Wenn es sich auf die gezeigten Bilder bezieht muss ich dich korrigieren. Es handelt sich um eine DC 8Linie 9 hat geschrieben: Die 707 war ein Krachmacher erster Kajüte. Und auch eine Dreckschleuder
Das waren noch Zeiten...
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Das waren noch Zeiten...
- stratocruiser
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.08.2006 22:22:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Das waren noch Zeiten...
Für mich sieht es eindeutig wie eine DC-8-33 aus, allerdings ein Sunshine Liner von TAE - Trabajos Aereos y EnlacesHX_Dipi hat geschrieben:Wenn es sich auf die gezeigten Bilder bezieht muss ich dich korrigieren. Es handelt sich um eine DC 8... von Atlantis Airlines (D-ADIM)
VG
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Das waren noch Zeiten...
Ok, ich gebe mich geschlagen. Das war eben nicht meine Zeit. Aber zugegeben, die sehen von vorne beide sehr gleich aus
http://www.airliners.net/photo/TAE---Tr ... 1486854/L/
http://www.airliners.net/photo/Atlantis ... 1274057/L/
http://www.airliners.net/photo/TAE---Tr ... 1486854/L/
http://www.airliners.net/photo/Atlantis ... 1274057/L/
Re: Das waren noch Zeiten...
mal wieder was neues vom "Alten"...
HZ-AGN auf dem Weg zur 05

LN-SUJ eins meiner letzten Bilder von der alten Terrasse..

D-AGED der kurzlebigen DFD..

D-ABXB die Zeiten in dieser "Retro"-Bemalung waren wahrlich kurz...

vG
J
HZ-AGN auf dem Weg zur 05

LN-SUJ eins meiner letzten Bilder von der alten Terrasse..

D-AGED der kurzlebigen DFD..

D-ABXB die Zeiten in dieser "Retro"-Bemalung waren wahrlich kurz...

vG
J
- OlliFoolish
- Beiträge: 89
- Registriert: 21.08.2008 09:58:20
- Wohnort: Hamburg Eimsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Das waren noch Zeiten...
Mensch, diese alten Lufthansa Farben sahen so scharf aus, das ist eine meiner Lieblingsliverys überhaupt ... Im gegensatz zu jetzt ........ Das geht garnicht. Mindestens eine 747-400 war meines Wissens auch noch in der alten Livery bemalt worden!?
Mein Instagram Account: Instagram
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Das waren noch Zeiten...
Dann will ich mal ein paar 310er in die Runde schmeißen. Leider von gescanntem Kleinbild. Mir als damaligen Teenie waren ja selbst Kleinbilder eigentlich zu teuer in der Entwicklung. Dias? Traum - genau so wie damals 'ne Kamera mit Tele...

Man beachte auch den Hintergrund mit Deutsche BA in Originallacke

Die LTU Süd im Hintergrund hatte eigentlich auch eine prima Bemalung!


Man beachte auch den Hintergrund mit Deutsche BA in Originallacke

Die LTU Süd im Hintergrund hatte eigentlich auch eine prima Bemalung!

Re: Das waren noch Zeiten...
Das erste Bild von einer Hapag-Lloyd A-310 finde ich interessant. Es steht doch eindeutig A310-200 auf dem Rumpf, oder??? Dabei hat die Maschie aber Wingtips, welche doch nur -300 haben?! Oder Irre ich mich da?
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
Jau, wesentlich besser als die Mutter.Die LTU Süd im Hintergrund hatte eigentlich auch eine prima Bemalung!

