Neuer Großflughafen in London?

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5150
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von DC1030 »

Taliesin hat geschrieben:(...)dann braucht man vielleicht doch sowas wie die 'doofe' Transrapid.
Den kann man bestimmt günstig von den Chinesen kaufen, die Plastik- und Gummielemente im Innenraum stinken dann nur etwas, aber daran gewöhnt man sich :wink:
HAMSpotter hat geschrieben:LHR hat heute seine Ausbaupläne der Kommission vorgelegt:
http://your.heathrow.com/dossier/1-2-3- ... ommission/
Also doch ein Ausbau von Heathrow. Und in 20 oder 30 Jahren hat man dann ein noch größeres Problem, weil man Millionen über Millionen in Heathrow gepumt hat und dann doch nen neuen Flughafen bauen muss...
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4970
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von paraglider »

Nochmal was zum Thema Vögelei etc. im Bereich der Themsemündung...

Ob in so einem Fall (also wenn es im bereich der Themsemündung einen Airport geben würde) tatsächlich eine größere Zahl von Seevögeln ihr jähes Ende in einem Flugzeugtriebwerk finden würde, sei mal dahingestellt.

Nach allem - was Ornitologen so von sich geben - ist aber wohl unstrittig, dass Wattzonen ein besonders bevorzugtes Rastgebiet für Zugvögel darstellen. Und der Bereich der Themsemündung gehört zweifelsfrei zu den weltweit äußerst seltenen Wattzonen.

Vergleiche mit HKG etc (wie von Jan angeführt) hinken ein wenig. Lantau, Chek Lap Kok und die Felsen drumherum sind sicherlich Heimat von vielen Seevögeln; aber auf einer Hauptroute der Zugvögel liegen sie wohl nicht.

...

Wer nicht nur die Vögel aus Blech und Plastig g-eil findet, sondern vielleicht auch noch eine Restsympathie für die lebenden Exemplare aufbringt, sollte mal überlegen was so ein Mega-Airport in einem ökologisch derartig sensiblen Gebiet mit sich bringen würde. Dummerweise kann man dafür auch kaum Ausgleichsflächen schaffen...

Wer die Insel der Falschfahrer schon mal via Ramsgate angelaufen hat wird festgestellt haben, dass sich zwischen eben jenem Hafenstädtchen und Canterbury praktisch nur grüne Wiesen befinden. Und der "Kent Int'l Airport" (Manston)...
Von der M25 (Höhe Dartford) wären das gerade mal 70 Kilometer...
Aber auch im weiteren Verlauf des Weges in Richtung London sieht man Meilenweit nur Grasflächen gespickt mit Pulloverschweinen. Wenn überhaupt gehört da irgendwo ein neuer Großflughafen hin.

Eine Überlegung (wenn auch aus Spottersicht sehr unpopulär) wäre natürlich auch, ob dem Expansionsirrsinn der Hub-Airports nicht auch einmal Einhalt geboten werden sollte. Möglichkeiten Londen auf dem Luftwege zu erreichen gibt es diverse. Die Stadt wird auch langfristig nicht aussterben, nur müssen dann vielleicht ein paar "Hub-Kapazitäten" für Paxe mit Ziel London genutzt werden. Und die "Hub-Paxe" (vielleicht auch welche aus HAM ?!?) fliegen dann vielleicht öfter mal direkt... :wink:
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5150
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von DC1030 »

paraglider hat geschrieben:Aber auch im weiteren Verlauf des Weges in Richtung London sieht man Meilenweit nur Grasflächen gespickt mit Pulloverschweinen. Wenn überhaupt gehört da irgendwo ein neuer Großflughafen hin.
BildBildBild

Ne andere Idee wären größere Flugzeuge. Tut es wirklich Not, dass man als Passagier keine 3 oder 4 Stunden am Flughafen warten kann, um dann weiter zu fliegen? -Ich schätze mal ja, aber das wäre ja auch ne Lösung. Also statt 26 mal am Tag nen A319 zu schicken, einfach einmal am Tag mitm Jumbo. Und ja, ich befürchte auch, dass das unrealistisch ist. :wink:
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
RYR738
Beiträge: 289
Registriert: 20.01.2013 11:06:40
Lieblings-Spot: lime

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von RYR738 »

