Emirates in Hamburg
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Re: Emirates in Hamburg
https://thepointsguy.com/news/emirates- ... om-routes/
Hier geht es um Emirates 5th freedom Routes EU-US. Tim Clark sagt, dass er mit beiden zufrieden ist und die "Versuchung" besteht, in diesem Bereich weiter zu wachsen, also mehr EU-US Flüge.
Vielleicht haben wir ja Glück und es konkretisiert sich langsam etwas für Hamburg?
Hier geht es um Emirates 5th freedom Routes EU-US. Tim Clark sagt, dass er mit beiden zufrieden ist und die "Versuchung" besteht, in diesem Bereich weiter zu wachsen, also mehr EU-US Flüge.
Vielleicht haben wir ja Glück und es konkretisiert sich langsam etwas für Hamburg?
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Liest sich gut. Ich habe auch schon von anderer Stelle gehört, dass HAM-JFK zumindest kein PR-Gag von EK war und sie es ernsthaft auf dem Schirm haben... Ich habe ebenfalls mehrfach gehört das Tim Clark einen guten Draht nach Hamburg hat. Solche Sentimentalitäten entscheiden natürlich nicht über neue Flugstrecken. Schaden würden Hamburg diese Sympathien aber sicherlich auch nicht
Thorsten

Thorsten
Re: Emirates in Hamburg
Ich kenne die Emirates-Routenplanung in keinster Weise, aber vier Punkte fallen mir dazu ein.LevHAM hat geschrieben: ↑02.05.2019 09:28:23https://thepointsguy.com/news/emirates- ... om-routes/
Hier geht es um Emirates 5th freedom Routes EU-US. Tim Clark sagt, dass er mit beiden zufrieden ist und die "Versuchung" besteht, in diesem Bereich weiter zu wachsen, also mehr EU-US Flüge.
Vielleicht haben wir ja Glück und es konkretisiert sich langsam etwas für Hamburg?
Pro:

Kontra:



Nun gut, anscheinend funktioniert es für Emirates aus Mailand (A380) und Athen (B777) einigermaßen, also eventuell doch eine Chance, es nochmals mit HAM zu versuchen?
Gruß, Kay
Re: Emirates in Hamburg
Aufkommen ist da, auch in den schlechten Monaten reicht es aus für einen einzelnen Flug. Im Falle Emirates hat man dazu ja immer den Vorteil, dass es Transits gibt, die die schlechten Monate etwas auffangen können.Moonraker hat geschrieben: ↑02.05.2019 10:38:28Pro:mittlerweile gibt es auf z.B. einer möglichen NY-Route keinerlei direkte Konkurrenz mehr, da United sich ja verpieselt hat. Am Aufkommen hat es mutmaßlich nicht wirklich gelegen, zumindest in den Sommermonaten nicht (oder, Lev? Du kennst doch aus unseren Kreisen die Zahlen am besten?).
United konnte meiner Meinung nach in den letzten Jahren die (richtigen) Kunden nicht mehr ansprechen. Verspielt ... Emirates genießt in Hamburg hingegen einen sehr guten Ruf, an dem bisher auch noch nicht im negativen Sinne gearbeitet wurde.
Ja, die 777 ist ganz schön viel Flugzeug für Hamburg - New York. Wenn man aber unterstellt, dass die Maschine im Schnitt zu 1/3 mit Transits besetzt sein könnte, sind es statt 354 nur noch 236 Sitze. Da sind wir schon kapazitätsmäßig bei einer A330-200 oder 767-400 angelangt, das ist schon deutlich mehr angemessen. Bleiben dann nur die höheren Sitzmeilenkosten, dafür deutlich mehr Cargo-Kapazität.
Darüber hinaus bestünde ab 2021 die Möglichkeit, die Kapazität (und CASM!) auf der Route dahingehend anzupassen, dass man auf A350 oder A330neo umstellt. Weniger Flugzeug, weniger Sitze, geringere Kosten.
Das sehe ich auch so. Bei einer Erweiterung eines Fluges nach NY stellt sich ja auch wieder die Frage, wie man die verlorenen Kapazitäten auf Dubai - Hamburg auffängt.Moonraker hat geschrieben: ↑02.05.2019 10:38:28Die Flugzeiten: zumindest wenn man Richtung Westen fliegt, ist ein Abflug erst nachmittags gerade für Business-Passagiere nicht hochgradig attraktiv. Da wäre ein Morgenflug nach Hamburg sicher besser geeignet, damit man vormittags hier los- und mittags in den USA ankommt.