Die Biester flogen Afnang der 1990er immer Freitags zur US-Westküste, dann wurde der Kurs nach MUC (zum damals neuen Flughafen) verlegt.
Das Bild erinnert mich an meinen heissgeliebten Jugendpark...
vG
J
Re: Das waren noch Zeiten...
Ja, LT1900 einmal die Woche nach New York, und LT1902 einmal die Woche nach Miami, nonstop! In Konkurrenz zu PanAm auf Hamburg - New York (- Miami), American bis Anfang '90 auf Hamburg - Brüssel - New York und Lufthansa auf Hamburg - Newark ab April 1990. Dazu gab es ja noch Delta über London nach Atlanta.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
und ich glaube es war 1992, da gab es dann auch noch LH HAM-MIA mit DC-10....
- ConAir
- Beiträge: 2750
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Das waren noch Zeiten...
LevHAM hat geschrieben:Das erste Bild von einer Hapag-Lloyd A-310 finde ich interessant. Es steht doch eindeutig A310-200 auf dem Rumpf, oder??? Dabei hat die Maschie aber Wingtips, welche doch nur -300 haben?! Oder Irre ich mich da?
man konnte auch einen Spoiler am VW-Käfer montieren - den gab es auch nicht ab Werk
Re: Das waren noch Zeiten...
Ja genau der.vogt! Den flug gab es auchnoch,LH464/465 Montags und Freitags scheduled mit DC-10. Gab es von Anfang April bis Ende September 1992. War meines Wissens auch saisonal gedacht, kam aber nie wieder.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
Cool!
Aber was machte man in den 30 Jahren dazwischen damit?
Standen die leer?
Aber was machte man in den 30 Jahren dazwischen damit?
Standen die leer?
Re: Das waren noch Zeiten...
Nein, sie wurden als Lager benutzt. Anfangs gerüchteweise auch mal als Büro - direkt auf der Platte bestimmt nicht so angenehm damalsLinie 9 hat geschrieben:Cool!
Aber was machte man in den 30 Jahren dazwischen damit?
Standen die leer?
Re: Das waren noch Zeiten...
Ach, ich würde da freiwillig hin, besonders damals
...
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Das waren noch Zeiten...
nochmal ´n´büschn Querbeet vom Ende der 80er, bzw. 1990...
OO-FEA

OO-DHH

N844TW

die gelbe F-GDUS in Finki

vG
J
PS.: nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft meistern...
OO-FEA

OO-DHH

N844TW

die gelbe F-GDUS in Finki

vG
J
PS.: nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft meistern...
- stratocruiser
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.08.2006 22:22:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Das waren noch Zeiten...
@Jannemann
Immer wieder schön, hier etwas aus den alten Zeiten zu sehen.
Zum November-Contest TriStar füge ich jetzt nochmal 2 Bilder bei:
D-AERM LTU am 29.07.93

HR-AMC Air Ops flog für Sultan Air am 02.07.93 (Ferienanfang)

D-CDLH vermutlich 1988 in s/w noch mit 2-Blatt Propellern. Die BMW Motoren wurden schon 1976 vom Vorbesitzer durch P&W 1340 ersetzt. Im Hintergrund rollt JA8154 zum Start.

9N-ABN am 30.05.1981 landete am späten Abend diese Royal Nepal B-727 für einen D-Check bei Lufthansa auf der 23.

Immer wieder schön, hier etwas aus den alten Zeiten zu sehen.
Zum November-Contest TriStar füge ich jetzt nochmal 2 Bilder bei:
D-AERM LTU am 29.07.93

HR-AMC Air Ops flog für Sultan Air am 02.07.93 (Ferienanfang)

D-CDLH vermutlich 1988 in s/w noch mit 2-Blatt Propellern. Die BMW Motoren wurden schon 1976 vom Vorbesitzer durch P&W 1340 ersetzt. Im Hintergrund rollt JA8154 zum Start.

9N-ABN am 30.05.1981 landete am späten Abend diese Royal Nepal B-727 für einen D-Check bei Lufthansa auf der 23.

Re: Das waren noch Zeiten...
Habe heute dieses Video entdeckt:
http://www.youtube.com/watch?v=r8j61OqO ... iv-1r-7-HM" target="_blank
Wahnsinn, wie sehr sich unser Airport runtergewirtschaftet hat^^
http://www.youtube.com/watch?v=r8j61OqO ... iv-1r-7-HM" target="_blank
Wahnsinn, wie sehr sich unser Airport runtergewirtschaftet hat^^
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ - Konrad Adenauer
-
MalleCRJ
- Beiträge: 191
- Registriert: 22.02.2009 16:07:38
- Lieblings-Spot: Hundeschule
- Wohnort: HH Lemsahl, nahe des OM23
Re: Das waren noch Zeiten...
Sehr interessante Bilder!! Danke für den Link.
- stratocruiser
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.08.2006 22:22:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Das waren noch Zeiten...
Danke für den Link!goesworld hat geschrieben:Habe heute dieses Video entdeckt:
http://www.youtube.com/watch?v=r8j61OqO ... iv-1r-7-HM" target="_blank" target="_blank
Wahnsinn, wie sehr sich unser Airport runtergewirtschaftet hat^^
- stratocruiser
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.08.2006 22:22:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Das waren noch Zeiten...
Nachdem das Jahr '09 jetzt rum ist, hier ein kleiner Neuner Rundumschlag:
Adria Airlines YU-AHW 1986 beim 15 Start:

