerpunkt darstellen möchtest.
- Die Idee mit den Top-Quartals-Bilder ist gut!
- Den Link zum Spotterbrowser kann man auch besser (anders) darstellen, als mit einer Seite und dann den Link dahin.
- Wichtigster Punkt: Hol Dir für unter 1 Euro im Monat eine eigene DE-Domain und etwas Webspace. Die Werbung bei Funpic nervt schon etwas...
Schau Dich mal auf meiner Seite www.Hamspotting.de um. Ist auch mit Wordpress erstellt und beinhaltet auch den Spotterbrowser. Da findest Du bestimmt noch ein paar Anregungen.
Eine weitere Wordpress-Spotter-Seite ist von Oliver hier aus dem Forum unter www.hamspotter.de zu sehen. Ist auch sehr gut und gibt Dir bestimmt auch viele Ideen.
Hoffe, konnte helfen.
Sonst frag' einfach
Dann mal kurz:
- Ist noch das Standard-Wordpress-Theme mit einigen Fotos aufgepeppt. Hier findest Du vielleicht noch was passenderes.
- Bisher noch nicht soviel Inhalt. Da sollte noch ein bisschen rein, bzw. mach Dir mal Gedanken, was Du auf der Seite als Schwerpunkt darstellen möchtest.
- Die Idee mit den Top-Quartals-Bilder ist gut!
- Den Link zum Spotterbrowser kann man auch besser (anders) darstellen, als mit einer Seite und dann den Link dahin.
- Wichtigster Punkt: Hol Dir für unter 1 Euro im Monat eine eigene DE-Domain und etwas Webspace. Die Werbung bei Funpic nervt schon etwas...
Schau Dich mal auf meiner Seite www.Hamspotting.de um. Ist auch mit Wordpress erstellt und beinhaltet auch den Spotterbrowser. Da findest Du bestimmt noch ein paar Anregungen.
Eine weitere Wordpress-Spotter-Seite ist von Oliver hier aus dem Forum unter www.hamspotter.de zu sehen. Ist auch sehr gut und gibt Dir bestimmt auch viele Ideen.
Hoffe, konnte helfen.
Sonst frag' einfach

- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: XFW+HAM-Spotter
Ich hab' auch noch nen kleinen Tip: Das allererste was man bei einer HP erstellen sollte ist das Impressum mit dem Disclaimer. Es gibt Abmahnanwälte, die sich auf solche Sachen "spezialisiert" haben und gutes Geld damit verdienen HP's ohne Impressum zu suchen und dann die Personen dahinter abzumahnen.
Re: XFW+HAM-Spotter
So sehr ich Dir auch zustimme, dass man - typisch deutsch - als erstes an die juristischen Absicherung denkt, bevor man die eigentlichen Inhalten einstellt, sind die oben erwähnten Abmahnanwälte mehr auf die verwendeten Inhalte einer Website aus.Ich hab' auch noch nen kleinen Tip: Das allererste was man bei einer HP erstellen sollte ist das Impressum mit dem Disclaimer. Es gibt Abmahnanwälte, die sich auf solche Sachen "spezialisiert" haben und gutes Geld damit verdienen HP's ohne Impressum zu suchen und dann die Personen dahinter abzumahnen.
Als "Betroffener" kann ich hierbei nur empfehlen: keinen Cent an niemanden. Eine "Strafe" darf nur ein Richter oder ein Organ des Rechtsstaates festsetzen. Niemals eine private Anwaltskanzlei.
Die Kanzleien ermitteln per webcrawler einzelne Bestandteile einer Homepage, die dann in einem automatisiertem Verfahren in Serie Abgemahnt werden. In meinem Fall war allerdings die Vorwürfe absolut lächerlich und unhaltbar. Nachdem ich einen gespornten Antwortbrief geschickt hatte, kam eine windelweich, geheuchelte Entschuldigung...
Nebenbei geht es hierbei um eine rein private nicht-kommerzielle Hobbyseite, die nur Bilder mit eigenem Copyright verwendet. (s.o.)
Da wäre ein Schaden wg. Diebstahl geistigen Eigentums von vornherein absurd.
Hätten bei Dir auch Flugzeuge aus den Fabriken in Seattle und Umgebung eine Chance ?Für Anmerkungen, Kritik oder neue Ideen stehe ich gerne zur Verfügung.