Und ob man einen dritten Flug (neben MXP und ATH) braucht, der am Abend in NY ankommt, weiß ich nicht.
Im Rahmen eines Fluges HAM-NYC ließe sich ein Dritter Flug DXB-HAM einführen, welcher um etwa 7-8 in Hamburg ankommt und um ca 10-11 Uhr nach New York weiterfliegt, das wäre absolut optimal. Andersrum genauso, Ankunft Hamburg aus NY 7-8, Weiterflug nach Dubai um ca 10-11.
Dieser Flug operiert von/nach Dubai genau zu der dritten "Hub-Welle". Zu diesen Uhrzeiten würde ein Dritter DXB-HAM eh fliegen.
Somit hätte man dann auch die wegfallende Kapazität DXB-HAM ausgeglichen, die Kapazität auf dieser Strecke ebenso leicht erhöht und die Zahl der Verbindungen/Frequenzen ab Hamburg Richtung Osten nochmal erhöht, was auch nicht verkehrt ist.
Der Widerstand bliebe natürlich nicht aus. In diesem Fall wäre es aber ein kleiner "Geniestreich" von Emirates -- da im Gegensatz zu zB Mailand Hamburg von keiner US Airline angeflogen wird, entsteht in keinster Weise eine direkte Konkurrenz. Das ist für Emirates dann eine Art Todschlagargument, im Sinne von "ja, wenn es euch so schädigt dass wir hier fliegen, wo seid ihr dann?". Und selbst wenn dann die Amerikaner hier aufkreuzen kann Emirates sagen, wir waren zuerst da und ihr kommt nur, weil wir uns hier engagieren.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Vom 4. bis 23. Juni werden beide Flüge mit 777 angeboten, danach wieder die A380 am Abend wie gewohnt. Ist nichts außergewöhnliches und wird an vielen anderen Airports auch so gehandhabt, der Juni und der Mai sind die schwächsten Monate in die Richtung.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Warum finde ich den A380 nicht mehr im Buchungssystem von Emirates von Ham aus? Ich habe für Flüge im Feb 2020 geguckt und dort steht eine B777-300ER - genauso wie an allen Stichprobentagen von jetzt bis dahin ...
Re: Emirates in Hamburg
Bei Google Flights steht die A380 noch drin. Im Emirates Flugplan auf deren Seite tatsächlich nur noch 777, dazu auch nur 13 wöchentliche Flüge, montags nur abends.
Habe mal in Düsseldorf geschaut, da gibt es nur noch drei A380 die Woche auf dem einen Flug. Entweder es gibt eine große Flugplan Zusammenstreichung oder es wird gerade irgend ein Update o.ä. in deren System eingespielt und daher zeigt es tinnef an.
Ich meine die Auslastung sieht ja super aus, aber in die allgemeine Lage in Hamburg würde es ja super passen.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Ich habe gerade im EK-Flugplan ein bißchen herumgestochert, und an mehreren Tagen zwischen dem 24. Juni und Ende März 2020 geschaut. Da steht weiterhin der A380 auf dem Abendkurs.
Gruß
Jan
Gruß
Jan
Zuletzt geändert von BA388 am 20.06.2019 17:32:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Emirates in Hamburg
Echt seltsam, ich war vorhin auch im Flugplan und da war die A380 weg. War es wohl tatsächlich irgend ein Update von Daten oder ähnlich.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 984
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
noch mal zum Thema New York ex HAM:
"Zwischendurch gab es sogar Spekulationen, die Airline vom Golf prüfe eine neue Verbindung von der Hansestadt in die USA. Ein Unternehmenssprecher sagte dem Abendblatt allerdings, dass eine neue Transatlantikstrecke nicht geplant sei: „Wir haben derzeit keine Pläne, unsere Flugfrequenzen ab Deutschland zu erhöhen. "
Da fragt man sich nur was peinlicher ist; das Leute den Unsinn geglaubt haben, den der Bürgermeister im Januar verkündet hat oder die Aussagen des Bürgermeisters selbst.
Interessant ist das Emirates keine Pläne hat, die Frequenzen in Deutschland zu erhöhen. Das finde ich in sofern etwas verwunderlich als daß man vorbehaltlich entsprechender Rechte doch Stuttgart und Berlin anfliegen wollte.