Derselbe Flieger in neuem Gewand 10 Jahre später am 14.06.1996 Z3-ARA im Anflug auf die 33:

LN-RLB im ersten Quartal 1988, modisch gekleidete Personen erwarten mit Kamera und Blumen irgendeinen VIP, den ich natürlich nicht erkannt habe:

Kampflos ließ sich die "Arne Viking" aber nicht die Show von irgendeinem Promi stehlen, sie ließ über Triebwerk 2 noch ordentlich Dampf ab:

Lineas Aereas Canarias MD-83 EC-EFU "Isla Lanzarote" 1988 beim Anflug auf die 23:

Adria Airlines YU-AHW 1986 beim 15 Start:

Derselbe Flieger in neuem Gewand 10 Jahre später am 14.06.1996 Z3-ARA im Anflug auf die 33:

LN-RLB im ersten Quartal 1988, modisch gekleidete Personen erwarten mit Kamera und Blumen irgendeinen VIP, den ich natürlich nicht erkannt habe:

Kampflos ließ sich die "Arne Viking" aber nicht die Show von irgendeinem Promi stehlen, sie ließ über Triebwerk 2 noch ordentlich Dampf ab:

Lineas Aereas Canarias MD-83 EC-EFU "Isla Lanzarote" 1988 beim Anflug auf die 23:

- stratocruiser
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.08.2006 22:22:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Das waren noch Zeiten...
Noch ein 9er aus dem Jahr 1981, Aviaco mit Sticker für die Fußball-WM 1982 im 23 Anflug
EC-DGC

Im Jahr 1993 gründete der indische Industrielle Modi mit Lufthansa die kurzlebige ModiLuft. Hier die D-ABFL am 13.4.1993 auf dem Weg zur 05:

Nicht ganz so alt, aber doch ein Highlight in der Geschichte des Flughafen Hamburg ist die N423RS die im September 1997 den Atlantik überquerte und bei LHT in Greenpeace Farben lackiert wurde. Hier kurz nach ihrer Ankunft am 19.09.1997:

Ein Jahr lang, vom Oktober '97 bis September '98 war dieser Edelprop in Hamburg beheimatet, operierte allerdings meist von Westerland / Sylt über der Nordsee um Ölverschmutzungen z.B. von Bohrinseln aufzuspüren und von Palma de Mallorca um auf die katastrophalen Folgen der Treibnetzfischerei aufmerksam zu machen.

Mein herzlichster Dank für diese Catalina-Hamburg-Odyssee geht posthum an den Betreiber und Flieger Jörg Steber, der leider nach dem Absturz seiner Beaver D-FVIP am
2. Juni 2006 seinen schweren Verletzungen erlag.
1998 wurde die N423RS in Duxford abgestellt und später umlackiert. Am 10.11.2001 flog sie nach Lee-On-Solent. Nachdem sie dort über 8 Jahre abgestellt war und überholt wurde flog sie am 8. Dezember 2009 nach North Weald und wird wohl bald Europa wieder in Richtung USA verlassen.
EC-DGC

Im Jahr 1993 gründete der indische Industrielle Modi mit Lufthansa die kurzlebige ModiLuft. Hier die D-ABFL am 13.4.1993 auf dem Weg zur 05:

Nicht ganz so alt, aber doch ein Highlight in der Geschichte des Flughafen Hamburg ist die N423RS die im September 1997 den Atlantik überquerte und bei LHT in Greenpeace Farben lackiert wurde. Hier kurz nach ihrer Ankunft am 19.09.1997:

Ein Jahr lang, vom Oktober '97 bis September '98 war dieser Edelprop in Hamburg beheimatet, operierte allerdings meist von Westerland / Sylt über der Nordsee um Ölverschmutzungen z.B. von Bohrinseln aufzuspüren und von Palma de Mallorca um auf die katastrophalen Folgen der Treibnetzfischerei aufmerksam zu machen.