vG
J
Re: XFW+HAM-Spotter
Vielen Dank für die Tips.
Das mit dem Impressum wusste ich gar nicht und ich hatte das Impressum auch ganz vergessen.
Ich bin ein großer A380-Fan wie man das auf meiner Website gut erkennen kann. Nur leider habe ich weniger Bilder von Boeing, obwohl ich auch ein B777-Fan bin. 
Das mit dem Impressum wusste ich gar nicht und ich hatte das Impressum auch ganz vergessen.
Natürlich hätten die Flugzeuge auch eine Chance auf meiner Homepage.Hätten bei Dir auch Flugzeuge aus den Fabriken in Seattle und Umgebung eine Chance ?Für Anmerkungen, Kritik oder neue Ideen stehe ich gerne zur Verfügung.![]()



- Zak
- Beiträge: 1080
- Registriert: 14.02.2009 12:21:36
- Lieblings-Spot: Parkhaus1
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: XFW+HAM-Spotter
WordPress ist eine prima Basis für private Homepages, weil man unendlich viel damit anstellen kann.
Leider können auch andere unendlich viel damit anstellen. Sprich: es gibt etliche Sicherheitslücken, die in der Praxis auch gerne und viel ausgenutzt werden. Eins der größten Scheunentore ist ein kleines Script zur Bilddarstellung, namens Timthumb.php. Das wird von vielen Themes, Add-Ons und soweit ich weiss teilweise auch von WP-Kernfunktionen genutzt.
Die Timthumb.php sollte dabei immer auf dem neuesten Stand sein. Mir haben Hacker schon mehrfach meine Seite zerschossen und iFrames zum Abrufen von Schadcode eingebettet.
Deshalb meine Tipps:
- Wordpress immer aktuell halten
- Themes immer aktuell halten
- Plug-ins immer aktuell halten
- Timthumb.php immer aktuell halten
- Servereinstellungen prüfen und ggf. anpassen (Plug-ins wie Bullet Proof Security helfen dabei)
- Akismet ist ein must-have gegen Kommentar-Spam
- Regelmässig Backups machen (Datenbank und File-Backup)
Meine Seite war zum Schluss so zerschossen, dass ich sie komplett plattgemacht hab. Im Moment bin ich grad dabei, sie neu aufzusetzen: http://www.gebenus.com - ist aber im Moment noch nicht viel zu sehen, ich komm derzeit nicht dazu, die ganzen Bilder wieder hochzuladen.
Leider können auch andere unendlich viel damit anstellen. Sprich: es gibt etliche Sicherheitslücken, die in der Praxis auch gerne und viel ausgenutzt werden. Eins der größten Scheunentore ist ein kleines Script zur Bilddarstellung, namens Timthumb.php. Das wird von vielen Themes, Add-Ons und soweit ich weiss teilweise auch von WP-Kernfunktionen genutzt.
Die Timthumb.php sollte dabei immer auf dem neuesten Stand sein. Mir haben Hacker schon mehrfach meine Seite zerschossen und iFrames zum Abrufen von Schadcode eingebettet.
Deshalb meine Tipps:
- Wordpress immer aktuell halten
- Themes immer aktuell halten
- Plug-ins immer aktuell halten
- Timthumb.php immer aktuell halten
- Servereinstellungen prüfen und ggf. anpassen (Plug-ins wie Bullet Proof Security helfen dabei)
- Akismet ist ein must-have gegen Kommentar-Spam
- Regelmässig Backups machen (Datenbank und File-Backup)
Meine Seite war zum Schluss so zerschossen, dass ich sie komplett plattgemacht hab. Im Moment bin ich grad dabei, sie neu aufzusetzen: http://www.gebenus.com - ist aber im Moment noch nicht viel zu sehen, ich komm derzeit nicht dazu, die ganzen Bilder wieder hochzuladen.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::