"Zwischendurch gab es sogar Spekulationen, die Airline vom Golf prüfe eine neue Verbindung von der Hansestadt in die USA. Ein Unternehmenssprecher sagte dem Abendblatt allerdings, dass eine neue Transatlantikstrecke nicht geplant sei: „Wir haben derzeit keine Pläne, unsere Flugfrequenzen ab Deutschland zu erhöhen. "
Da fragt man sich nur was peinlicher ist; das Leute den Unsinn geglaubt haben, den der Bürgermeister im Januar verkündet hat oder die Aussagen des Bürgermeisters selbst.
Interessant ist das Emirates keine Pläne hat, die Frequenzen in Deutschland zu erhöhen. Das finde ich in sofern etwas verwunderlich als daß man vorbehaltlich entsprechender Rechte doch Stuttgart und Berlin anfliegen wollte.
Re: Emirates in Hamburg
Peinlich bist eher du, der seit mindestens 15 Jahren unentwegt am bashen ist und alles schlecht redet. Gibt es für das von dir geschriebene eine Quelle? In welchem Zusammenhang wurde das gesagt?
Die Frage nach Berlin und Stuttgart stellt sich doch überhaupt nicht, da ja wie du sagst die Rechte fehlen und in nächster Zeit wohl auch nicht erteilt werden. Da braucht man nicht groß planen.
Unter weitere Frequenzen verstehe ich eher mehr Flüge zu bestehenden Zielen. Und da sind alle glaube ich gut versorgt, Frankfurt und München dreimal, Düsseldorf und Hamburg zweimal und bei allen gibt es glaube ich noch 777 Flüge also Wachstum wäre durch A380 ohne Frequenzerhöhung möglich.
Die Frage nach Berlin und Stuttgart stellt sich doch überhaupt nicht, da ja wie du sagst die Rechte fehlen und in nächster Zeit wohl auch nicht erteilt werden. Da braucht man nicht groß planen.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 984
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
das wurde im Zusammenhang mit der Verlängerung des HSV Sponsering verkündet. Und peinlich sind vor allem Deine betriebswirtschaftlichen Erwägungen, die seit 15 Jahren praktisch 24/7 wiederlegt werden durch das was die Airlines in Hamburg eben nicht tun.
Re: Emirates in Hamburg
Ich habe lediglich auf der Basis von Passagierzahlen gerechnet, mit Dollars zu rechnen ist so gut wie unmöglich da es zu viele unbekannte gibt. Das habe ich eigentlich auch mehr als klar gemacht. Wenn dich das so stört meide diesen Thread einfach.flieg wech hat geschrieben: ↑28.06.2019 10:26:13das wurde im Zusammenhang mit der Verlängerung des HSV Sponsering verkündet. Und peinlich sind vor allem Deine betriebswirtschaftlichen Erwägungen, die seit 15 Jahren praktisch 24/7 wiederlegt werden durch das was die Airlines in Hamburg eben nicht tun.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Eben im Abendblatt "Emirates zieht den A380 von der Hamburg-Strecke ab". Leider hinter Paywall.
Weiß jemand mehr dazu?
...NCC1701
Weiß jemand mehr dazu?
...NCC1701
- Jogi
- Beiträge: 2312
- Registriert: 16.11.2005 16:42:39
- Wohnort: Hamburg-Lurup mit blick auf 05 landung
- Kontaktdaten:
Re: Emirates in Hamburg
Sommerbedingte Reduzierung der Kapazität bis Ende September
Re: Emirates in Hamburg
Vom 10. bis zum 20. Juli sowie vom 13. August bis zum 26. September fliegt kein A380.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Emirates in Hamburg
Ist HAM jetzt schon nicht mehr in der Lage eine B773 zu füllen????
Re: Emirates in Hamburg
? Was ist damit gemeint? In den letzten Jahren lag die Auslastung im Sommer immer bei um die 200-300 Passagiere. Das macht keine 777-300 voll, nein. Ist aber auch keine Hamburg-typische Besonderheit sondern einfach eine saisonal bedingte schwache Zeit in den Märkten, die Emirates ab Hamburg bzw Europa bedient.A300-600 R hat geschrieben: ↑03.09.2019 19:36:49Ist HAM jetzt schon nicht mehr in der Lage eine B773 zu füllen????