Mein herzlichster Dank für diese Catalina-Hamburg-Odyssee geht posthum an den Betreiber und Flieger Jörg Steber, der leider nach dem Absturz seiner Beaver D-FVIP am
2. Juni 2006 seinen schweren Verletzungen erlag.
1998 wurde die N423RS in Duxford abgestellt und später umlackiert. Am 10.11.2001 flog sie nach Lee-On-Solent. Nachdem sie dort über 8 Jahre abgestellt war und überholt wurde flog sie am 8. Dezember 2009 nach North Weald und wird wohl bald Europa wieder in Richtung USA verlassen.
Re: Das waren noch Zeiten...
Vielen Dank fuer die Bilder. Was machte die Modiluft denn hier? Flogen die denn Ziele in D an?
Re: Das waren noch Zeiten...
Also hier bei Wikipedia steht das Hamburg zu den Destinationen gehörte neben Frankfurt (in Deutschland).
http://en.wikipedia.org/wiki/ModiLuft" target="_blank
Aber mit 737-200/-400 von Indien???
http://en.wikipedia.org/wiki/ModiLuft" target="_blank
Aber mit 737-200/-400 von Indien???
Mein Instagram Account: Instagram
- jewelzdaone
- Beiträge: 969
- Registriert: 27.09.2008 16:43:29
Re: Das waren noch Zeiten...
Danke für die wirklich tollen, außergewöhnlichen Bilder! Manche wirken so exotisch, dass man sie für eine Computermontage hält. Was ich persönlich besonders interessant finde ist wie lange diese verdammten Schilder schon dort beim 05 holding point stehen. Sind mir bis heute ein Dorn im Auge/Linse.
Dank sei an dieser Stelle allen Kontributoren ausgesprochen, die diesen Thread mit Leben füllen. Wirklich toll!
Dank sei an dieser Stelle allen Kontributoren ausgesprochen, die diesen Thread mit Leben füllen. Wirklich toll!
Re: Das waren noch Zeiten...
Schöne Bilder. Und Steber...
Hast Du auch was mit Klaus Siemers' Aerotechnik?
Hast Du auch was mit Klaus Siemers' Aerotechnik?
- stratocruiser
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.08.2006 22:22:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Das waren noch Zeiten...
Die ModiLuft war in der LH-Werft umlackiert worden und startete zu ihrem Überführungsflug. Modiluft hat HAM nie im Linien oder Charterdienst angeflogen.
@jewelzdaone: Die verdammten Schilder stehen dort beim 05 holding point seit den frühen 80ern - wenn ich mich recht erinnere. Da half der Baum, den man damals auch erklimmen konnte, schon nicht mehr.
@ Linie 9: Nein, mit Siemers' Aerotechnik hab ich nichts, beruflich überhaupt nichts mit Luftfahrt.
Aber wer sich auch für kleinere ältere Flugzeuge in den letzten Jahrzehnten interessierte, dem ist Jörg Steber garantiert mal über den Weg gelaufen oder mit ihm geflogen. Zur Zeit gibt es nach meiner Kenntnis keinen mehr, der in Deutschland Himmelsschreiberei betreibt. Unvergessen auch, wie er im Wahlkampf zur Hamburger Bürgeschaft 1997(?) dem Bannerflieger "wählt DVU" mit dem Banner "Nazis raus" über der Innenstadt folgte.
Der Himmel über Hamburg ist seit 2006 leer geworden, das Brummen der Beaver fehlt, in die Luft gemalte Smileys oder Herzen fehlen.
@jewelzdaone: Die verdammten Schilder stehen dort beim 05 holding point seit den frühen 80ern - wenn ich mich recht erinnere. Da half der Baum, den man damals auch erklimmen konnte, schon nicht mehr.
@ Linie 9: Nein, mit Siemers' Aerotechnik hab ich nichts, beruflich überhaupt nichts mit Luftfahrt.