DC1030 hat geschrieben:
paraglider hat geschrieben:Aber auch im weiteren Verlauf des Weges in Richtung London sieht man Meilenweit nur Grasflächen gespickt mit Pulloverschweinen. Wenn überhaupt gehört da irgendwo ein neuer Großflughafen hin.
BildBildBild

Ne andere Idee wären größere Flugzeuge. Tut es wirklich Not, dass man als Passagier keine 3 oder 4 Stunden am Flughafen warten kann, um dann weiter zu fliegen? -Ich schätze mal ja, aber das wäre ja auch ne Lösung. Also statt 26 mal am Tag nen A319 zu schicken, einfach einmal am Tag mitm Jumbo. Und ja, ich befürchte auch, dass das unrealistisch ist. :wink:
Sorry, aber wer einen 12h+ Flug vor sich hat, der tut sich bestimmt keinen 4h-Aufenthalt an, um irgendwelche alten Jumbos noch das 34te Mal zu sehen. So lange das wirklich nichts exotisches ist (Südamerika, Afrika,...), ist ein solcher Zwischenstopp ein KO-Kriterium für den Flug.
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4970
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von paraglider »

DC1030 hat geschrieben: ...
Ne andere Idee wären größere Flugzeuge. Tut es wirklich Not, dass man als Passagier keine 3 oder 4 Stunden am Flughafen warten kann, ...
Wenn es denn nur 3 Stunden wären... :roll:

Mega-Airports könnte man halbwegs überflüssig machen, wenn man - vor allem was die "Rennstrecken" betrifft - mehr Direktverbindungen anbietet und die Hubs nur für (dann durchaus sinnvolle) Sammelverbindungen zu weniger stark gefragten Zielen nutzt. Das wäre a) für den Passagier angenehmer (Brutto-Reisezeit z.B. nur 10 statt 15 Stunden), b) ökonimisch sinnvoller und c) auch ökologisch eher zu verteten (ist doch einfach nur dämlich z.B. Leute erst 'ne Stunde nach Westen fliegen zu lassen, obwohl die eigentlich nach Osten wollen bzw. umgekehrt). Kein Auto/Bahn/Bus-Reisender der ansatzweise bei klarem Verstand ist, würde freiwillig von Hamburg aus erstmal nach Bremen fahren, wenn er doch letztlich nach Flensburg oder gar noch weiter in den Norden will...
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5150
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von DC1030 »

paraglider hat geschrieben:Mega-Airports könnte man halbwegs überflüssig machen, wenn man - vor allem was die "Rennstrecken" betrifft - mehr Direktverbindungen anbietet
Das haben sich die entwickler von B787 und A350 wohl auch gedacht. Bleibt spannend, ob die Kisten wirklich mehr Direktverbindungen entstehen lassen. Gerade ja auch für HAM nicht uninteressant.
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4970
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von paraglider »

DC1030 hat geschrieben:
paraglider hat geschrieben:Mega-Airports könnte man halbwegs überflüssig machen, wenn man - vor allem was die "Rennstrecken" betrifft - mehr Direktverbindungen anbietet
Das haben sich die entwickler von B787 und A350 wohl auch gedacht. Bleibt spannend, ob die Kisten wirklich mehr Direktverbindungen entstehen lassen. Gerade ja auch für HAM nicht uninteressant.
Warum expandieren wohl die Kurz- und Mittelstreckler mit ihren Point-to-Point Verbindungen (z.B. EasyJet, Southwest, Air Asia etc...) in einem derartig beeindruckenden Umfang? Sicher nicht nur - aber auch - weil sie effizienter arbeiten und günstigere Angebote fahren können. Aber hauptsächlich doch wohl, weil sie viel schnellere Alternativen bieten! Auch wenn's keinen Gratisdrink an Bord gibt und man etwas enger sitzt: zum Beispiel von Hamburg nach Edinburgh gelangt man mit easyJet direkt in unter zwei Stunden. Will man da wirklich erstmal nach London (Amsterdam, Frankfurt etc) fliegen, dort 2-4 oder mehr Stunden abhängen um irgendwann doch mal anzukommen?