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Ab Sommerflugplan nächsten Jahres kommt Emirates nach derzeitigem Stand wohl auf dem Nachmittags-Flug mit A380, dafür dann abends mit 777.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
https://www.abendblatt.de/wirtschaft/ar ... ounge.html
Zwar Paywall, habe es über Google aber durch die Paywall hindurch geschafft, was nur manchmal klappt:
Ein Interview mit Emirates Manager für Nord und Zentraleuropa. Im Grunde nicht viel neues zu erfahren, man ist zufrieden mit dem A380 Einsatz nach Hamburg, plant weiterhin mit A380 nach Hamburg zu fliegen. Zweiter Flug mit A380 momentan nicht geplant, der 777/380 Mix ist perfekt für die Nachfrage. Buchungen für Herbst/Winter laufen gut. Ob es nächsten Sommer wieder eine A380-Pause gibt nicht noch nicht absehbar (die gibt es ziemlich sicher).
Ein Flug nach New York wird derzeit nicht geplant ("aktuell keine Pläne für nahe Zukunft"). Anmerkung von mir: Wie auch, waren wohl vom Bürgermeister nichts als leere Worthülsen sich mit dem Verkehrsministerium auseinanderzusetzen.
Edit: oh und ab Herbst 2020 bekommen die A380 eine Premium Eco. Darum geht es eigentlich in dem Artikel laut Titel, wird aber ganz am Ende nur kurz erwähnt.
Zwar Paywall, habe es über Google aber durch die Paywall hindurch geschafft, was nur manchmal klappt:
Ein Interview mit Emirates Manager für Nord und Zentraleuropa. Im Grunde nicht viel neues zu erfahren, man ist zufrieden mit dem A380 Einsatz nach Hamburg, plant weiterhin mit A380 nach Hamburg zu fliegen. Zweiter Flug mit A380 momentan nicht geplant, der 777/380 Mix ist perfekt für die Nachfrage. Buchungen für Herbst/Winter laufen gut. Ob es nächsten Sommer wieder eine A380-Pause gibt nicht noch nicht absehbar (die gibt es ziemlich sicher).
Ein Flug nach New York wird derzeit nicht geplant ("aktuell keine Pläne für nahe Zukunft"). Anmerkung von mir: Wie auch, waren wohl vom Bürgermeister nichts als leere Worthülsen sich mit dem Verkehrsministerium auseinanderzusetzen.
Edit: oh und ab Herbst 2020 bekommen die A380 eine Premium Eco. Darum geht es eigentlich in dem Artikel laut Titel, wird aber ganz am Ende nur kurz erwähnt.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Hier geht es um das nicht endende Thema Emirates nach Berlin. Es wird erneut festgestellt, dass Emirates in der Anzahl an Flughäfen beschränkt ist, die sie hierzulande anfliegen dürfen und diese vier Flughäfen eben schon im Flugplan stehen.
Der Berliner Bürgermeister hatte sich wohl Emirates herbei gewünscht, Sheikh bin Saeed Al Maktoum (Emirates Chef) sagte man müsse schon Anreize bieten (finanziell natürlich), wenn Emirates einen seiner vier profitablen Standorte dafür aufgeben soll. Man hätte in diese Standorte über die Zeit auch viel Geld investiert.
Auf zusätzliche Landerechte macht man sich wohl quasi gar keine Hoffnungen mehr. Auch hier zieht Lufthansa im Hintergrund ordentlich die Strippen. Dabei stellt Emirates richtig fest, dass Lufthansa offenkundig kein Interesse hat, in absehbarer Zeit selber Langstrecken ab Berlin anzubieten (kennen wir doch woher?).
Lufthansa sagt, Emirates könne ja jederzeit eine Destination aufgeben und dann quasi sofort nach Berlin fliegen.
https://www.arabianbusiness.com/transpo ... s-chairman
Der Berliner Bürgermeister hatte sich wohl Emirates herbei gewünscht, Sheikh bin Saeed Al Maktoum (Emirates Chef) sagte man müsse schon Anreize bieten (finanziell natürlich), wenn Emirates einen seiner vier profitablen Standorte dafür aufgeben soll. Man hätte in diese Standorte über die Zeit auch viel Geld investiert.
Auf zusätzliche Landerechte macht man sich wohl quasi gar keine Hoffnungen mehr. Auch hier zieht Lufthansa im Hintergrund ordentlich die Strippen. Dabei stellt Emirates richtig fest, dass Lufthansa offenkundig kein Interesse hat, in absehbarer Zeit selber Langstrecken ab Berlin anzubieten (kennen wir doch woher?).
Lufthansa sagt, Emirates könne ja jederzeit eine Destination aufgeben und dann quasi sofort nach Berlin fliegen.
https://www.arabianbusiness.com/transpo ... s-chairman
Mein Instagram Account: Instagram