Aber wer sich auch für kleinere ältere Flugzeuge in den letzten Jahrzehnten interessierte, dem ist Jörg Steber garantiert mal über den Weg gelaufen oder mit ihm geflogen. Zur Zeit gibt es nach meiner Kenntnis keinen mehr, der in Deutschland Himmelsschreiberei betreibt. Unvergessen auch, wie er im Wahlkampf zur Hamburger Bürgeschaft 1997(?) dem Bannerflieger "wählt DVU" mit dem Banner "Nazis raus" über der Innenstadt folgte.
Der Himmel über Hamburg ist seit 2006 leer geworden, das Brummen der Beaver fehlt, in die Luft gemalte Smileys oder Herzen fehlen.
Re: Das waren noch Zeiten...
Ja.
Heute ärgere ich mich, dass ich nie fotografierte, wie er (JS) das Banner aufnahm.
"Hätte man ja jederzeit machen können"... <- DER Grund für sehr viel Nichtfotografiertes
Heute ärgere ich mich, dass ich nie fotografierte, wie er (JS) das Banner aufnahm.
"Hätte man ja jederzeit machen können"... <- DER Grund für sehr viel Nichtfotografiertes
-
Excelsior
- Beiträge: 194
- Registriert: 14.01.2006 17:06:53
- Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
- Wohnort: Hamburg-Altona
Re: Das waren noch Zeiten...
Hallo!
Ein Blick in diesen Thread ist doch immer lohnend! ModiLuft - davon habe ich ja noch nie gehört! Witzig, dass man der Maschine ihren Namen ("Rheine") scheinbar auch für den Dienst in Indien gelassen hat.
Nicht sehr schmeichelhaft ist auch dieser Bericht über ModiLuft: http://www.airlines-airliners.de/airlines/modiluft.htm!
Ein Blick in diesen Thread ist doch immer lohnend! ModiLuft - davon habe ich ja noch nie gehört! Witzig, dass man der Maschine ihren Namen ("Rheine") scheinbar auch für den Dienst in Indien gelassen hat.
Nicht sehr schmeichelhaft ist auch dieser Bericht über ModiLuft: http://www.airlines-airliners.de/airlines/modiluft.htm!
- stratocruiser
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.08.2006 22:22:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Das waren noch Zeiten...
Bei LH hieß die D-ABFL "Coburg", erst für ModiLuft wurde sie auf "Rhine" getauft und erhielt die Kennung VT-MGA. Von der Coburg folgt vielleicht später noch mal ein Detailfoto, wenn ich das Dia finde...Excelsior hat geschrieben: ModiLuft - davon habe ich ja noch nie gehört! Witzig, dass man der Maschine ihren Namen ("Rheine") scheinbar auch für den Dienst in Indien gelassen hat.
-
Excelsior
- Beiträge: 194
- Registriert: 14.01.2006 17:06:53
- Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
- Wohnort: Hamburg-Altona
Re: Das waren noch Zeiten...
Sehr gern, Stratocruiser! Ich bin noch immer verwundert, dass diese Geschichte so an mir vorbei gegangen ist...
"Rhine" statt "Rheine", hm, peinlicher Irrtum
"Rhine" statt "Rheine", hm, peinlicher Irrtum
- fliegerteddy1
- Beiträge: 383
- Registriert: 08.11.2005 19:00:14
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
Re: Das waren noch Zeiten...
Marcus, ist kein peinlicher Irrtum.Excelsior hat geschrieben:Sehr gern, Stratocruiser! Ich bin noch immer verwundert, dass diese Geschichte so an mir vorbei gegangen ist...
"Rhine" statt "Rheine", hm, peinlicher Irrtum
Rhine ist das englische Wort für den Rhein und wahrscheinlich wohl auch von LH bzw. Modiluft so gewollt.
Holger
Re: Das waren noch Zeiten...
"Fahrt" ist das halbe Leben!
Re: Das waren noch Zeiten...
Grossartig, Tex...
Klingt wie ein Ausflug ins Mittelalter.
vG
J
Klingt wie ein Ausflug ins Mittelalter.
vG
J
- jewelzdaone
- Beiträge: 969
- Registriert: 27.09.2008 16:43:29
Re: Das waren noch Zeiten...
Nun, diese 'Fachleute' die von Schneepflügen abraten, scheinen aber bis heute im Hamburger Senat zu sitzen 