Wenn sich Lowcoster mit einigermaßen bequemen Sitzen erst einmal richtig an die Langstrecke heranwagen, ist für die etablierten Hub-Airlines Götterdämmerung angesagt. Und selbst die erfolgsverwöhnten Araber müssen sich dann warm anziehen. Da bin ich mir sicher!
Zuletzt geändert von paraglider am 17.07.2013 23:07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
DC1030
Beiträge: 5150
Registriert: 29.08.2011 22:08:43
Lieblings-Spot: JSI
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von DC1030 »

paraglider hat geschrieben: Wenn sich Lowcoster mit einigermaßen bequemen Sitzen erst einmal richtig an die Langstrecke heranwagen, ist für die etablierten Hub-Airlines Götterdämmerung angesagt. Und selbst die erfolgsverwühnten Araber müssen sich dann warm anziehen. Da bin ich mir sicher!
Na das haben Laker und Co. auch mal gedacht. Aber die Zeiten ändern sich. Ich kann mir gut vorstellen, dass das funktioniert. Ich denke NAX wird auf jeden Fall mit Argusaugen beobachtet. Und LH und Co. werden dabei zusehen, wie man ihnen Paxe abnimmt und wieder mal zu spät reagieren. Da bin ich mir sicher :roll:
Gruß, Thomas

Bild

Geflogen mit:
A306, A319, A320-2/N, A321-1/2/N/NX, A330-3/9, A359, A220, A380, ATR72-5/-6, AN-24, B737-3/4/7/8/9/9ER/MAX8, B744, B757-2/3, B763, B773, B787-8/9/10, CRJ9, DC10, DHC8-1/3/4, EMB 120/170/19X, F100, MD11, YAK-40 u.a.
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von jannemann »

jeder darf mal:
Bild
Wundert mich, dass der Vorschlag alle paar Jahre wieder aus dem Hut gezogen wird.
Die BAA hat durch geschicktes Flächenmanagement, die dafür vorgesehenen Grundstücke bereits Anfang der 1990er Jahre für horrendes Geld erworben. Sämtliche Siedlungserweiterungen in Crawley wurden somit erfolgreich verhindert. Nur gebaut wurde nie.
Doch "billig" wirds mit rund 7mrd EUR auch mit der LGW-Erweiterung nicht werden. Mit 70 mio Paxe müsste auch die Bahnlinie ausgebaut werden.
Aber wer will schon nach Gatwick fliegen, ausser Billigheimer, 3.Welt Airlines und Charterbomber ? :wink:
vG
J
airport addict
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2013 15:41:30
Lieblings-Spot: T1terrasse

Re: Neuer Großflughafen in London?

Beitrag von airport addict »

Genau das ist das Problem Gatwicks, und Stansteds und Lutons: ihr hartnäckiges Billigheimer-Image.
Deswegen zieht da keine Airline freiwillig hin, um nur dort in London vertreten zu sein.
(Renommierte Airlines in Gatwick wie LH, TK, EK fliegen ihn nur zusätzlich zu Heathrow an, gewissermaßen als bequemen Hub-Fütter-Stadtteilflughafen für Südlondoner.)

Was bei der Präsentation Gatwicks http://gatwickbettersolution.tumblr.com/ für den britischen Flughafenausschuß ("Airports Commission") ins Auge sticht, ist, daß lediglich 13 % aller Paxe von/nach London Umsteiger sein sollen, für die ein an einem Flughafen zentralisierter Hub vonnöten wäre. Demnach könnte jede den Großraum London anfliegende Airline ihren Passagier-Mix analysieren und ggf. bereits jetzt umziehen, denn außer Heathrow sind alle Londoner Flughäfen schon ohne Erweiterung nicht ausgelastet, laut Londoner Stadtparlament: http://www.london.gov.uk/media/assembly ... d-says-new .

Kein Londoner Flughafen müßte also luftseitig so dringend ausgebaut werden, wie die konkurrierenden Eigentümer es lauthals fordern.

Aber jede/r von Rang und Namen will an dem prestigeträchtigen Angelpunkt des britischen Empire vertreten sein...und so kann Heathrow für sich genommen schon berechtigt einen groß bemessenen Ausbau fordern.
Wenn man aber genau hinguckt, hat BA sogar in Heathrow anscheinend nach dem Einverleiben der British Midland Slots genug, um sie einfach besetzt zu halten (slot squatting): oder warum muß von Hamburg aus um 14:20 und schon wieder um 16:50 gen Heimat abgehoben werden?
Antworten